So reinigen Sie eine Kontaktlinsenbox

So reinigen Sie eine Kontaktlinsenbox

Heutzutage gibt es immer mehr Menschen mit Kurzsichtigkeit. Viele Menschen, insbesondere Mädchen, tragen nicht gern eine Brille und entscheiden sich daher für Kontaktlinsen, insbesondere farbige Kontaktlinsen, die bei Mädchen beliebter sind. Viele Menschen tragen Kontaktlinsen, aber nur wenige können sie richtig tragen. Das Wichtigste beim Tragen von Kontaktlinsen ist die Hygiene, daher sollten die Kontaktlinsenbehälter regelmäßig gereinigt werden. Wie reinige ich die Kontaktlinsenbehälter richtig?

Mit Ausnahme von Tageskontaktlinsen müssen auch andere periodische Linsen bei der ersten Verwendung gereinigt und desinfiziert werden. Dies ist beim Tragen von Kontaktlinsen selbstverständlich. Auch das Kontaktlinsenpflegemittel – der Kontaktlinsenbehälter – muss vor der Verwendung gereinigt werden. Wie reinigt man also einen neu gekauften Kontaktlinsenbehälter? Schauen wir es uns unten genauer an.

Keda Baby Duck Kontaktlinsenetui

Die neu gekauften Kontaktlinsenbehälter müssen, obwohl ungeöffnet und neu, dennoch gereinigt und desinfiziert werden, um die mit bloßem Auge nicht sichtbaren Bakterien und Verunreinigungen zu entfernen, die während des Produktions- und Verpackungsprozesses zurückbleiben.

So reinigen Sie einen neuen Kontaktlinsenbehälter:

Zuerst müssen Sie den Spiegelkasten sowie einige andere Pflegeutensilien wie Klammern, Saugstäbe usw. mit kochendem Wasser reinigen und desinfizieren.

Zweitens: Legen Sie den gereinigten Kontaktlinsenbehälter verkehrt herum hin und lassen Sie ihn an der Luft trocknen.

Zum Schluss spülen Sie den Linsenbehälter vor der Verwendung mit frischer Pflegelösung aus.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Reinigung des Kontaktlinsenbehälters:

1. Kontaktlinsenbehälter werden täglich als Aufbewahrungsbehälter für Linsen verwendet. Die Linsenbehälter sind oft feucht, was eine potenzielle Infektionsquelle darstellt. Wenn die Aufbewahrungsbox für die Kontaktlinsen über einen längeren Zeitraum feucht und unsauber aufbewahrt wird, können sich leicht Bakterien wie Pseudomonas aeruginosa vermehren, die wiederum die Linsen infizieren und nach dem Tragen Juckreiz, Rötungen, Schwellungen und andere Augenbeschwerden verursachen. Generell gilt: Kontaktlinsen müssen täglich mit Pflegelösung abgespült werden, die Begleitbox sollte einmal wöchentlich (mit kochendem Wasser) desinfiziert und alle drei Monate durch eine neue Begleitbox ersetzt werden.

Zweitens ist zu beachten, dass Sie zum Reinigen des Kontaktlinsenbehälters kein Leitungswasser verwenden können. Leitungswasser enthält viele chemische Bestandteile, die für Kontaktlinsen schädlich sind, außerdem sind im Leitungswasser Bakterien und andere Mikroorganismen enthalten. Sie können sie mit kochendem Wasser abspülen, nach dem Abspülen natürlich an der Luft trocknen lassen und sie dann verwenden, nachdem sie an der Luft getrocknet sind. Bewahren Sie den Kontaktlinsenbehälter außerdem nicht in einer feuchten Umgebung wie dem Badezimmer auf, da sich dort leicht Bakterien vermehren können.

<<:  Was tun, wenn die Brille zu groß ist und immer wieder rutscht

>>:  Was tun, wenn die Schuhe zu klein sind und die Zehen drücken

Artikel empfehlen

So entfernen Sie Blutflecken aus der Kleidung

Ob im täglichen Familienleben oder in Dienstleist...

Wie wäscht man seine Haare richtig mit Essig?

Haarwachstum ist ein normales physiologisches Phä...

So wählen Sie einen Kopfhautmassagekamm aus

Im Alltag hören wir oft, dass Kopfhautmassagen ei...

Warum habe ich manchmal Bauchschmerzen?

Jeder hat schon einmal Magenschmerzen gehabt. Wen...

Dürfen Gichtpatienten Fisch essen?

Gicht ist eine häufige Erkrankung bei Menschen mi...

Ausführliche Rezension und Bewertung von ULTRAMAN Staffel 2

Ultraman Staffel 2 – Rückblick und Details Ultram...

Was bedeutet Schonkost?

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung des ge...

Vorteile von Wu Qin Xi

Ich weiß nicht, wie viel Sie über die Fünf Tierüb...

9 Tipps zum Weichmachen von Fischgräten

Beim Verzehr von Fisch bleiben oft kleine Gräten ...

Sind im Fell Bakterien vorhanden?

Pelz ist Kleidung aus Tierfellen, wie zum Beispie...

YAWARA! Der Charme und Ruf des stilvollen Judo-Mädchens

Der Reiz und das Gesamtbild von „YAWARA! Ein modi...