Was ist der normale Herzfrequenzbereich beim Training?

Was ist der normale Herzfrequenzbereich beim Training?

Die Herzfrequenz ist eigentlich die Anzahl der Herzschläge. Wie wir alle wissen, ist der Herzschlag von Menschen nach dem Training oder Laufen besonders schnell. Tatsächlich sind diese Bedingungen normal. Obwohl ein beschleunigter Herzschlag normal ist, gibt es auch bei körperlicher Belastung einen normalen Herzfrequenzbereich. Wenn der Herzschlag außerhalb des normalen Bereichs liegt, kann dies ein Hinweis auf ein Herzproblem sein. Es wird empfohlen, dass Sie für eine Untersuchung ins Krankenhaus gehen.

Eine sinnvolle Trainingsbelastung zur Stärkung des Körpers liegt zwischen 65 und 85 % der maximalen Trainingsherzfrequenz. Sie wird auch als Zielherzfrequenz oder Zielherzfrequenz bezeichnet (bezieht sich auf die Herzfrequenz, mit der ein Trainingseffekt erzielt und die Sicherheit gewährleistet werden kann). Die Berechnungsmethode lautet:

Maximale Trainingsherzfrequenz = 220 - Alter

Die Obergrenze der angemessenen Trainingsbelastung Herzfrequenz = maximale Trainingsherzfrequenz multipliziert mit 85%

Die untere Grenze der angemessenen Trainingsbelastung Herzfrequenz = maximale Trainingsherzfrequenz multipliziert mit 65%

Beispielsweise beträgt die maximale Trainingsherzfrequenz eines 40-jährigen Menschen 220 ~ 40 = 180 Mal/Minute. Eine angemessene Herzfrequenz bei körperlicher Belastung beträgt also:

Die Obergrenze sollte 180 x 85 % = 153 (Mal/Minute) betragen.

Die Untergrenze sollte 180 x 65 % = 117 (Mal/Minute) betragen.

Das heißt: Wenn die Herzfrequenz beim Training zwischen 117 und 153 Schlägen pro Minute liegt, ist die Trainingsbelastung sinnvoll. Liegt er über oder unter diesem Bereich, sollten Sie die Trainingsbelastung entsprechend reduzieren bzw. erhöhen und die Trainingsherzfrequenz an diesen Bereich anpassen.

Normale Menschen haben im Ruhezustand normalerweise eine Herzfrequenz von etwa 70 Schlägen pro Minute, und bei Kindern ist die Herzfrequenz relativ höher. Sportler haben eine niedrigere Herzfrequenz. Als ich Sportler war, lag meine Herzfrequenz bei etwa 58 Schlägen pro Minute, jetzt liegt sie bei 70 Schlägen pro Minute. Weltklassesportler können eine Herzfrequenz von 46 Schlägen pro Minute haben.

Die Herzfrequenz eines Menschen ist im Ruhezustand anders als während der körperlichen Betätigung. Wenn die Herzfrequenz also den normalen Bereich der Trainingsherzfrequenz überschreitet, sollten Sie besonders darauf achten. Um festzustellen, ob ein Problem mit dem Herzen vorliegt, können Sie einen Arzt aufsuchen. Vermeiden Sie zu diesem Zeitpunkt vorerst anstrengende oder gefährliche Übungen und sorgen Sie dafür, dass Sie sich regelmäßig ausruhen.

<<:  Der Unterschied zwischen pflanzlichem und tierischem Eiweiß

>>:  Wann ist das beste Alter, um Taekwondo zu lernen?

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Muscheln und Muscheln

Muscheln sind eine Art Wasserprodukt. Muscheln un...

Wie benutzt man einen Weinöffner?

Rotwein ist eine Weinsorte, die in der heutigen G...

Schützen Sie Ihre Ohren, um Hörverlust vorzubeugen

Im täglichen Leben ist die körperliche Gesundheit...

Was ist Lymphozytenkultur + Interferon?

Lymphozyten sind eine Art Zellgewebe, das von den...

Ist Gouachefarbe für Künstler giftig?

Gouache ist uns vielleicht nicht besonders vertra...

Welche Tipps gibt es, um Mundgeruch loszuwerden?

Wenn Sie im Alltag einen schlechten Mundgeruch ha...

Was ist besser: das Gesicht mit heißem oder kaltem Wasser zu waschen?

Im Alltag waschen die Menschen ihr Gesicht jeden ...

Was tun, wenn Ihre Fingerspitzen taub sind?

Manche Menschen bemerken ein Taubheitsgefühl in d...

Können frisch gefärbte Haare nochmals gefärbt werden?

Kann man die Haare nach dem Färben noch einmal fä...

Wie entfernt man Ölflecken aus der Kleidung?

Im Berufs- und Privatleben können Menschen den Ko...

Kann man chinesisches Toon im Kühlschrank essen?

Toona sinensis ist eine Lebensmittelzutat mit ein...

Welche Menschen sind anfällig für Höhenkrankheit?

Tatsächlich sind die Symptome der Höhenkrankheit ...

Was sollte ich beim Fitness essen?

Langfristige Fitness im Leben kann die körperlich...