Es kommt häufig vor, dass sich auf der Kleidung Ölflecken bilden. Besonders beim Essen kann es passieren, dass versehentlich Ölflecken auf die Kleidung gelangen. Daher sollten Sie wissen, wie Sie Ölflecken auf Ihrer Kleidung entfernen. Wenn sich Ölflecken auf der Kleidung befinden, empfehlen wir Ihnen im Allgemeinen, die Methode zum Entfernen der Ölflecken entsprechend der Art der Ölflecken auszuwählen. Beispielsweise sind tierische und pflanzliche Ölflecken die häufigsten Ölflecken. Wir können Benzin zum Schrubben verwenden, und für Tungölflecken empfehlen wir die Verwendung von Kerosin. 1. Entfernung von Flecken durch Tier- und Pflanzenöle: Flecken durch Tier- und Pflanzenöle kommen häufig auf der Kleidung vor und zählen ebenfalls zu den Flecken durch polare Flüssigkeiten. Diese Art von Flecken sollte durch Abwischen oder Bürsten mit organischen Lösungsmitteln wie Lösungsmittelbenzin, Tetrachlorethylen usw. entfernt werden. Verwenden Sie beim Schrubben ein Handtuch oder ein Baumwolltuch, um die Fleckenlösung aufzusaugen und rechtzeitig abzuwischen, um sie von der Oberfläche der Kleidung zu entfernen. Verhindern Sie, dass nach dem Verdunsten der Lösung Flecken auf der Kleidungsoberfläche zurückbleiben, die Spuren hinterlassen. Sollten Flecken auftreten, können diese durch mehrmaliges, großflächiges Wischen oder Bürsten entfernt werden. Alternativ können Sie Wasser auf die verschmutzte Stelle der Kleidung geben und mit einer Hochdruckspritzpistole abspritzen. 2. Entfernung von Kiefernölflecken: Beim Transport von Kiefernholz kann es leicht passieren, dass Kiefernölflecken auf der Kleidung haften bleiben. Dieses sollte rechtzeitig entfernt werden. Basierend auf dem Prinzip, dass Kiefernöl in Alkohol gelöst werden kann, können Sie Alkohol oder eine Mischung aus Alkohol und Terpentin auf den Fleck auftragen. Nachdem der Kiefernölfleck aufgeweicht und gelöst ist, wischen Sie ihn mit einem feuchten Tuch ab, um ihn aufzunehmen. Wenn noch Spuren vorhanden sind, wischen Sie diese erneut mit Benzin ab. Wenn sie nicht auf einmal vollständig weggewischt werden, wiederholen Sie den Vorgang mehrmals, bis sie sauber sind. 3. Tungölflecken entfernen: Tungöl ist ein dickflüssiges Pflanzenöl, das nicht leicht trocknet und sich nur schwer entfernen lässt, wenn es einmal an der Kleidung klebt. Sie können zum Schrubben Benzin oder Kerosin verwenden, um das Tungöl aufzulösen und zu entfernen. Anschließend können Sie mit Alkoholseife die zurückgebliebenen Spuren entfernen. Am besten waschen Sie die Kleidung nach der Fleckenentfernung noch einmal mit Vollwaschmittel, um die Spuren restlos zu entfernen. 4. Butterflecken entfernen: Butter ist ein dickflüssiges tierisches Fett und kann mit Toluol oder Tetrachlorkohlenstoff als Lösungsmittel abgerieben werden. Die zurückbleibenden Spuren können mit einer Mischung aus Alkohol und Ammoniakwasser oder mit Alkoholseife entfernt werden. 5. So entfernen Sie Curryflecken aus der Kleidung: Befeuchten Sie die Curryflecken auf der Kleidung zunächst mit klarem Wasser und legen Sie sie dann in 50 % C warmes Glycerin und zum Schluss mit klarem Wasser abspülen. Wenn die Kleidung aus Baumwolle oder Leinen besteht, kann sie mit einer 10%igen Ammoniaklösung gebürstet werden. Wenn die Kleidung aus Seide oder Wolle besteht, können Sie sie mit einer 10%igen verdünnten Essigsäurelösung bürsten und anschließend mit klarem Wasser ausspülen. Curryflecken auf weißer Kleidung können mit einer 5%igen Natriumhypochloritlösung geschrubbt, anschließend mit Waschmittel gewaschen und schließlich mit klarem Wasser ausgespült werden. 6. Entfernung von Maschinenölflecken: Bei helleren Maschinenölflecken können Sie diese mit Benzin ausbürsten und dann ein Stück Löschpapier oder Stoff über und unter den öligen Fleck auf der Kleidung legen und mit einem Bügeleisen bügeln, damit das Öl weiter verdunstet und vom Papier oder Stoff absorbiert wird. Wiederholen Sie diesen Vorgang des Papier- oder Stoffwechsels und Bügelns mehrmals, bis alle Ölflecken absorbiert sind. Zum Schluss mit Spülmittel waschen und mit klarem Wasser abspülen. Bei dunklen Maschinenölflecken müssen diese mit hochwertigem Benzin ausgespült, anschließend mit Löschpapier oder Lappen aufgesaugt und abschließend mit warmem Wasser ausgespült werden. Was die Einführung in diesem Artikel zum Entfernen von Ölflecken aus Kleidung betrifft, bin ich der Meinung, dass alle Mütter nach der Lektüre dieses Artikels wissen sollten, wie sie verschiedene Ölflecken aus ihrer Kleidung entfernen können. Bei üblichen Flecken von tierischen und pflanzlichen Ölen empfehlen wir die Reinigung mit Tetrachlorethylen. Bei Maschinenölen empfehlen wir die Reinigung mit Benzin. |
<<: So reinigen Sie Ölflecken auf Daunenjacken
>>: Wie entfernt man Tinte aus Kleidung?
Die Attraktivität und Bewertungen von Kogepan - K...
Viele Menschen verwechseln Morgengymnastik und Mo...
Ich glaube, jeder hasst Flecken im Gesicht, weil ...
Die Hauptfunktion entzündungshemmender Medikament...
Augenlidzucken ist ein Symptom, das jeder schon e...
Wenn Menschen an schwerer Meningitis leiden, soll...
Mädchen lieben es, schön zu sein, und die meisten...
Im Laufe des Lebens ernähren sich viele Menschen ...
Tollwut tritt nicht unbedingt nach einem Hundebis...
Das Übereinanderschlagen der Beine ist eine sehr ...
Barbecue ist sehr lecker. Wenn wir Barbecue essen...
Mit dem Wandel der ästhetischen Vorstellungen mac...
Wie wir alle wissen, sind Kastanien ein köstliche...
Juckreiz auf der Kopfhaut ist im Alltag ein weit ...
Harnsäure ist eine schädliche Substanz, die beson...