Ich glaube, jeder kennt Anallecks. „Anallecks“ wird auch „Analfistel“ genannt, was sich auf die Fistel bezieht, die vom Rektum und der umgebenden Haut gebildet wird. Sie tritt normalerweise bei jungen und mittelalten Menschen im Alter von 20 bis 40 Jahren auf und kann mit der Sekretion der Talgdrüsen zusammenhängen, einem der Zielorgane männlicher Sexualhormone. Warum sollte jemand solch eine schreckliche Krankheit bekommen? Der Arzt sagte, dass dies normalerweise durch den Verzehr von scharfem Essen, mangelnde Bewegung und unregelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten verursacht wird. Heutzutage sind die meisten jungen Leute mit der Arbeit beschäftigt, gehen früh zu Bett und stehen spät auf und treiben nicht regelmäßig Sport, was dem Körper nicht gut tut. Deshalb müssen wir unsere Ernährung kontrollieren, mehr Gemüse essen und versuchen, weniger scharfe Sachen zu essen. Wir können morgens mehr laufen. Sport ist gut für den Körper und verringert das Risiko einer Analfistel. Wir müssen ihn jedoch auch verstehen, um zu wissen, was wir konkret tun müssen. Wie das Sprichwort sagt: Nur wenn man sich selbst und den Feind kennt, kann man jede Schlacht gewinnen. Jetzt werde ich mir die Ursachen einer Analfistel genauer ansehen. Ursachen einer Analfistel 1. Perianalabszess: Er wird hauptsächlich durch die Retention von kontaminiertem Kot in den Analkrypten verursacht, was eine Entzündung der Analdrüsen verursacht und zu einem Perianalabszess führt, der die Hauptursache für die Bildung einer Analfistel ist. 2. Verletzung des Rektums und des Anus: Traumata, Knochenfremdkörper aus dem Verdauungstrakt, Metall, Analtisch und Anoskopie können den Analkanal und das Rektum schädigen. In die Wunde eindringende Bakterien können perianale Abszesse verursachen. 3. Analfissur: Wiederholte Infektionen der Analfissur können eine subkutane Fistel und eine Entzündung der Analdrüsen verursachen. 4. Dammoperationen: Zu tiefe Injektionen innerer Hämorrhoiden oder Infektionen nach Operationen, Infektionen nach Dammnähten nach der Entbindung, Infektionen nach Prostata- und Harnröhrenoperationen usw. können den Anorektum beeinträchtigen und Abszesse und Fisteln verursachen. 5. Tuberkulose: Das Verschlucken von Bakterien oder einige Infektionen der Blutbahn können eine tuberkulöse Analfistel verursachen. 6. Colitis ulcerosa: kann eine Analfistel verursachen. 7. Morbus Crohn: kann von einer Analfistel begleitet sein. 8. Rektum- und Analkanalkrebs: oft begleitet von einer Analfistel. 9. Blutbahninfektion: Krankheiten wie Diabetes, Leukämie, aplastische Anämie usw. können aufgrund der verringerten Widerstandskraft des Körpers häufig zu Blutbahninfektionen führen, die eine Analfistel verursachen. 10. Sonstiges: Lymphogranulom, Aktinomykose, Steißbeinosteomyelitis, Rektum- und Sigmadivertikulitis usw. können ebenfalls perianale Abszesse und Analfisteln verursachen. Klassifikation der Analfistel 1. Einteilung nach Schweregrad der Läsionen: 2. Einfache Analfistel: eine Analfistel mit nur einem Fistelgang und direkten inneren und äußeren Öffnungen. 3. Komplexe Analfistel: eine Analfistel mit zwei oder mehr Fistelgängen und äußeren Öffnungen, aber einer oder mehreren inneren Öffnungen. 4. Tiefliegende Analfistel: Analfistel, bei der der Fistelgang tief unter dem äußeren Schließmuskel liegt. 5. Hohe Analfistel: Eine Analfistel, deren Fistelgang tief im äußeren Schließmuskel oder über dem Musculus puborectalis liegt und deren innere Öffnung auf oder über der Linea dentata liegt. 2. Aufteilung nach Binnen- und Außenhäfen: 1. Innere blinde Fistel: eine Analfistel mit nur einer inneren Öffnung und keiner äußeren Öffnung. 2. Externe blinde Fistel: eine Analfistel mit nur einer externen Öffnung, aber keiner internen Öffnung. 3. Innere und äußere Fistel: Es gibt eine innere Öffnung, eine äußere Öffnung und einen Fistelgang, die in der klinischen Praxis am häufigsten vorkommen. 3. Klassifizierung nach Pathologie: 1. Eitrige Analfistel: tritt in der klinischen Praxis häufiger auf. Die örtliche Rötung, Schwellung, Erwärmung und der Schmerz sind deutlich zu erkennen, der Eiter ist klebrig, gelb und dick und riecht übel. 2. Tuberkulöse Analfistel: kommt in der klinischen Praxis selten vor. Bei den meisten von ihnen liegt eine Tuberkulose-Vorgeschichte mit deutlich sichtbarer lokaler Rötung, Schwellung, Überwärmung, Schmerz und Flüssigkeitsabsonderung sowie dünnem, weißem Eiter vor. |
<<: Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
>>: Lila Flecken an den Beinen
Der Grund, warum Schwangere regelmäßig zur Vorsor...
Singen ist eine unterhaltsame Aktivität, der viel...
Im Leben gibt es viele Frauen, die verrückte Ding...
Mücken sind eine Art kleiner Tiere, die wir im So...
Rosen sind weit verbreitete Zierblumen. Rosenblät...
Obwohl Flöhe heutzutage selten sind, befürchten d...
„Alter Film“: Der Kampf zwischen klassischen Szen...
Wasserstoffperoxid-Desinfektionsmittel ist ein im...
Das Sprunggelenk ist ein äußerst empfindlicher Te...
Was sollen wir tun, wenn Menschen im wirklichen L...
U-Boot Cassiopeia - Sensuikan Cassiopeia - Umfass...
Wir alle wissen, dass Honig ein sehr gesundes Leb...
Dream Dimension Hunter Fandora Part.2 Deadlander ...
Fitness ist für jeden nichts Neues. Langfristige ...
Menschen mit Nachtschweiß aufgrund eines Nieren-Y...