Ich beiße mir oft auf die Zunge. Was ist los?

Ich beiße mir oft auf die Zunge. Was ist los?

Schätzungsweise mehr als 90 % der Menschen haben schon einmal die Erfahrung gemacht, sich auf die Zunge zu beißen. Wir sehen oft, wie Leute beim Essen plötzlich „Aua“ ausstoßen und einen schmerzerfüllten Gesichtsausdruck zeigen. Das muss daran liegen, dass sie sich auf die Zunge gebissen haben! Als wir jung waren, hörten wir oft, dass Leute sich auf die Zunge gebissen haben, weil sie Fleisch essen wollten. Was ist also los?

Es ist normal, gelegentlich zu beißen

Manche Menschen beißen sich auf die Zunge, weil sie beim Sprechen essen und schnell essen und sprechen. Gelegentliches Beißen auf die Zunge kann auf Konzentrationsmangel zurückzuführen sein und ist normal.

Schlechte Zähne?

Wenn Sie die Zähne zusammenbeißen, bedecken die oberen Zähne bei den meisten Menschen die Außenseite der unteren Zähne. Das liegt daran, dass unser oberer Zahnbogen eine größere Hufeisenform hat und der untere Zahnbogen eine kleinere Hufeisenform. Unsere Zunge wird durch das „kleine Hufeisen“ des unteren Zahnbogens geschützt. Beim normalen Essen beißen die oberen Zähne auf die Außenseite der unteren Zähne und die Zunge ist sicherer.

Manche Menschen haben allerdings das Pech, dass sie einen kleineren oberen Zahnbogen haben, sodass sich dieser beim Zubeißen näher an der Zunge befindet und das Zubeißen dadurch erleichtert wird. Ärzte können mit dieser Art von Fehlbiss umgehen. Durch das Tragen einer Zahnspange für eine gewisse Zeit und die Korrektur der Zahnstellung kann die Zunge vor einer Schädigung bewahrt werden.

Vergrößerte Zunge?

Wenn Zähne auf die Zunge beißen, kann neben den Zähnen natürlich auch die Zunge der Grund sein. An dem Sprichwort „Dicke Menschen beißen sich auf die Zunge und dünne Menschen beißen sich auf die Wangen“ ist etwas Wahres dran, denn dicke Menschen haben häufiger eine vergrößerte Zunge und werden dadurch leichter gebissen. Manche Menschen werden mit größeren Zungen geboren, und wenn sie den Mund öffnen, ragt ihre Zunge über die Zähne hinaus. Bei manchen Menschen ist durch das Fehlen eines Zahns über einen langen Zeitraum der Zungenbereich neben diesem Zahn allmählich größer geworden, wodurch die Gefahr eines Bisses etwas höher ist.

Knirschen Sie unbewusst mit den Zähnen im Schlaf?

Manche Menschen beißen sich nicht nur beim Essen auf die Zunge, sondern auch nachts im Schlaf. Wenn wir tagsüber essen, bewegen sich unsere Zähne bewusst und unsere Zunge arbeitet bewusst mit. Wenn wir nachts schlafen, bewegen sich bei manchen Menschen die Zähne unbewusst, und wenn die Zunge zu diesem Zeitpunkt nicht weiß, wie sie dies vermeiden kann, wird sie von den Zähnen gebissen. Bei Menschen mit Bruxismus werden die Zahnkanten geschärft, wodurch sie sich leichter und heftiger auf die Zunge beißen.

Kann wiederholtes Beißen das Zungenkrebsrisiko erhöhen?

Zungenkrebs entsteht auf der Schleimhautoberfläche. Mehr als 90 % der Fälle sind Plattenepithelkarzinome, die Geschwüre, unregelmäßige weiße Flecken oder orangenschalenartige Vorsprünge verursachen können. Sie hängen mit den Essgewohnheiten des Patienten zusammen, beispielsweise dem Kauen von Betelnüssen, Rauchen, Trinken oder dem Verzehr scharfer Speisen. Manche Menschen ernähren sich jedoch normal, rauchen und trinken nicht. Der Grund hierfür liegt darin, dass ihre Zunge wiederholt verletzt wird und die langfristige Stimulation Krebs verursacht. Durch ständiges und wiederholtes Beißen entstehende Geschwüre tragen zur Entstehung von Zungenkrebs bei. Wenn eine Wunde im Mund oder auf der Zunge innerhalb von zwei Wochen nicht verheilt oder sich auf der Wunde unregelmäßige weiße Flecken oder orangenhautartige Beulen bilden, sollten Sie am besten zeitnah einen Arzt aufsuchen.

Wie kann man Zungenkrebs vorbeugen?

Als Erstes sollten Sie natürlich auf Ihre Mundhygiene achten, Ihre Zähne morgens und abends putzen und Ihren Mund nach dem Essen ausspülen. Lassen Sie ein- oder zweimal im Jahr Ihre Zähne untersuchen und behandeln Sie Zahn- oder Parodontitis rechtzeitig, wenn Sie eine Erkrankung feststellen. Wenn Sie Karies haben, füllen Sie diese frühzeitig. Restkronen und -wurzeln, die repariert und verwendet werden können, sollten rechtzeitig behandelt werden. Restkronen und -wurzeln, die schwer zu heilen oder zu verwenden sind, sollten rechtzeitig entfernt und Zahnersatz rechtzeitig eingesetzt werden, auch wenn keine Entzündungen oder Schmerzen vorliegen. Menschen, die nachts lange mit den Zähnen knirschen oder älter sind, können ihre Zähne problemlos schärfen lassen, und dies sollte rechtzeitig korrigiert werden. Hören Sie außerdem mit dem Rauchen auf, begrenzen Sie Ihren Alkoholkonsum, treiben Sie mehr Sport und verbessern Sie Ihre Ernährung.

Kann Zungenbeißen ein Zeichen einer psychischen Erkrankung sein?

Auch neurologische Gründe können eine Rolle spielen. Wenn Sie zu stark gestresst sind, körperlich müde sind oder Ihnen die Ruhe fehlt, kann es sein, dass Ihr Nervensystem Ihre Kaumuskulatur nicht normal steuern kann und Sie sich beim Essen leicht auf die Zunge beißen.

Wenn ältere Menschen gerne auf die Zunge beißen, sollten Sie wachsamer sein. Es gibt eine Krankheit namens Lakunärinfarkt. Zu den frühen Symptomen gehören neben dem Beißen auf die Zunge beim Essen auch langsamere und längere Schluckbewegungen, Sabbern, unbewusstes Fallenlassen von Teetassen oder -schüsseln beim Halten und Unfähigkeit zu pfeifen. Dies sind geringfügige Symptome, die leicht übersehen werden. Diese Krankheit kann einen Infarkt lokaler Mikrogefäße im Gehirn sowie eine Ischämie und Nekrose des Hirngewebes verursachen und dadurch die Fähigkeit der Zunge zur flexiblen Bewegung verlieren.

Der lakunäre Infarkt ist eine spezielle Form des Hirninfarkts mit einer hohen Inzidenzrate. Er tritt häufig bei älteren Menschen mit Bluthochdruck, Hyperlipidämie und Diabetes auf. Die Zahl dieser Patienten macht fast 70 % der Gesamtzahl der Hirninfarktpatienten aus. Wenn Sie feststellen, dass sich die ältere Person in letzter Zeit oft auf die Zunge beißt oder unter Schwindel, Kopfschmerzen, unsicherem Gang, undeutlicher Aussprache usw. leidet, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Wie geht man mit dem Zungenbeißen um?

1. Im Allgemeinen heilt ein gelegentlicher Biss auf die Zunge oder Wange in etwa einer Woche und erfordert keine medizinische Behandlung. Wenn sich in der Wunde ein Hämatom befindet, die Schleimhaut jedoch nicht verletzt ist, ist keine besondere Behandlung erforderlich und das Hämatom wird auf natürliche Weise resorbiert.

2. Wenn die Schleimhaut gebissen wird und Geschwüre auftreten, können Sie neben der Vermeidung reizender Nahrungsmittel auch Schleimhautschutzmittel wie Mundcreme, Schleimhautbeschichtung, Wassermelonenfrostspray usw. verwenden, die sowohl Schmerzen lindern als auch die Wundheilung beschleunigen können.

3. Achten Sie außerdem auf die Mundhygiene, schleifen Sie die scharfen Teile kariöser und fauler Zähne ab und reparieren Sie sie rechtzeitig. Wenn häufig auf die Schleimhautvorsprünge an den Wangen gebissen wird, kann auch eine Schleimhautresektion durchgeführt werden.

<<:  Männer, die es jeden Tag beim Schlafen einhalten, leben möglicherweise länger

>>:  Sind Tennisschuhe gut zum Laufen?

Artikel empfehlen

So waschen Sie Laufschuhe

Joggingschuhe sind eine Art Schuh, den Menschen b...

Was verursacht Knieschmerzen?

Egal ob Mann oder Frau, Sie sollten im Alltag auf...

Welche Gefahren birgt eine Gefäßplaquebildung im Gebärmutterhals?

Einige Freunde werden feststellen, dass sich in i...

Was ist eine arterielle Embolisationstherapie?

Arterienembolien sind eine häufige Erkrankung des...

Hilft eine Fußmassage bei Dysmenorrhoe?

Die Menstruation ist für Frauen sehr wichtig, da ...

Wird man vom Verzehr von Mungobohnenkuchen dick?

Macht der Verzehr von Mungobohnenkuchen dick? Die...

Welche Wirkungen, Funktionen und Verzehrmethoden hat roter Ginseng?

Roter Ginseng wird hergestellt, indem Ginseng sch...

Was tun, wenn der Mundwinkel nach einer Zahnentfernung eingerissen ist?

Manche Menschen reißen sich beim Ziehen eines Zah...

Plötzlicher übermäßiger Sabber mitten in der Nacht

Babys sabbern oft im Schlaf. Natürlich erleben au...

Welche Vorteile hat das Laufen für das Gehirn

Abnehmen durch Laufen ist eine Methode, die viele...

Warum bildet sich nach dem Fußbad eine dicke weiße Haut an meinen Fußsohlen?

Die Gesundheit der Füße ist für den Körper sehr w...

Was passiert, wenn Sie nach der Tollwutimpfung Tee trinken?

Wenn Sie im Laufe Ihres Lebens versehentlich von ...