Wie wäscht man Kleidung mit Tinte darauf?

Wie wäscht man Kleidung mit Tinte darauf?

Wenn Sie nicht aufpassen, können Ihre Kleidungsstücke mit Tinte, Saft oder anderen Flecken befleckt werden. Wenn Sie sie nicht rechtzeitig waschen, können sie bleibende Flecken auf Ihrer Kleidung hinterlassen, wodurch Ihre Kleidung nicht mehr so ​​gut aussieht wie vorher. Darüber hinaus gibt es bestimmte Anforderungen an die Waschmethode, da sie sonst nicht gründlich gereinigt wird.

1. Neue Tintenflecken oder Kleidungsstücke, die lange Zeit keine Flecken hatten, können in heißer Milch oder Joghurt eingeweicht werden, dann lassen sie sich leichter entfernen.

2. Bei Tintenflecken auf normaler Kleidung können Sie eine Mischlösung aus 1 Teil Oxalsäure und 10 Teilen Wasser herstellen, diese erhitzen, einen Wattebausch in die Lösung tauchen und ihn vorsichtig schrubben, solange er noch heiß ist. Sobald der Tintenfleck verschwindet, spülen Sie ihn mit etwas warmer Ammoniaklösung aus.

3. Tintenflecken auf Woll- und Baumwollkleidung können mit einer 10%igen Zitronensäurelösung entfernt werden.

4. Formel zur Tintenfleckenentfernung

(1) Tintenflecken können auch durch eine Mischung von 96 % Alkohol, 10 % Ammoniak und Wasser im Verhältnis 1:1:1 entfernt werden. Das enthaltene Ammoniak kann die Farbe des Stoffes verändern, daher sollte die Menge bei der Verwendung kontrolliert werden, um Farbveränderungen zu vermeiden.

(2) Natriumdithionit, Bleichpulver oder Wasserstoffperoxid können Tintenflecken wirksam aus weißer Kleidung entfernen. (3) Tintenflecken auf weißer Kleidung können zunächst mit Leitungswasser angefeuchtet und dann mit einer Mischung aus leicht erwärmtem 3%igem Wasserstoffperoxid und 10%iger Oxalsäure befeuchtet und anschließend mit Wasser ausgewaschen werden.

(4) Um blauschwarze Tintenflecken auf der Kleidung zu entfernen, bereiten Sie aus 1 Teil Zitronensäure, 10 Teilen destilliertem Wasser und 2 Teilen konzentrierter Boraxlösung ein Mittel zur Fleckenentferner vor. Zur Zubereitung zunächst die Zitronensäure in destilliertem Wasser auflösen, dann die konzentrierte Boraxlösung hinzufügen und gut verrühren. Tauchen Sie eine Bürste in dieses Mittel und tragen Sie es auf die blauschwarzen Tintenflecken auf der Kleidung auf. Verwenden Sie dann saugfähiges Papier, um überschüssige Lösung aufzusaugen. Nachdem die Tintenflecken entfernt sind, waschen Sie sie mit Leitungswasser aus.

(5) Bei Tintenflecken auf der Oberfläche von Textilien können Sie 14,9–18,8 % Alkylphenolpolyoxyethylenether, 10,3–13,7 % Monoethanolamin, 4,15–4,25 % Triethanolamin, 6,3–15,2 % Propylenglykol, 9,8–15,4 % Butanol, 7,3–7,8 % Natriumalkylbenzolsulfonat, 3,65–3,75 % sekundäres Alkylsulfonat und 0,5–12,8 % Essigsäure verwenden. Fügen Sie Wasser hinzu, bis Sie 100 % haben. Mischen Sie gut und stellen Sie einen Entferner her. Dieses Mittel hat keine Auswirkungen auf die Textilfarben und kann zum Reinigen von Textilien verschiedener Farben verwendet werden, beispielsweise zum Entfernen von Tintenflecken und Kugelschreiberölflecken auf der Oberfläche von Textilien.

(6) Verdünnen Sie 0,5 ml 30%iges Wasserstoffperoxid mit 4,5 ml destilliertem Wasser, geben Sie dann 5 ml 5%ige Oxalsäure und 0,7 ml konzentrierte Salzsäure hinzu, verdünnen Sie es anschließend mit 39,3 ml Alkohol und gießen Sie es in eine 50-ml-Tropfflasche, um „Fading Aid“ herzustellen. Es kann wirksam farbige Flecken wie Blut und Tinte entfernen, die sich mit Seife nur schwer abwaschen lassen. Bei der Anwendung den Fleck zunächst mit klarem Wasser anfeuchten, dann ein paar Tropfen „Fade Away“ hinzufügen, mit einer Bürste schrubben und nach der Fleckentfernung mit klarem Wasser abspülen. Wenn Sie farbige Flecken, wie etwa Tinte, auf geblümtem Stoff entfernen möchten, achten Sie darauf, dass das Mittel nicht mit dem Muster in Berührung kommt und dieses dadurch verblasst. Dieses Mittel sollte sofort zubereitet und verwendet und nicht gelagert werden. Konzentriertes Wasserstoffperoxid kann die Haut verätzen, daher sollten bei der Zubereitung Schutzhandschuhe getragen werden, um zu verhindern, dass konzentriertes Wasserstoffperoxid auf die Haut gelangt.

Der obige Artikel erklärt ausführlich, wie man mit Tinte befleckte Kleidung wäscht. Wenn die Tinte erst kurz auf der Kleidung war, können Sie sie mit heißer Milch waschen. Wenn keine heiße Milch vorhanden ist, können Sie auch Joghurt verwenden, der den gleichen Effekt erzielen kann.

<<:  Wie entfernt man Ölflecken aus der Kleidung?

>>:  Wie wäscht man Ölflecken aus?

Artikel empfehlen

Wie verwendet man eine Zahnreinigungsanlage?

Viele Menschen achten nicht auf die Reinigung ihr...

Was ist die Ursache für Erkältung Husten gelben Schleim

Manche Menschen husten und haben nach einer Erkäl...

Was tun, wenn die Wangen allergisch sind und kleine rote Beulen haben

Manche Menschen werden mit Allergien geboren. Ja,...

Was ist ein Crunch?

Ich glaube, dass viele Leute nicht wissen, wie man...

Der Schaden von Nitrit

Viele haben bei der 3.15-Gala vom Thema Nitrit ge...

Gibt es Symptome einer Ohrenentzündung? Was sind die Symptome?

Ohrenkrankheiten haben enorme Auswirkungen auf de...

Was tun, wenn das gebrochene Bein dünner wird

Frakturen haben große Auswirkungen auf uns, da si...

Was verursacht Blasen unter den Fingernägeln?

Die Entstehung von kleinen Bläschen unter den Fin...

Wie lässt sich Mysophobie am besten behandeln?

Auf Hygiene zu achten ist eine gute Sache, aber m...

Medikamente zur Behandlung von flachen Warzen

Heutzutage ist die Umweltverschmutzung sehr ernst...

Kann ich verklumptes Milchpulver trinken?

Milchpulver ist in unserem Leben allgegenwärtig. ...

Was sind die Ursachen der Umweltverschmutzung?

Die Umwelt ist für jeden von uns sehr wichtig. We...

Was tun bei äußeren Hämorrhoiden?

Äußere Hämorrhoiden werden durch Schäden an der H...

Wie man das myofasziale Schmerzsyndrom behandelt

Das myofasziale Schmerzsyndrom erfordert eine rec...