Kann ich Schröpfen auf der Stirn durchführen?

Kann ich Schröpfen auf der Stirn durchführen?

Im Leben werden wir von vielen Faktoren beeinflusst, die zu Problemen in unserem Körper führen können. Viele Menschen sagen oft, dass sie sich hier und da unwohl fühlen. Zu diesem Zeitpunkt denken viele Menschen darüber nach, traditionelle chinesische Medizin zur Behandlung und Linderung der Symptome anzuwenden. Schröpfen ist eine Therapie der traditionellen chinesischen Medizin, der viele Menschen vertrauen. Viele Menschen versuchen auch oft, mit Schröpfen Beschwerden im Körper zu lindern.

Kann ich Schröpfen auf der Stirn durchführen?

Schröpfen Sie nicht an der Stirn. Heutzutage sind die in Apotheken verkauften Schröpfchen alle transparente Glasgefäße. Obwohl Sie die Läsionen jederzeit beobachten können, basiert das Prinzip des Schröpfens auf dem Prinzip des Luftdrucks. Die Haut auf der Stirn ist dünn und die Fettschicht ist sehr flach, also schröpfen Sie nicht an der Stirn. Außerdem gibt es auf den Akupunkturpunkten Yintang, Yangbai, Zanzhu und Yuyao auf der Stirn Platz zum Schröpfen und ist daher nicht zum Schröpfen geeignet.

Vorteile des Schröpfens

1. Durch Schröpfen können Feuchtigkeit und kalte Luft im Körper durch das Hautgewebe dringen, wodurch böse Geister vertrieben werden und die Menschen sich energiegeladener fühlen.

2. Da die Meridiane, Akupunkturpunkte und inneren Organe des Körpers alle miteinander verbunden sind, stimuliert die äußere Saugkraft die Akupunkturpunkte auf der Körperoberfläche und passt dann über die Sehnen, Knochen und Meridiane die inneren Organe des menschlichen Körpers entsprechend an, sodass das Blut ungehindert fließen kann und der Körper gestärkt wird.

3. Schröpfen ist auch bei lokalen Gewebeschäden, Bandscheibenvorfällen und anderen Symptomen wirksam. Langfristiges und regelmäßiges Schröpfen kann Schmerzen lindern und Symptome lindern.

4. Mittlerweile haben auch viele Kosmetik- und Schlankheitssalons begonnen, Methoden zur Gewichtsabnahme durch Schröpfen zu erforschen und auf den Markt zu bringen.

Nachteile des Schröpfens

1. Die Zeit und das Intervall des Schröpfens müssen sorgfältig kontrolliert werden. Manche Menschen genießen den Prozess und schröpfen oft, was zu einem schlechten Hautzustand, Infektionen und schweren Blutergüssen führt.

2. Bei manchen Patienten mit entzündlichen oder blutenden Erkrankungen ist Schröpfen nicht nur nicht hilfreich, sondern kann sogar noch zerstörerischere Folgen haben.

3. Nach dem Schröpfen müssen Sie für eine bestimmte Zeit das Baden und Erkältungen vermeiden, da dies sonst auch bei Gesundheit zu Erkrankungen führt oder, schlimmer noch, Ihren Zustand verschlechtert.

Vorsichtsmaßnahmen beim Schröpfen

1. Ziehen Sie nicht wiederholt an derselben Stelle

Manche Menschen fassen bei Krankheit immer wieder dieselbe Stelle. Dies kann jedoch leicht zu Hautschäden, Rötungen, Schwellungen, Brüchen und sogar Blutungen führen. Wenn Sie die Wirksamkeit der Behandlung erhöhen möchten, können Sie sich für die Extrusion an mehreren Stellen entscheiden.

2. Vermeiden Sie ein Bad nach dem Schröpfen

Manche Menschen gehen nach dem Schröpfen sofort duschen, weil sie es als sehr angenehm empfinden. Dies ist jedoch eigentlich falsch. Direkt nach dem Schröpfen zu duschen, kann leicht zu Hautrissen und Entzündungen führen, insbesondere wenn Sie kalt duschen. Die Haut ist zu diesem Zeitpunkt in einem offenen Zustand und anfällig für Erkältungen.

Generell wird empfohlen, 1 bis 2 Stunden nach dem Schröpfen ein Bad zu nehmen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass man sich nach dem Schröpfen warm hält und die Temperatur des Badewassers etwas höher sein sollte.

3. Länger ist nicht immer besser

Je länger die Schröpfbehandlung dauert, desto besser. Manche Menschen glauben sogar, dass Schröpfen nur dann wirksam ist, wenn sich Blasen bilden. Das sind alles falsche Vorstellungen. Bei zu langer Schröpfendauer bilden sich Blasen, welche die Haut schädigen und anfällig für Infektionen machen.

4. Trinken Sie vor und nach dem Schröpfen keinen Alkohol

Die Hauptfunktion des Schröpfens besteht in der Regulierung von Qi und Blut, während das Trinken von Alkohol genau das Gegenteil davon bewirkt.

Wenn Alkohol ins Blut gelangt, werden das vasomotorische Zentrum, das Atemzentrum und die peripheren Blutgefäße gelähmt, es bildet sich leicht Methämoglobin und auch der Blutdruck sinkt bis zu einem gewissen Grad. Daher ist es am besten, vor und nach dem Schröpfen keinen Alkohol zu trinken.

5. Nach dem Schröpfen warm halten

Auch nach dem Schröpfen sollten Sie Maßnahmen zum Wärmeschutz treffen. Denn die kalte Luft, die in den Körper eindringt, bewirkt nur das Gegenteil und verschlimmert den Zustand.

6. Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen sollten beim Schröpfen vorsichtig sein

Patienten mit zugrunde liegenden Lungenerkrankungen wie chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, Tuberkulose, Lungenabszess, Bronchiektasien usw. sind eigentlich nicht zum Schröpfen geeignet. Wenn eine Entzündung in der Lunge auftritt, geht sie häufig mit einer Schädigung der Lungenbläschen oder einer Flüssigkeitsansammlung in der Lunge einher. Zu diesem Zeitpunkt führt das Schröpfen zu einer erheblichen und drastischen Druckänderung im Brustkorb. Die Blasen an der Oberfläche der Lunge neigen zum Platzen und es kann auch zu einem spontanen Pneumothorax kommen.

<<:  So binden Sie kurze Haare zu einer Prinzessinnenfrisur

>>:  Kann ich Mango essen, wenn ich Zahnschmerzen habe?

Artikel empfehlen

Kann ich meine Füße morgens einweichen?

Sie können Ihre Füße morgens einweichen, insbeson...

Was verursacht schwitzende Achseln?

Die Achseln neigen zum Schwitzen, was vielen Mens...

Die Rolle der Kalziumergänzung

Kalzium ist für uns sehr wichtig und der Inhalt v...

Was ist der Unterschied zwischen Sinusitis und Rhinitis?

Rhinitis und Sinusitis sind beides relativ häufig...

Thrombozytenzahl

Wenn Sie bei einer körperlichen Untersuchung fest...

Was ist die Ursache für die roten Pickel an den Augen?

Die Augen sind für jeden Menschen sehr wichtige O...

Welche acht Körperteile sind für Sie die größten Angstmacher?

Verschiedene Teile des menschlichen Körpers haben...

Japanische Tischmanieren

Wenn es um japanische Tischetikette geht, denkt m...

Wie lange dauert die Genesung nach einer Kataraktoperation?

Katarakt ist eine häufige Augenerkrankung, die vi...

Was tun, wenn die Innenseiten der Oberschenkel schmerzen?

Schmerzen in der Innenseite der Oberschenkelmusku...

Was tun, wenn der Knöchel schmerzt?

Wir müssen darauf achten, die Ursachen von Knöche...

Wie entfernt man Schimmelflecken aus der Kleidung?

Das Wetter ändert sich im Laufe des Jahres ständi...