Wir sehen oft, wie prominente Eltern ihren Neugeborenen Sonnenbrillen aufsetzen. Da das Sonnenlicht immer stärker wird, achten viele Eltern darauf, dass ihre Kinder beim Ausgehen vor der Sonne geschützt sind. Manche Eltern setzen ihren Kindern Sonnenbrillen auf, weil sie denken, dass diese sowohl sonnengeschützt als auch cool sind, während andere denken, dass Sonnenbrillen nur für Erwachsene sind und dass Kinder einfach Hüte tragen können, um die Sonne abzuschirmen. Können Kinder also in der heißen Sonne eine Sonnenbrille tragen? Und wenn ja, welche Art von Sonnenbrille sollten sie wählen? Sonnenbrillen sind kein Mittel, um cool auszusehen, sondern eine Waffe zum Schutz Ihrer Augen. Eine zu lange Einwirkung von UV-Strahlen kann selbst bei Erwachsenen leicht zu Augenschäden führen, ganz zu schweigen von Kindern. Darüber hinaus sind Hornhaut und Linse von Kindern transparenter als die von Erwachsenen und daher anfälliger für das Eindringen und die Schädigung durch schädliches Licht. Wenn Sie nicht auf den Schutz achten, kann es zu Hornhaut- und Linsenschäden beim Kind kommen und es können Verbrennungen im Makulabereich der Netzhaut auftreten, was wiederum die Gefahr für spätere Augenerkrankungen wie beispielsweise den Grauen Star birgt. Wenn Kinder längere Zeit im Freien in der starken Sonneneinstrahlung verbringen müssen, sollten sie daher am besten eine Sonnenbrille tragen. Kinder mit Augenerkrankungen sollten einen Facharzt konsultieren, um zu entscheiden, ob sie eine Sonnenbrille tragen sollten. Also, wie lange kann es dauern? Sie können zum Schutz Ihrer Augen eine Sonnenbrille tragen, es ist jedoch absolut nicht zu empfehlen, sie zu lange zu tragen. Da sich das Sehvermögen von Kleinkindern noch in der Entwicklung befindet, kann entsprechendes Licht, das in die Augen einfällt, die Entwicklung der Augennerven stimulieren. Daher wird das Tragen einer Sonnenbrille im Freien nur bei starker Sonneneinstrahlung empfohlen und die Dauer sollte 4 Stunden nicht überschreiten. In Innenräumen sollten Sie am besten keine Sonnenbrille tragen. Sagen Sie Nein zu „drei Nein“-Sonnenbrillen und machen Sie sie nicht zu dunkel Als nächstes kommt die Kernfrage, die wir in diesem Artikel diskutieren: Wie wählt man eine Sonnenbrille für Kinder aus? Der allgemeine Grundsatz beim Kauf von Sonnenbrillen für Kinder besteht darin, auf der Straße keine „Drei-Nein-Produkte“ zu kaufen. Obwohl die Stile dieser Kindersonnenbrillen schön sein können, muss betont werden, dass Kinder sich eher auf die Funktionalität der Sonnenbrille als auf ihre Ästhetik konzentrieren sollten. Denn minderwertige Sonnenbrillen bieten keinen guten UV-Schutz und zu dunkle Gläser weiten beim Tragen die Pupillen. Die ungeschützten UV-Strahlen schädigen die Augen eher und können sogar noch schädlicher sein, als wenn Sie keine Sonnenbrille tragen. Es empfiehlt sich, beim Kauf einer Sonnenbrille darauf zu achten, ob auf dem Produktetikett Hinweise wie „UV-Schutz“ oder „UV400“ zu finden sind. Darüber hinaus gilt bei der Auswahl von Sonnenbrillen für Kinder: Je dunkler die Farbe, desto besser. Linsen unterschiedlicher Farbe haben unterschiedliche Funktionen. Im Allgemeinen werden Grau, Grün und Braun bevorzugt, und die Farbe sollte weder zu dunkel noch zu hell sein. Die spezifische Auswahlmethode ist: 1. Es wird empfohlen, ein normales Optikergeschäft aufzusuchen und qualifizierte Sonnenbrillen auszuwählen. Im Allgemeinen ist dies an den Produktetiketten, „UV400“ und anderen Logos zu erkennen. Kinder mit Augenerkrankungen sollten zunächst einen Arzt konsultieren, ob sie zum Tragen einer Sonnenbrille geeignet sind, und dann entsprechend ihrer eigenen Situation eine Brille besorgen. 2. Die Farbe der Sonnenbrille, die Sie für Ihre Kinder auswählen, sollte nicht zu dunkel sein, und versuchen Sie, eine Sonnenbrille mit Rahmen auszuwählen. Die Rahmengröße sollte zur Gesichtsform des Kindes passen und eine Sonnenbrille, die möglichst nah an den Augen sitzt, kann das Eindringen von Ultraviolettstrahlen aus allen Richtungen besser blockieren. Der Rahmen sollte weder zu schwer noch zu breit sein, da er sonst leicht herunterrutscht. Es empfiehlt sich, am Ende der Sonnenbrille ein Seil zu befestigen, um ein Herunterfallen zu verhindern. 3. Glaslinsen können nicht verwendet werden. Kinder sind von Natur aus lebhaft und neigen zu Kollisionen und Stürzen. Glaslinsen haben eine geringe Schlagfestigkeit und sind nicht sehr sicher. Beim Kauf können Sie weit entfernte Objekte durch die Sonnenbrillengläser beobachten und diese leicht drehen, um zu sehen, ob die Objekte verformt oder verdreht sind. Wenn ja, bedeutet dies, dass die Linse deformiert ist und nicht gekauft werden sollte. Sie können die Sonnenbrille auch gegen das Licht halten, um zu sehen, ob Blasen, Kratzer oder andere Probleme vorhanden sind. 4. Kinder mit Kurzsichtigkeit können sich für das Tragen einer kurzsichtigen photochromen Brille entscheiden. Bei dieser Art von Brille handelt es sich bei schwachem Licht lediglich um eine normale Kurzsichtigkeitsbrille. Bei starkem Sonnenlicht im Freien verdunkelt sich die Farbe der Gläser. Dadurch wird die Sehkraft kurzsichtiger Patienten nicht beeinträchtigt und es kann zudem verhindert werden, dass starkes Licht die Augen schädigt. Empfohlene Produkte haben eine positive Bewertung von 98 % Eine ideale Sonnenbrille sollte die folgenden Eigenschaften haben: Sie sollte 96 % der UV-Strahlen herausfiltern können; die Farbe der linken und rechten Gläser sollte einheitlich sein und weniger als 5 % voneinander abweichen; die Landschaft sollte durch die Gläser nicht verzerrt werden; sie sollte leicht und angenehm zu tragen sein; sie sollte nicht leicht zerbrechen; der Rahmen sollte fest und bequem auf dem Nasenrücken und den Ohren sitzen und die Wimpern sollten die Gläser nicht berühren; selbst wenn der Rahmen leicht gebogen ist, fallen die Gläser nicht ab. Nur wenn die oben genannten Anforderungen erfüllt sind, kann eine Sonnenbrille als geeignet angesehen werden. Diese drei Sonnenbrillentypen sorgen dafür, dass Kinder beim Ausgehen gerne eine Sonnenbrille tragen. Einerseits können sie das Sonnenlicht blockieren und ultraviolette Strahlen absorbieren. Andererseits sehen sie auch cool aus und machen auf Fotos eine gute Figur. Außer in Optikgeschäften werden Kindersonnenbrillen auch in Schreibwarenläden und kleinen Warenmärkten verkauft. Online gibt es eine noch größere Auswahl an Kindersonnenbrillen, von denen einige sogar als „Babysonnenbrillen“ gekennzeichnet sind. Ob in physischen Geschäften oder online, die Preise variieren stark, wobei die teuersten Hunderte von Yuan und die billigsten nur ein paar Dutzend Yuan kosten. Deshalb sollten Eltern beim Kauf nicht nur auf die Optik, sondern auch auf die Qualität der Brille selbst achten. |
<<: Neue Tipps zum Stressabbau 2014: Essen Sie mehr Fisch und putzen Sie Ihre Zähne öfter
Chronische Nephritis ist eine chronische Krankhei...
Manche Menschen verlieren an Gewicht, wissen aber...
Es gibt mehrere Arten von vorzeitigen Herzschläge...
Manchmal stoßen wir in unserem Leben häufig auf u...
Da sich unser Lebensstandard ständig verbessert, ...
Während des Drachenbootfestes werden in jedem Hau...
Sie wissen vielleicht nicht viel über Cochlea-Imp...
Wenn das Symptom des Schälens der Lippen schwerwi...
Viele Menschen züchten gerne Blumen und Pflanzen,...
Zähne sind wie unsere Fassade, sie brauchen ständ...
Granatäpfel sind Früchte mit einem sehr hohen Näh...
Das Leiden an Hämorrhoiden ist für Patienten tats...
"Princess Principal Crown Handler Kapitel 3&...
Erfolgreiche Menschen gehen mit großer Anmut, abe...
Dominique – Meisterwerke der Jedermannslieder „Do...