Viele Frauen mittleren und höheren Alters leiden im Laufe ihres Lebens unter Rücken- und Beinschmerzen, sodass sie bei kühlerem Wetter mehr Kleidung tragen. Manche Frauen müssen sogar beheizte Knieschoner, beheizte Hüftpolster und andere Kleidungsstücke tragen. Wenn sie keine beheizte Kleidung tragen, leiden sie häufig unter Gelenkschmerzen, Schüttelfrost und sogar Fieber. Was sind also die Gefahren von Fieberatmung? Selbsterhitzender Hüftgurt ist schädlich Zahlreiche klinische Studien haben gezeigt, dass selbsterwärmende Hüftgurte nicht schädlich für den Körper sind. Allerdings gibt es viele verschiedene Hersteller von selbsterwärmenden Hüftgurten. Um eine sichere Verwendung zu gewährleisten, sollten Sie sich für den Kauf bei großen und regulären Herstellern entscheiden. Der selbstheizende Hüftgurt bietet folgende zwei Vorteile: 1. Da auf der Innenseite des selbstheizenden Hüftgurtkörpers eine selbstheizende Stoffschicht aus Ferninfrarot-Turmalin-Funktionsstoff oder einem anderen Stoffmaterial angeordnet ist, muss die selbstheizende Stoffschicht nicht im Voraus elektrisch erhitzt werden. Solange sie auf der Haut haftet, erzeugt sie Wärme und die Temperatur ist etwa zwei Grad Celsius höher als die Körperoberflächentemperatur. Auf diese Weise ist sie nicht nur bequemer zu verwenden und zu tragen, sondern sorgt auch für ein angenehmeres Körpergefühl. Funktionsgewebe mit Ferninfrarot-Turmalin kann die Durchblutung des Menschen fördern und verbessern, den Stoffwechsel ankurbeln, die Immunität verbessern und hat eine entzündungshemmende, abschwellende, schmerzstillende und blutdrucksenkende Wirkung. 2. Da der Hüftgurtkörper mit einer gebogenen Metallstützplatte versehen ist, fühlt sich der Benutzer oft wohler. Es stärkt das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend, abschwellend, schmerzstillend und blutdrucksenkend. Das Heizprinzip des selbstheizenden Taillenschutzes Viele Menschen entscheiden sich je nach Bedarf für einen selbsterhitzenden Hüftschutz, doch viele befürchten auch, dass der selbsterhitzende Hüftschutz schädlich ist. Dieses Problem lässt sich anhand des Heizprinzips des selbsterhitzenden Hüftschutzes analysieren. Was ist das Heizprinzip des selbstheizenden Taillenschutzes? Lassen Sie es uns unten gemeinsam ansehen. Das Heizprinzip des selbsterhitzenden Taillenschutzes besteht darin, mithilfe der ausgereiften Turmalin-Ultrafeintechnologie eine nanotechnologische Verbundmodifikation von Purpursand, Magnetpulver, Magnesium, Eisen, Germanium, Einbettungsmittel, wärmeempfindlichem, umweltfreundlichem Harz und anderen Materialien durchzuführen, um ein wärmeempfindliches Material herzustellen. Unter der Stimulation der menschlichen Körpertemperatur reagiert das wärmeempfindliche Material sofort und gibt durch die Wirkung des Transferkatalysators Wärme ab. Durch die Zunahme der Wärmeenergie dringen negative Ferninfrarot-Ionen tief in die Haut ein, zersetzen Schadstoffe wie Lipidperoxide und scheiden sie über Schweiß und Urin aus dem Körper aus, erweitern die Blutgefäße, fördern die Durchblutung, aktivieren Zellen, regulieren die Nerven und erzeugen Akupunktureffekte. Im Allgemeinen besteht das Prinzip eines selbsterhitzenden Taillenschutzes darin, dass er keine Stromquelle benötigt. Er kann bei Raumtemperatur Energie aus der Natur und dem menschlichen Körper abgeben und aufnehmen und in menschliche Bioenergie umwandeln, wodurch Zellen aktiviert, der Stoffwechsel gefördert, die menschliche Mikrozirkulation vollständig verbessert und die molekulare Bewegung von Zellsubstanzen, nämlich die Zellaktivierung, effektiv aktiviert wird. Anwendungsbereich des selbsterhitzenden Taillenschutzes 1. Menschen mit einer Überlastung der Lendenmuskulatur. Es nutzt die körpereigene Energie und Feuchtigkeit, um kontinuierlich Wärmeenergie freizusetzen. Sie können deutliche thermische Effekte spüren, nachdem Sie es etwa eine halbe Stunde lang körpernah angewendet haben. Es verbessert die Mikrozirkulation des Körpers, beschleunigt den Stoffwechsel und beseitigt schnell Müdigkeit. 2. Patienten mit Bandscheibenvorfall und Erkrankungen der Lendenwirbelsäule. Aufgrund der Wirkung magnetischer Kraftlinien wird um die Taille ein Magnetfeld gebildet. Durch die kontinuierliche Verbreitung und Stimulation magnetischer Wellen kann die menschliche Haut mikrogeknetet werden, wodurch eine Muskelentspannung erzielt wird. Die Stützstreifen bieten nicht nur Halt, sondern sorgen auch für einen gewissen Halt in der Taille. 3. Geeignet für Menschen mit Dysmenorrhoe, Niereninsuffizienz, Milz- und Magenbeschwerden, Angst vor Kälte, Schmerzen nach der Geburt, kaltem Unterleib, Erkältung und Schmerzen in der Taille, kaltem Magen und Magenschmerzen; langfristiges Tragen kann überschüssiges Fett im Körper verbrennen und einen gewissen Gewichtsverlusteffekt erzielen. 4. Angst vor Kälte. Unter der Einwirkung von weißer Körperenergie und kombinierter Vibrationsenergie dringt Ferninfrarot tief in die Haut ein. Wenn die Wärme des menschlichen Körpers die Funktionsschicht wahrnimmt, bewegen sich die Atommoleküle und andere Partikel in der Schicht unregelmäßig, die piezoelektrischen und thermoelektrischen Effekte werden stärker und die Temperatur des Energie-Taillenschutzes wird weiter erhöht. Dieses Produkt benötigt keine Stromquelle. Es kann bei Raumtemperatur Energie aus der Natur und dem menschlichen Körper abgeben und aufnehmen und in Bioenergie des Körpers umwandeln, wodurch Zellen aktiviert und der Stoffwechsel gefördert wird. Vorsichtsmaßnahmen für selbsterhitzenden Taillenschutz 1. Achten Sie beim Einsatz des selbsterhitzenden Hüftschutzes darauf, dass Sie ihn am Anfang nicht zu eng anziehen. Der selbsterhitzende Hüftschutz erzeugt Wärme, wenn er mit der Haut in Berührung kommt. Wenn Leute ihn ausprobieren, denken sie, je enger, desto besser. Tatsächlich ist diese Vorstellung falsch. Eine zu enge Fessel behindert unsere Blutzirkulation. Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Wärmeerzeugung eines selbsterhitzenden Hüftschutzes ist eine gute Blutzirkulation. Daher sollte er zum Tragen und für den Kontakt mit der Haut geeignet sein und nicht zu eng sitzen. 2. Die Nutzungsdauer sollte nicht zu lang sein. Da der selbsterhitzende Taillenschutz je nach menschlichem Körper unterschiedliche Heizstufen hat, können einige heißer sein, während andere sich langsamer aufheizen. Um Verbrennungen der Haut zu vermeiden, sollte das Produkt jedoch nicht zu lange getragen werden. Im Allgemeinen sind zwei Stunden besser. 3. Abwischen und waschen. Durch langfristiges, enges Tragen werden die heißen Stellen mit Fett bedeckt. Wischen Sie bei langfristiger Verwendung das Fett auf der Oberfläche mit einem feuchten Tuch ab. 4. Obwohl der selbsterwärmende Taillenschutz die Durchblutung verbessern, den Stoffwechsel anregen, die Meridiane ausbaggern, Wind und Feuchtigkeit entfernen, Schmerzen und Kälte lindern und die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten stärken kann, spielt er nur eine konsolidierende Rolle. Wenn Sie Taillenprobleme haben, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. |
<<: Die Wirksamkeit von Yams, roten Datteln und Wolfsbeerensuppe
>>: Die Wirksamkeit und Funktion von Silberschmuck
Kaffee ist ein leicht anregendes Getränk. Kaffeet...
Der Charme und die Tiefe von „NOIR“: Rückblick au...
Zum Wechsel der Jahreszeiten vom Herbst auf den W...
Blähungen und Verstopfung kommen im Leben sehr hä...
Bakusou Circuit Romance TWIN - Bakusou Circuit Ro...
Die normale Schlafenszeit ist bei verschiedenen M...
Die Seiten der Wangen und die Seiten der Nase sin...
Saint Tail: Die Geschichte vom großartigen Dieb u...
Formaldehyd ist eine giftige Substanz, die in vie...
Viele Menschen sind sich möglicherweise nicht so ...
Mykoplasmen-Tracheitis ist ebenfalls eine häufige...
Damit die Operation reibungslos ablaufen kann, is...
Wenn Menschen essen, bewegen sich ihre Zähne auf ...
„Übergewicht ist ein Atemschmerz.“ Dies drückt de...
Manche Menschen bekommen durch Hitze und Giftstof...