Es gibt bereits viele Methoden zur Darmreinigung, und es wurden auch viele Produkte zur Darmreinigung entwickelt. Tatsächlich muss unser Darm gereinigt werden. Jeder sollte wissen, dass sich im Darm auch Stuhl befindet. Besonders Menschen mit Mundgeruch und häufiger Verstopfung sollten ihren Darm reinigen. Wissen Sie also, wie man den Darm reinigt? Heute stellen wir Ihnen die Methoden zur Darmreinigung im Detail vor. Vorbereitung: Essen Sie am Tag vor der Darmreinigung leichte Kost, vermeiden Sie zu viel Fleisch und Fisch, verzichten Sie auf unverdauliche Ballaststoffe und bewahren Sie eine gute Stimmung. Bereiten Sie einen Topf mit kochendem Wasser vor, etwa der Menge von sechs Flaschen Mineralwasser, geben Sie zwei Löffel Salz hinzu (ein Löffel ist ein flacher Löffel) und rühren Sie gleichmäßig um. Gehen Sie gegen zehn Uhr ins Bett, stellen Sie den Wecker auf fünf Uhr fünfzig und sorgen Sie dafür, dass Sie am nächsten Morgen aufstehen können. Ablauf: Morgens um 5:50 Uhr aufstehen, ein Glas warmes Wasser trinken, sich bewegen und einen Topf Wasser zum Mischen mit Salzwasser aufkochen. Denken Sie daran, im Winter lockere Kleidung zu tragen und sich warm zu halten. Alles ist vorbereitet. Um sechs Uhr morgens, der besten Zeit für die Entgiftung des Körpers, beginnen Sie mit dem Trinken der ersten Tasse Salzwasser: Mischen Sie das gestern Abend zubereitete Salzwasser mit 600 ml (entspricht der Menge einer Flasche Mineralwasser), das morgens aufgekocht und erwärmt wird. Der Salzgeschmack ähnelt dem einer leicht salzigen Gemüsesuppe. Daher sollte das Trinken von Wasser geschickt erfolgen. Wenn Sie Wasser in kleinen Schlucken trinken und der Wasserfluss langsam ist, wird das Wasser leicht im Magen absorbiert und produziert Urin. Trinken Sie deshalb am besten in großen Schlucken (also einen ganzen Mundvoll) und schlucken Sie zügig hinunter, damit das Wasser möglichst schnell in den Dickdarm gelangt und die Darmperistaltik anregt. Hinweis: Die Konzentration muss nicht exakt sein, aber es muss ein salziger Geschmack vorhanden sein. Aufgrund einer bestimmten Konzentration behandelt der Darm es wie fließendes Blut und nimmt das getrunkene Wasser nicht auf. Daher hat das Salzwasser genügend Volumen, um den Darm durchzuspülen und schließlich aus dem Dickdarm ausgeschieden zu werden. Um den Wasserabfluss zu beschleunigen und eine Ansammlung von Wasser im Magen zu verhindern, muss zu dieser Zeit zusätzlich Bewegung geboten werden. Am wirkungsvollsten sind drei Yogastellungen, wobei jede Stellung zehnmal ausgeführt wird. Der erste Schritt: Nach oben strecken. Kreuze deine Finger mit den Handflächen nach oben, stelle dich auf die Zehenspitzen und ziehe deinen ganzen Körper so weit nach oben wie möglich. Mache zehn Yoga-ähnliche Bauchatmungen, das heißt, lasse deinen Bauch beim Einatmen hervorquellen und ziehe ihn beim Ausatmen zusammen. So können auch deine Bauchmuskeln gut an der Übung teilnehmen. Zweite Bewegung: Kreuzen Sie Ihre Finger und halten Sie Ihre Hände mit den Handflächen nach oben zusammen. Atmen Sie tief ein und strecken Sie sich dann beim Ausatmen so weit wie möglich nach links. Wenn Sie die gesamte Luft ausgeatmet haben, atmen Sie erneut ein und heben Sie Ihre Hände wieder an. Dies zählt als eine Bewegung. Atmen Sie dann aus und strecken Sie sich dabei so weit wie möglich nach rechts. Die dritte Haltung: Heben Sie beide Hände waagerecht mit den Handflächen zueinander, atmen Sie tief ein, beugen Sie die linke Hand zum Nacken, strecken Sie dann beim Ausatmen den rechten Arm so weit wie möglich nach rechts und schauen Sie gerade auf die Spitze der rechten Hand, bis die gesamte Luft ausgeatmet ist, atmen Sie dann wieder ein, beugen Sie die rechte Hand zum Nacken, öffnen Sie die linke Hand, strecken Sie dann beim Ausatmen den linken Arm so weit wie möglich nach links und schauen Sie gerade auf die Spitze der linken Hand. Nach Abschluss der drei Schritte können Sie mit dem Trinken der nächsten Tasse fortfahren. Ich habe es mehrmals gemacht. Beim ersten Mal begann ich, den alten Stuhl auszuscheiden, nachdem ich das zweite Glas Wasser getrunken hatte, und schied weiterhin klaren Stuhl (sehr klar und durchsichtig) aus, nachdem ich zwölf Gläser Wasser getrunken hatte. Beim zweiten Mal begann ich, den Stuhl aus dem vierten Glas auszuscheiden, und schied den Stuhl aus, nachdem ich zehn Gläser getrunken hatte. Beim dritten Mal trank ich nur acht Gläser und der Stuhl war klar. Je klarer der Stuhl ist, desto weniger alten Stuhl gibt es also und desto gesünder sind Ihr Magen und Ihr Darm. Wir sollten die Methoden zur Darmreinigung gut kennen. Darmerkrankungen sind weit verbreitet. Heutzutage ist der Körper der Menschen immer anfällig für Erkrankungen. Wenn wir unseren Darm rechtzeitig reinigen, können wir vielen Erkrankungen vorbeugen und unseren Körper gesünder machen. |
<<: Welche Methoden gibt es zur Herstellung von Suppenmedizin?
>>: Einführung unsichtbarer Kondome
Wenn Sie nicht aufpassen, können leicht Ölflecken...
Im Leben trinken viele Menschen lieber Alkohol, w...
„Chibikuro Sambo no Torataiji“: Ein historisches ...
Wir alle wissen, dass Rauchen die Lunge schädigt....
Wir alle wissen, dass Krankheiten aus dem Mund ko...
Im Leben können wir mit dem Phänomen konfrontiert...
Wenn es um Gallensteine geht, ist jeder damit v...
Die toxische epidermale Nekrolyse ist eigentlich ...
Wir alle wissen, dass sich bei einem Aufenthalt i...
Mit Ölflecken bedeckte Kleidung ist das Ärgerlich...
Im Sommer jucken die Ellenbogen. Dies wird wahrsc...
Im Leben tragen viele Menschen gerne Jade, was wi...
Die Bedeutung des Herzens ist offensichtlich. Wen...
Die ständigen Schmerzen im linken Bein und Gesäß ...
Koreanisches Schwitzen ist eine sehr gute Methode...