Wenn Sie wegen einer Krankheit zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, ist eine Urinuntersuchung eine gängige Untersuchung. Sie haben vielleicht die Ergebnisse des Tests gesehen. Neben einigen medizinischen Begriffen gibt es einige Plus- und Minuszeichen und einige Zahlen. Was bedeuten diese Symbole also? Beispielsweise Urinprotein 1+ und weiße Blutkörperchen im Urin 1+. Was bedeuten diese beiden Testergebnisse? Sehen wir uns diese Informationen unten an. 1. Eine routinemäßige Urinanalyse ist ein Test, den wir häufig durchführen. Die meisten Krankenhäuser verwenden Urinanalysegeräte zum Testen. Derzeit gibt es 10, 11 oder 12 Testelemente, und das Berichtsformat ist nicht einheitlich. Es enthält sowohl "+" (positiv), "-" (negativ) als auch Zahlen, und die Einheiten der Testelemente sind ebenfalls unterschiedlich. 2. Auf einige Punkte im Testbericht zur routinemäßigen Urinanalyse folgen „+“ oder „+++“ … oder Zahlen, die unterschiedliche Grade angeben. Dies wird in der Medizin als positives Ergebnis bezeichnet. Im Gegensatz dazu wird „-“ als negatives Ergebnis bezeichnet. Beim Lesen des Berichts sollten Sie ihn objektiv analysieren, da es viele Störfaktoren gibt, die die Genauigkeit der Testergebnisse beeinträchtigen, wie z. B. Ernährungsfaktoren, einige Störsubstanzen im Urin usw. Wenn bei routinemäßigen Urintests Anomalien festgestellt werden, seien Sie bitte nicht zu nervös oder beunruhigt. Und wenn die Testergebnisse nicht mit den klinischen Erscheinungen übereinstimmen, seien Sie nicht blind optimistisch. Arbeiten Sie bei weiteren Untersuchungen und Analysen unbedingt mit dem Arzt zusammen, um Verzögerungen bei der Diagnose der Krankheit zu vermeiden. 3. Eine normale Routineuntersuchung des Urins zeigt normalerweise kein oder nur geringe Mengen an Protein. Erhöhte und anhaltende Eiweißwerte im Urin treten häufig bei Nierenerkrankungen auf. Bei Fieber, körperlicher Anstrengung und in der Schwangerschaft kann es jedoch gelegentlich zu einer Proteinurie kommen. Deshalb sind bei Eiweiß im Urin Nachuntersuchungen zur Ermittlung der Ursache notwendig. 4. Wenn sich im Urin unter jedem Sichtfeld eines Hochleistungsmikroskops mehr als 5 weiße Blutkörperchen befinden, spricht man von Leukozyturie. Wenn eine große Anzahl weißer Blutkörperchen vorhanden ist, spricht man von Pyurie, was auf eine Harnwegsinfektion wie Pyelonephritis, Blasenentzündung, Urethritis usw. hinweist. Ich weiß nicht, ob Sie das verstehen. Das Pluszeichen im Urintestergebnis weist auf ein positives Ergebnis hin, was bedeutet, dass in einem bestimmten Teil des Körpers ein Problem vorliegt. Um festzustellen, wo das Problem liegt, sind weitere Untersuchungen erforderlich. Das Minuszeichen im Testergebnis weist auf ein negatives Ergebnis hin, was ein normales Signal ist, was bedeutet, dass die einzelnen Indikatoren des Körpers normal sind. |
<<: Welche Medikamente können die Immunität des Menschen verbessern?
>>: Wie kann man im Frühling einer Lebensmittelvergiftung vorbeugen?
Apropos Hautkrankheiten: Ich glaube, jeder hat si...
Auf Ihrem Körper treten plötzlich braune Flecken ...
Go ist ein sehr traditionelles Unterhaltungsspiel...
Jede Nacht möchten wir besonders gut schlafen, um...
Trauben sind eine Obstsorte, die die Menschen seh...
Der Herbst ist eine Jahreszeit, die die Menschen ...
Die Halbfastentherapie ist eine neue Art der Diät...
In meinem Land gibt es immer mehr Fälle der Kasch...
Wenn bei Patienten Symptome auftreten, sollten si...
„Wahre Liebesgeschichte: Sommertage und Yat“ – Ei...
Pankreastumoren sind Tumoren des Verdauungssystem...
Gänseeier sind ein weit verbreitetes Volksheilmit...
Die Blutpickel auf dem Kopf werden eigentlich dur...
Sehnenscheidenentzündung ist eine Krankheit, die ...
Die Attraktivität und Bewertung der ersten OVA vo...