Welche Methoden gibt es zur Herstellung von Suppenmedizin?

Welche Methoden gibt es zur Herstellung von Suppenmedizin?

Es gibt viele Arten von Krankheiten in unserem Leben. Krankheiten verursachen oft große Schmerzen und beeinträchtigen unser Leben ernsthaft. Jede Krankheit hat ihre eigene, einzigartige Behandlungsmethode. Manche Menschen entscheiden sich für eine Behandlung mit westlicher Medizin, während andere sich für eine Behandlung mit chinesischer Medizin entscheiden. Bei einer Behandlung mit chinesischer Medizin müssen wir jedoch häufig Abkochungen zur Konditionierung einnehmen. Die Zubereitung der Abkochungen ist ebenfalls sehr wichtig, da eine gute Abkochung die Wirkung der Behandlung erheblich steigert. Wie können wir also die Abkochung richtig zubereiten? Lernen wir die Methoden zur Zubereitung von Abkochungen kennen.

Welche Methoden gibt es zur Herstellung von Suppenmedizin?

1. Die besten Behälter zum Abkochen von Medizin sind Auflaufformen, Emaillegeschirr oder Edelstahl. Eisengeschirr ist streng verboten.

2. Chinesische Medizin sollte vor dem Abkochen etwa 20 Minuten in kaltem Wasser eingeweicht werden. Die zum Abkochen des Arzneimittels verwendete Wassermenge reicht im Allgemeinen aus, um die Oberfläche des Arzneimittels 1–3 cm zu benetzen. Bei großen Arzneimitteldosen oder Arzneimitteln, die locker sind und leicht Wasser aufnehmen, kann die Wassermenge entsprechend erhöht werden.

3. Die Abkochzeit sollte entsprechend den medizinischen Eigenschaften bestimmt werden und beträgt im Allgemeinen 30 Minuten. Fiebersenkende Mittel, Hitzeausgleichende Mittel und aromatische Mittel sollten nicht über einen längeren Zeitraum abgekocht werden. Sie sollten nach dem Kochen 15–20 Minuten lang abgekocht werden. Das Stärkungsmittel sollte zunächst bei hoher Hitze gekocht und dann 40–60 Minuten bei niedriger Hitze geköchelt werden. Rühren Sie das Arzneimittel beim Abkochen 2–3 Mal um. Jede Dosis chinesischer Medizin wird im Allgemeinen zweimal ausgekocht, wobei die zweite Auskochzeit etwas kürzer sein kann.

4. Abkochmenge: 50-100 ml pro Dosis für Kinder. Erwachsene: 150–200 ml pro Dosis.

5. Abkochmethoden spezieller Arzneimittel:

1. „Erst den Sud“: 10–15 Minuten kochen, dann andere Medikamente hinzufügen und gemeinsam absudieren.

2. „Medikament später hinzufügen“: Wenn das Allgemeinmedikament kurz davor ist, die vorgegebene Menge abzukochen, fügen Sie es hinzu und lassen Sie es 5 Minuten köcheln.

3. „Das Arzneimittel auflösen“: Andere Arzneimittel sollten bis zur vorgesehenen Dosierung ausgekocht werden, anschließend sollte der Arzneimittelsaft bei geringer Hitze unter ständigem Rühren gekocht werden, bis er sich aufgelöst hat.

4. „Nehmen Sie das Arzneimittel mit Wasser ein“: Mischen Sie das Arzneimittel mit abgekochtem Arzneimittelsaft oder abgekochtem Wasser und nehmen Sie es mit Wasser ein.

5. Andere spezielle Arzneimittel sollten gemäß den Anweisungen des Arztes abgekocht werden.

Einführung in die Dekoktmethode der chinesischen Medizin

1. Utensilien zum Abkochen von Medizin: Zum Abkochen von Medizin verwenden Sie am besten Tontöpfe, Edelstahl, Glas, Emaille usw. Vermeiden Sie die Verwendung von Töpfen aus Eisen, Aluminium oder Kupfer. Denn ersteres weist relativ stabile physikalische und chemische Eigenschaften auf und reagiert nicht so leicht mit den Inhaltsstoffen des Arzneimittels, wodurch die Wirksamkeit des Arzneimittels gewährleistet wird. Eisen- und Kupferkomponenten sind relativ aktiv und können leicht mit den Inhaltsstoffen des Arzneimittels reagieren und so dessen Wirksamkeit beeinträchtigen.

2. Einweichmethode: Bevor Sie das Arzneimittel abkochen, sollten Sie das Arzneimittel zunächst in den Arzneimitteltopf geben, sauberes kaltes Wasser hinzufügen, um das Arzneimittel einzuweichen, und Wasser hinzufügen, um die Arzneimitteloberfläche 3-5 cm einzutauchen. 20-60 Minuten einweichen lassen (das Arzneimittel schimmelt leicht und verdirbt, wenn es zu lange eingeweicht wird). Dies fördert das Abkochen der wirksamen Inhaltsstoffe des Arzneimittels.

3. Abkochmethode: Jede Arzneimitteldosis zweimal abkochen. Für den ersten Sud das eingeweichte Arzneimittel bei hoher Hitze kochen, dann bei mittlerer oder niedriger Hitze weiterkochen lassen. Für den zweiten Sud eine kleinere Menge Wasser hinzufügen (gerade genug, um die Oberfläche des Arzneimittels zu bedecken) und die gleiche Hitze wie beim ersten Sud beibehalten. Am besten ist es, den Topf beim Abkochen abzudecken. Achten Sie generell darauf, den Deckel beim Abkochen von Medikamenten nicht zu oft zu öffnen, da sonst der Geruch leicht verloren geht und die Wirksamkeit des Medikaments nachlässt.

4. Abkochzeit: Beginnen Sie mit dem Zählen der Zeit, nachdem das Arzneimittel gekocht hat. Bei allgemeinen Arzneimitteln beträgt die erste Abkochzeit 20–30 Minuten und die zweite Abkochzeit 15–25 Minuten; bei stärkenden und festen Arzneimitteln beträgt die erste Abkochzeit 40–60 Minuten und die zweite Abkochzeit etwa 30 Minuten; bei fiebersenkenden, Qi-regulierenden sowie leichten und aromatischen Arzneimitteln beträgt die erste Abkochzeit 6–15 Minuten und die zweite Abkochzeit 5–10 Minuten.

5. Filtern Sie die medizinische Flüssigkeit: Die Menge der abzukochenden medizinischen Flüssigkeit sollte entsprechend dem Zustand, dem Alter und anderen spezifischen Umständen des Patienten bestimmt werden. Die Menge für Erwachsene beträgt etwa 200–300 ml, und die Menge für Kinder beträgt etwa 1/4–1/2 der Menge für Erwachsene, also 50–150 ml. 6. Anwendungszeitpunkt: Eine Dosis pro Tag, einmal morgens und einmal abends. Nehmen Sie den ersten Sud morgens und den zweiten Sud nachmittags ein. Dadurch werden die Konzentrationen und Wirkungen der beiden Sude im Körper gleichmäßig und zuverlässig. Sie können die beiden Abkochungen auch mischen und zweimal täglich, morgens und nachmittags, einnehmen, mit einem Abstand von etwa 6 Stunden zwischen den beiden Einnahmen. Am besten nehmen Sie das abgekochte Arzneimittel noch am selben Tag ein und bewahren es nicht auf. Tonische Arzneimittel sollten eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten eingenommen werden; hitzeableitende Arzneimittel und Arzneimittel, die den Magen-Darm-Trakt reizen, sollten eine halbe Stunde nach den Mahlzeiten eingenommen werden; bei anderen Arzneimitteln folgen Sie bitte den Anweisungen Ihres Arztes. 7. Dosierung: Es gibt drei Möglichkeiten, das Arzneimittel einzunehmen: heiß, warm und kalt. Im Allgemeinen sollten schweißtreibende und fiebersenkende Arzneimittel sowie wärmende und stärkende Arzneimittel warm eingenommen werden; erkältungslindernde Arzneimittel, Arzneimittel zur Behandlung von Gelenkschmerzen und Geschwüren sollten heiß eingenommen werden und hitzereinigende und entgiftende Arzneimittel sollten kalt eingenommen werden. 8. Hinweise: Auf Packungen chinesischer Arzneimittel finden Sie häufig in Papier oder Gaze eingewickelte chinesische Arzneimittel mit Hinweisen wie „zuerst abgekocht“, „später hinzugefügt“, „in einer Packung abgekocht“ oder „mit Wasser eingenommen“. Führen Sie die Anweisungen unbedingt wie vorgeschrieben durch, da sonst die Wirksamkeit des Arzneimittels beeinträchtigt wird. Während des Abkochens können Sie nach Bedarf mehr Wasser hinzufügen, aber rühren Sie weiter, um ein Überlaufen oder Anbrennen des Topfes zu verhindern. : : : : : : : : : : : : : : :

Viele Menschen entscheiden sich bei Krankheiten oft für westliche Medizin, weil sie nicht wissen, wie man Abkochungen zubereitet. Auch die Zubereitung von Abkochungen erfordert bestimmte Fähigkeiten. Andernfalls werden die Abkochungen nicht zu trocken oder nicht richtig gekocht, und die Wirkung der Abkochungen wird nicht wiedergegeben. Nachdem viele Menschen die Methoden zur Zubereitung von Abkochungen verstanden haben, werden sie das Gefühl haben, dass die Zubereitung von Abkochungen nicht so kompliziert ist. Freunde, die Abkochungen einnehmen, möchten diese Methode vielleicht ausprobieren.

<<:  Die Wirkung von Ingwer auf den Bart

>>:  Methoden zur Darmreinigung

Artikel empfehlen

Eignet sich ein Bob für ein großes Gesicht?

Jeder Mensch hat eine eigene Gesichtsform. Manche...

Wie glättet man zerknitterte Lederhosen?

Im Alltag verwenden die Menschen viele Lederprodu...

Der Schaden der Stickstoffpumpe für den Körper

Die Schäden, die die Stickstoffpumpe dem Körper z...

Was tun, wenn Ihre Freizeitschuhe an den Fersen reiben?

Jeder hat ein oder mehrere Paar Freizeitschuhe in...

Die Wirksamkeit und Funktion von gelbem Achat

Heutzutage tragen immer mehr Menschen gerne Natur...

Richtige Fluchtmöglichkeit bei einem Brand in einem Hochhaus

Feuer ist eine Art Unfall. Es kann viele Ursachen...

Ihre Körperhaare werden plötzlich länger?

Sollte die Körperbehaarung plötzlich länger wachs...

Behandlung von kardiopulmonalem Versagen

Herz und Lunge sind beides sehr wichtige Organe i...

Ursachen und Behandlungen der Zahnnervennekrose

Die Zahnnervennekrose ist eine relativ schwere Za...

So entfernen Sie den Geruch aus Jeans

Im Leben tragen viele Menschen gerne Jeans, weil ...

So reduzieren Sie Lippenhaare

Der Bart ist das wichtigste Symbol der Männlichke...