Kalium ist ein relativ wichtiges Element im menschlichen Körper. Wenn dem Körper Kalium fehlt, treten im Körper viele abnormale Phänomene auf, wie Müdigkeit, Bluthochdruck, Muskelkrämpfe usw. Patienten sollten sich entsprechenden Untersuchungen unterziehen. Liegt ein leichter Kaliummangel vor, können sie über die Ernährung eine Regulierung vornehmen, damit der Körper mehr Kalium aufnehmen kann. Was sind die Symptome und Gefahren eines Kaliummangels? Symptome eines Kaliummangels 1. Häufige Müdigkeit Jede Zelle im menschlichen Körper benötigt eine angemessene Menge Kalium, um ihre normale Funktion sicherzustellen. Wenn Ihrem Körper Kalium fehlt, haben die Zellen nicht genug Energie und Sie fühlen sich müde. Wenn Sie genug Schlaf bekommen, sich aber erschöpft fühlen, sollten Sie eine Kaliumergänzung in Betracht ziehen. 2. Hoher Blutdruck Kalium hilft, die Blutgefäße zu entspannen. Bei einem Kaliummangel im Körper kommt es zu einer Verengung der Blutgefäße, was einen Anstieg des Blutdrucks zur Folge hat. Daher ist es notwendig, den Blutdruck regelmäßig zu überprüfen, um die Ursache des Bluthochdruckproblems herauszufinden. 3. Sie essen oft Snacks und Fast Food Wir alle wissen, dass Fast Food und Snacks schlecht für den Körper sind, aber wir essen sie oft, wenn wir keine andere Wahl haben oder nicht anders können. Diese verarbeiteten Lebensmittel führen jedoch dazu, dass Ihrem Körper Kalium fehlt. Da Kekse, Kartoffelchips und verschiedene Tiefkühlkost Natrium enthalten, verbraucht Natrium im menschlichen Körper Kalium. Daher wird empfohlen, keine Snacks zu essen und mehr frisches Obst und Gemüse zu essen. 4. Schwache Muskeln und anfällig für Krämpfe Kalium spielt eine wichtige Rolle bei der Kontraktion der glatten Muskulatur. Bei einem Kaliummangel kann es daher zu Muskelschmerzen oder sogar Krämpfen kommen. Deshalb kann das Essen einer Banane vor dem Schwimmen helfen, Krämpfen vorzubeugen. 5. Herzschlagaussetzer Unregelmäßiger Herzschlag ist ein seltsames und erschreckendes Phänomen. Es gibt viele Gründe, die Herzaussetzer verursachen können. Ein Kaliummangel im Körper ist einer davon. 6. Häufiger Schwindel Viele Menschen leiden häufig unter Schwindel und verschwommenem Sehen. Die meisten Menschen denken, dass dies auf Anämie oder Überarbeitung zurückzuführen ist. Wenn Ihnen oft schwindelig ist und Ihr Herzschlag langsamer wird, sollten Sie im Alltag auf die Einnahme von Kaliumpräparaten achten, um das Auftreten dieser Symptome zu verringern. 7. Verstopfung Ohne Kalium verlangsamen sich Ihre Körperfunktionen, einschließlich Ihres Verdauungssystems, und es können Blähungen und Bauchkrämpfe auftreten. 8. Tinnitus und Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen Kalium sorgt für die Gesundheit des Nervensystems. Ein Kaliummangel kann daher zu Beschwerden wie neurologischem Tinnitus und Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen führen. Die Gefahren eines Kaliummangels Ein schwerer Kaliummangel kann zu Schäden an verschiedenen Geweben führen, wobei Nieren und Herz am schwerwiegendsten sind. Kaliummangel kann Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen und in schweren Fällen Darmlähmung, Durchfall und Darmverschluss verursachen. |
<<: Was sind die Symptome einer Hypospadie?
>>: Was sind die Symptome einer Lendenzerrung?
„Bis ich mit der ungenutzten Fähigkeit des abnorm...
Freunde, die normalerweise auf ihre Gesundheit ac...
Kastanien sind eine Nussart, die wir normalerweis...
Viele Menschen haben morgens geschwollene Augen, ...
Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine weitverbreitete ...
Fleischige Muttermale sind eine ganz normale Ersc...
Tatsächlich bedeutet ein Nude-Make-up nicht, dass...
Immer wenn wir die zarte und glatte Haut anderer ...
„Giant God Gorg“: Eine Rückkehr zu den Wurzeln de...
„Osho-san und Kozo-san“: Ein kurzer, aber tief be...
Der dumpfe Schmerz über der linken Brust kann vie...
Wie das Sprichwort sagt: Wenn es Schmerzen gibt, ...
Bei Patienten mit kalkhaltiger Cholezystitis könn...
In unserem Leben gibt es immer verschiedene Krank...
Im Alltag essen wir jeden Tag viel. Heutzutage gi...