Die sogenannten medizinischen Schutzmasken werden häufig eher von Ärzten verwendet. Diese Art von Schutzmaske isoliert sehr wirksam Tröpfchen oder Körpersekrete in der Luft. Darüber hinaus verfügen einige medizinische Schutzmasken über eine sehr gute Adsorptionswirkung, wodurch sie Feinpartikel in der Luft wirksam isolieren und auch Bakterien oder Viren isolieren können. Natürlich sind medizinische Schutzmasken sehr wirksam und haben vergleichsweise hohe technische Anforderungen. Die Abmessungen des Mittelteils der rechteckigen Maske im entfalteten Zustand: Die Länge beträgt nicht weniger als 17 cm, die Breite beträgt nicht weniger als 17 cm; die Abmessungen der eng anliegenden, gewölbten Maske: Der horizontale Durchmesser beträgt nicht weniger als 14 cm und der vertikale Durchmesser beträgt nicht weniger als 14 cm. Die Oberfläche der Maske darf keine Löcher oder Flecken aufweisen und die Maske darf kein Ausatemventil haben. Die Maske muss mit einem Nasenclip ausgestattet sein; der Nasenclip besteht aus biegsamem Kunststoff und sollte mindestens 8,5 cm lang sein. Das Maskenband sollte sich leicht verstellen lassen. Die Festigkeit sollte ausreichen, um die Maske an ihrem Platz zu fixieren. Die Bruchfestigkeit der Verbindungsstelle zwischen jedem Maskenband und dem Maskenkörper sollte nicht weniger als 10 N betragen. Die Partikelfiltrationseffizienz des Maskenfiltermaterials sollte nicht weniger als 95 % betragen. Luftstromwiderstand: Bei einem Gasdurchfluss von 85 l/min darf der Einatemwiderstand der Maske 35 mmH2O nicht überschreiten. Synthetisches Blut wird mit einem Druck von 160 mmHg auf die Maskenprobe gesprüht. Es darf zu keiner Penetration auf der Innenseite der Maske kommen. Der Wasserbenetzungsgrad der Maske sollte nicht unter den Anforderungen von GB3 in GB/T4745 liegen. Masken mit der Kennzeichnung „Desinfektionsqualität“ müssen den Anforderungen von 4.3.2 in GB 15980 entsprechen. Masken mit der Kennzeichnung „Sterilisationsqualität“ müssen den Anforderungen von 4.3.2 in GB 15980 entsprechen. Der Restethylenoxidgehalt von mit Ethylenoxid sterilisierten Masken sollte 10µg/g nicht überschreiten. Die verwendeten Materialien sollten nicht brennbar sein. Das Weiterbrennen nach Entfernen der Flamme sollte 5 Sekunden nicht überschreiten. Generell können medizinische Masken Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 5 Mikrometern in der Luft wirksam isolieren. Medizinische Masken werden vor ihrem Einsatz grundsätzlich strengen Tests unterzogen. Beim Kauf von Masken müssen wir Produkte regulärer Hersteller wählen, damit die Qualität gewährleistet ist und die Isolationswirkung besser ist. |
<<: So reinigen Sie die Dunstabzugshaube
>>: So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung
Apropos Schwindel: Das kommt im Leben ganz häufig...
Die Vasektomie ist eine relativ verbreitete Verhü...
Der Nierentubulus ist ein Teil der Niere. Seine H...
Es gibt viele Gründe für Blähungen. Fieber kann l...
Magica Party – Willkommen in der Welt der Magie u...
Es gibt viele Arten von Kopfschmerzen. Manche Men...
Frau Mo, eine Bürgerin von Guangzhou, arbeitet de...
Aufgrund von Arbeitsdruck, Überarbeitung im Studi...
Kurayukaba – Geschichten aus der Tiefe und ihren ...
Augenlider sind ein sehr empfindliches Gewebe und...
Unser Körper braucht viele Spurenelemente, damit ...
Ausführliche Rezension und Empfehlung der Folgen ...
Der Stoff, der den scharfen Geschmack in Chilisch...
Das Wort Narzissmus begegnet den Menschen im Allt...
Die Vergrößerung der Brust ist für das Aussehen a...