Autos werden heutzutage immer häufiger. Fast jeder hat ein Auto. Manche Menschen werden beim Autofahren reisekrank. Dies hat große Auswirkungen auf die Menschen. Manche Menschen haben große Angst vor Autos und fühlen sich hilflos, wenn sie über das Autofahren sprechen. Jetzt gibt es Pflaster gegen Reisekrankheit. Pflaster gegen Reisekrankheit sind bei manchen Menschen wirksam, bei anderen jedoch nicht. Tatsächlich hängt dies von der Art der Anwendung ab. Schauen wir uns als Nächstes an, wie viele Pflaster gegen Reisekrankheit gleichzeitig angewendet werden sollten. Wie werden sie verwendet? Das Reisekrankheitspflaster ist ein äußerlich anzuwendendes Pflaster, das eine moderne transdermale Retardtechnologie nutzt, natürliche chinesische Kräuterheilmittel verwendet und insbesondere sehr starke Penetrationsförderer hinzufügt und wissenschaftlich verarbeitet ist. Der Inhaltsstoff ist Stechapfelblütenextrakt, ergänzt mit flüchtigen Substanzen wie Menthol und Ingweröl. Es wirkt erfrischend auf das Gehirn und eignet sich gegen Schwindel und Erbrechen, die durch Reisekrankheit, Seekrankheit und Luftkrankheit verursacht werden. Seine Vorteile liegen in der einfachen Anwendung, der fehlenden sedierenden Wirkung und der Unbedenklichkeit bei Fahrern, Maschinenbedienern und Höhenarbeitern. Nehmen Sie bei jeder Anwendung jeweils ein Pflaster. Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren sollten bei jeder Anwendung ein halbes Pflaster verwenden. Verwenden Sie es 72 Stunden lang ununterbrochen und zwei Stunden vor der Reise. Reinigen Sie zunächst die Haut an der Befestigungsstelle, ziehen Sie die Papierschutzschicht ab und kleben Sie die Geloberfläche direkt auf die hintere konkave Stelle an der Basis des Ohrläppchens. 30 bis 50 Minuten nach der Anwendung dieses Pflasters sind die Wirkstoffe von Datura stramonium von der Haut aufgenommen worden und gelangen in den Körperkreislauf. Nach dem Entfernen des Pflasters kann die Wirkungsdauer zur Vorbeugung von Reisekrankheit (auf Schiffen und Flugzeugen) noch 6 bis 10 Stunden anhalten. Sollten Sie allergische Reaktionen wie Juckreiz, Rötung, Schwellung usw. feststellen, entfernen Sie bitte das Pflaster. Ihre Reise wird dadurch kurzfristig nicht beeinträchtigt. Bitte beachten Sie, dass Pflaster gegen Reisekrankheit nicht auf geschädigte Haut aufgetragen werden dürfen und auch nicht gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln gegen Reisekrankheit angewendet werden sollten. Kinder unter 6 Jahren, Menschen mit grünem Star, Schwangere und Menschen mit einer Scopolaminallergie sollten die Pflaster gegen Reisekrankheit nicht berühren. Gelegentlich kann es während der Anwendung zu leichter Mundtrockenheit oder Sehschwäche kommen. Nicht jeder kann Reisekrankheitspflaster verwenden. Manche Menschen reagieren allergisch darauf. Ihre Verwendung verursacht Symptome wie Hautrötung, Herzrasen und Reizbarkeit. Wenn bei der Verwendung von Reisekrankheitspflastern die oben genannten Nebenwirkungen auftreten, entfernen Sie das Pflaster rechtzeitig, trinken Sie ausreichend Wasser und achten Sie darauf, sich mehr auszuruhen. Die Symptome werden nach einer gewissen Zeit gelindert. Im Allgemeinen sollten zwei Pflaster gegen Reisekrankheit im Abstand von sechs Stunden angewendet werden. |
<<: Wie behandelt man Reisekrankheit?
>>: Welchen Nutzen hat es, schwarze Bohnen in Essig einzuweichen?
Heutzutage achten viele Menschen mehr auf die Mun...
Jeder Mensch scheidet täglich eine bestimmte Meng...
Während einer Schwangerschaft treten bei Frauen v...
An unseren Fingern befinden sich viele Akupunktur...
Jeder Mensch hat eine andere Herzfrequenz, die vo...
Heutzutage sieht man in jeder Straße und Gasse Le...
Pilze sind eine Lebensmittelzutat mit hohem Nährw...
Es gibt bestimmt viele Menschen, die nicht viel ü...
Wenn eine schwangere Frau ihren Geburtstermin err...
Wenn Sie bei Ihren Familienmitgliedern, insbesond...
Jeder Körper ist anders, und Menschen mit Nieren-...
Viele Menschen haben vielleicht noch nie von eine...
Wie es heißt, haben neun von zehn Menschen Hämorr...
Es gibt viele Dinge im Leben, die unsere Aufmerks...
Zehenbrüche sind ebenfalls häufige Bruchprobleme....