Branntkalk ist ein Trockenmittel, das Feuchtigkeit sehr gut aufnimmt. Wenn Branntkalk mit Feuchtigkeit versetzt wird, steigt die Temperatur schnell an und die Wassertemperatur wird heiß. Daher wird empfohlen, Branntkalk zur Entfeuchtung zu verwenden. Wenn wir Branntkalk verwenden möchten, sollten wir uns über die Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit Branntkalk im Klaren sein und versuchen, ihn in einem Gefäß zu verschließen, damit er eine entfeuchtende Wirkung haben kann. Etwa ein Kilogramm pro Quadratmeter. Am besten in Blockform, da dieser nach Aufnahme einer bestimmten Wassermenge nach und nach zu Pulver wird. Nach einer gewissen Zeit ändert sich der Kalk von einem Block in einen grauen Zustand und nimmt eine dunklere Farbe an. Dann ist es Zeit, ihn zu ersetzen. Streuen Sie es unter das Bett und in die vier Ecken des Hauses. Entfeuchtung ist ein Prozess und mit der Zugabe von Kalk ist er nicht erledigt. Es ist keine gute Idee, den ganzen Kalk auf einmal hineinzugeben, da der Kalk oben Wasser aufnimmt und den Kalk darunter bedeckt. Sie müssen ihn nach einer Weile ersetzen. Weitere Informationen: Eigenschaften von Branntkalk: Branntkalk enthält im Allgemeinen übergebrannten Kalk, der langsam reift. Wenn er reift, nachdem die Kalkaufschlämmung ausgehärtet ist, führt die durch die Reifung verursachte Ausdehnung zu Beulen und Rissen. Um die Schäden durch zu langes Brennen des Kalks auszuschließen, sollte der Kalk nach der Reifung etwa zwei Wochen lang gelagert werden. Es hat ein weißes (oder graues, braunweißes) Aussehen, ist amorph und absorbiert Wasser und Kohlendioxid aus der Luft. Calciumoxid reagiert mit Wasser zu Calciumhydroxid und setzt dabei Wärme frei. Löslich in saurem Wasser, unlöslich in Alkohol. Es handelt sich um eine anorganische, alkalische, ätzende Substanz und die nationale Gefahrencodenummer lautet 95006. Branntkalk reagiert chemisch mit Wasser und wird anschließend sofort auf Temperaturen über 100°C erhitzt. Notiz: Je kürzer die Betriebszeit, desto besser. Legen Sie es an einen geeigneten Ort im Verpackungsbehälter, um es abzudichten und Feuchtigkeit aufzunehmen. In einem trockenen Lager lagern, vor Feuchtigkeit schützen und den Kontakt mit Säuren vermeiden. Vermeiden Sie Feuchtigkeit während des Transports und gehen Sie vorsichtig damit um, um Verpackungsschäden zu vermeiden, welche die Produktqualität beeinträchtigen könnten. Nicht essen. Bei Verschlucken den Mund mit Wasser ausspülen und sofort einen Arzt aufsuchen. (Denken Sie daran, kein Wasser zu trinken) |
<<: Funktionieren Luftentfeuchterbeutel?
>>: Die Wirksamkeit und Funktion der Schwarztee-Maske
Es gab eine Zeit in China, als Hepatitis B ein gr...
Ich glaube, wenn der kalte Winter kommt, besonder...
Dororonpa! - Dororonpa! - Bewertungen und Details...
Körperliche Probleme wirken sich unmittelbar auf ...
Heutzutage wird Milch bei den Menschen immer beli...
Vitamin E ist ein relativ weit verbreitetes Vitam...
Guyuan-Mehl schadet dem menschlichen Körper norma...
Vielen ist bekannt, dass es sich bei Hornissenpup...
Zähneputzen kann Mundgeruch und einigen Erkrankun...
Korallenstein ist ein Stein, der aus den von Kora...
Wenn der heiße Sommer naht, essen die Leute gerne...
Korrekturflüssigkeit dient zum Korrigieren von Sc...
Kopfschmerzen, die durch psychische Anspannung ve...
Viele Familien verwenden heute sehr praktische An...
Nagelwarzen sind eine häufige Hauterkrankung, die...