Manche Menschen duschen direkt nach dem Training und das Wasser ist sehr kühl. Sie werden sich auf jeden Fall wohl fühlen, aber dies ist sehr schädlich für Ihren Körper, da nach dem Training alle Poren in Ihrem Körper geöffnet sind. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt duschen, gelangt kalte Luft in den Körper, was zu Erkältungen, Fieber und anderen Erscheinungen führt. Daher ist es am besten, die schlechte Angewohnheit, direkt nach dem Training zu duschen, zu vermeiden und zumindest eine Weile zu warten. Da sich Ihre körperliche Verfassung nach der körperlichen Betätigung noch nicht normalisiert hat, ist von einem unmittelbaren Bad, insbesondere einem heißen Bad, abzuraten. Wenn der menschliche Körper trainiert, ziehen sich die Muskeln ständig zusammen, Herzschlag und Atmung beschleunigen sich, die Blutzirkulation wird beschleunigt und der Blutfluss zu den Körpermuskeln und zum Herzmuskel wird verstärkt. Wenn Sie mit dem Training aufhören, dauert es einige Zeit, bis sich Blutfluss und Herzschlag allmählich wieder auf den Zustand vor dem Training verlangsamen. Wenn Sie jetzt sofort duschen, stimuliert das heiße Wasser die Muskeln und die Haut, wodurch sich die Blutgefäße erweitern und die Durchblutung der Muskeln und der Haut weiter gesteigert wird. Dies führt zu einer unzureichenden Blutversorgung anderer Organe, insbesondere des Herzens und des Gehirns. Durch das Baden in einer Wanne oder einen Saunagang werden die Blutgefäße in den unteren Gliedmaßen erweitert, wodurch große Mengen Blut stagnieren und die Beschwerden verschlimmern. Darüber hinaus ist Ihre Atmung nach dem Training immer noch schnell und der unmittelbare Gang in ein schlecht belüftetes Badezimmer kann leicht zu einer Hirnhypoxie führen. Daher verursacht ein heißes Bad unmittelbar nach körperlicher Anstrengung häufig Symptome wie Schwindel, allgemeine Schwäche usw. In schweren Fällen kann es auch zu Blutdruckabfall, Kollaps und Schock und sogar Ohnmacht führen. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, nach dem Training 30 bis 45 Minuten auszuruhen, damit die Hitze in Ihrem Körper entweichen kann. Während dieser Zeit können Sie Ihren Körper mit einem Handtuch abtrocknen, ein Glas Wasser trinken, um Ihren Flüssigkeitshaushalt wieder aufzufüllen, und einige langsame und sanfte Dehnübungen machen, um die in Ihren Muskeln angesammelte Milchsäure abzubauen. Beim Baden empfiehlt es sich, warmes Wasser zu verwenden. Die Duschzeit sollte nicht zu lang sein (angemessen sind 5 bis 10 Minuten) und die Wassertemperatur sollte zwischen 36 °C und 39 °C liegen. Achten Sie darauf, sich nach dem Duschen warm zu halten, insbesondere bei Mädchen und Kindern, deren Körper sehr zerbrechlich ist. Es ist am besten, sich nicht zu erkälten. Achten Sie beim Duschen darauf, die Temperatur beizubehalten. Duschen Sie nicht kalt, nur weil Sie sich abkühlen möchten. Achten Sie außerdem darauf, vor dem Duschen nach dem Training Wasser nachzufüllen. Dies kann Ihnen helfen, Ohnmachtsanfälle beim Duschen im Badezimmer zu vermeiden. |
<<: Wie lange nach dem Training sollte man am besten Wasser trinken?
>>: Wie lange dauert es, nach dem Training Wasser zu trinken?
Der Körper eines Kindes befindet sich während des...
Vitiligo ist eine Hautkrankheit, deren Auftreten ...
Im Herbst trinken viele Menschen gerne Birnensaft,...
Vitamin C ist ein relativ häufiger Nährstoff und ...
Heutzutage ist Hydrotherapie eine sehr verbreitet...
Nach Beginn des Sommers ist das Wetter normalerwe...
Kann ich bei Beinödemen Gerstenbrei essen? Beinsc...
Akne ist eine Hautkrankheit. Am häufigsten tritt ...
Mit zunehmendem Alter altern Teile des Körpers un...
Apropos Tee: Jeder sollte damit vertraut sein. We...
Jeder Mensch hat Milliarden von Lymphozyten. Lymp...
Wenn Frauen die Chance auf die Einnistung einer b...
Mit dem Sommereinbruch treten bei vielen Freundin...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von Koikaze ■...
1. Hepatitis Obwohl die Aussage „Patienten mit ei...