Viele Menschen trinken unmittelbar nach dem Training viel Wasser, weil sie durstig sind, und das ist für jeden zur Gewohnheit geworden. Neuere Studien haben jedoch gezeigt, dass Sie unmittelbar nach dem Training kein Wasser trinken sollten. Jeder wird sich fragen: Warum? Der Grund, warum Sie kein Wasser trinken können, hängt mit den körpereigenen Funktionen zusammen. Lassen Sie uns dies im Folgenden im Detail vorstellen, damit Sie aus diesem Grund eine schlechte Gesundheit vermeiden können. Nach körperlicher Anstrengung schwitzen Menschen oft stark, um Wärme abzubauen. Durch den Schweiß wird auch ein Teil des Salzes aus dem Blut entfernt. Wenn Sie auf einmal viel Wasser trinken, erhöht dies die Schweißausscheidung, was zu einem höheren Salzverlust führt, und die Durchblutung wird gesteigert, was wiederum die Belastung des Herzens erhöht. Deshalb sollten Menschen unmittelbar nach anstrengender körperlicher Betätigung kein Wasser trinken. Sportgetränke sollten nicht leichtfertig konsumiert werden. Wenn Sie sie unnötig zu sich nehmen, kann dies dem Körper schaden. Funktionsgetränke enthalten neben Wasser auch Glukose, Natrium und Kalium. Diese Stoffe müssen erst nach einem großen Verlust wieder aufgefüllt werden. Wenn durch sportliche Betätigung kein Verlust von gelösten Stoffen wie Natrium und Kalium entsteht, erhöht das Trinken großer Mengen von Funktionsgetränken den Natrium- und Kaliumgehalt, was den Wasser- und Elektrolythaushalt beeinträchtigen kann. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr während des Trainings ist sehr wichtig. Trainingsintensität, Dauer, Wetterbedingungen usw. haben alle einen Einfluss. Am einfachsten ist eine Beurteilung nach Gewicht. Da Dehydration der Hauptgrund für Gewichtsverlust nach dem Training ist, können Sie das Verhältnis von Dehydration zum Körpergewicht mit der Methode „Gewicht vor dem Training minus Gewicht nach dem Training geteilt durch Gewicht vor dem Training“ berechnen. Wenn der Flüssigkeitsmangel weniger als 1 % Ihres Körpergewichts beträgt, verspüren Sie ein leichtes Durstgefühl und müssen nur normales Wasser trinken. Wenn der Flüssigkeitsmangel 2–3 % Ihres Körpergewichts beträgt, z. B. bei einem Körpergewicht von 50 kg, und Ihr Gewicht nach dem Training um 1–1,5 kg abnimmt, müssen Sie Salzwasser mit einer Konzentration von unter 0,9 % trinken. Kurz gesagt, Sie müssen Ihren Wasserhaushalt nach dem Laufen rechtzeitig wieder auffüllen. Am besten trinken Sie etwas leicht salziges Wasser. Die Natriumionen im leicht salzigen Wasser können Ihnen helfen, den Schweiß auszugleichen, der beim Training verloren geht. Da beim Training viel Wasser verbraucht wird, gehen auch Elektrolyte, Natrium, Kalium und andere Substanzen in großen Mengen verloren. Die Ergänzung mit Sportgetränken kann helfen, die Körperfunktionen wiederherzustellen, aber denken Sie daran, nicht plötzlich Wasser zu trinken. |
<<: Wie lange nach dem Training kann man duschen?
>>: Was ist die richtige Schlafhaltung in der Rückenlage?
Menschen haben oft Albträume. Wenn sie von schöne...
Löwenzahn ist von Kopf bis Fuß ein Schatz. Seine ...
Durchfall, allgemein bekannt als weicher Stuhl, i...
Mameshiba Original-Knetanimation - Mameshiba Orig...
Wir alle wissen, dass das Wetter im Sommer sehr h...
Bei der Ultraschallprüfung wird Ultraschall zur E...
Es gibt grundsätzlich zwei Gründe für ein Engegef...
Die Zunge kann die fünf Geschmacksrichtungen unte...
Kopfschmerzen sind wie Zahnschmerzen. Solange sie...
Viele Menschen essen gerne Vogelnester, aber nur ...
Obwohl es sich bei der Gastroskopie um eine gängi...
„More More“: Der Reiz des Kurzanimes und seine Hi...
Viele Menschen verwenden Zahnseide zum Zähneputze...
Als wir jung waren, schenkten unsere Eltern der E...
Entzündungshemmende Medikamente gehören zu den An...