Die Patienten verspüren bei der Bariumsulfat-Untersuchung im Allgemeinen keine Schmerzen oder andere Komplikationen und sind gut damit einverstanden. Der Patient erhält zunächst eine Injektion (20 ml Scopolaminbutylbromid-Injektion) und nimmt dann 3–5 Gramm gaserzeugendes Pulver oral ein (trocken schlucken), um den Magen vollständig auszudehnen. Stellen Sie sich auf den Untersuchungstisch, führen Sie die vom Arzt geforderten Körperbewegungen aus und schlucken Sie große Schlucke der medizinischen Bariumsulfat-Suspension reiner Qualität, die Gesamtmenge entspricht etwa einem Pappbecher. Wenn Röntgenstrahlen den menschlichen Körper durchdringen, werden Form, Größe, Position und Peristaltik des mit Barium gefüllten Magens indirekt über einen Monitor beobachtet und es wird ein Video aufgenommen, um anhand der klinischen Erscheinungen eine umfassende Beurteilung vorzunehmen. Bei manchen Patienten mit atypischen klinischen Symptomen und Röntgenbefunden müssen weitere Untersuchungen kombiniert werden. Vorsichtsmaßnahmen 1. Nehmen Sie ab dem Tag vor der Untersuchung keine metallhaltigen Medikamente (z. B. Kalziumtabletten etc.) ein. 2. Die allgemeine Untersuchung dauert mehrere Stunden. Bitte warten Sie geduldig und essen Sie nichts und verlassen Sie den Raum nicht ohne Zustimmung des Arztes. Eine kleine Anzahl von Patienten muss am Nachmittag desselben Tages erneut untersucht werden. 3. Während der Untersuchung tragen Sie am besten Unterwäsche ohne Knöpfe. 4. Bei klinischem Verdacht auf oder Bestätigung eines Darmverschlusses ist die Verwendung eines Bariumsulfat-Kontrastmittels strengstens untersagt. 5. Ab dem Tag vor der Untersuchung sollte die Ernährung überwiegend halbflüssig sein und es ist nicht ratsam, nach 22 Uhr noch etwas zu essen. 6. Möglicherweise haben Sie nach der Untersuchung weißen Stuhl, das ist normal. Nach der Untersuchung sollten Sie viel Wasser trinken, um die Bariumsulfat-Mischung möglichst schnell auszuscheiden. Indikationen 1﹒ Beobachten Sie angeborene Fehlbildungen, chronische Entzündungen, Fremdkörper und Tumore der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms und verstehen Sie ihren Funktionsstatus. 2﹒ Um festzustellen, ob Patienten mit portaler Hypertonie Ösophagusvarizen haben und wie groß ihr Ausmaß ist. 3﹒ Verstehen Sie die Beziehung zwischen zervikalen oder mediastinalen Läsionen und der Speiseröhre. 4﹒ Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre. 5﹒ Tumoren des Pankreaskopfes oder der Pankreasampulle. 6﹒ Unerklärliche Blutungen im Verdauungstrakt. 7﹒ Kontrolluntersuchung nach Magen-Darm-Operationen oder Nachuntersuchung nach Strahlen- und Chemotherapie. |
<<: Ist für die Bariummahlzeit Fasten erforderlich?
>>: Was kann ein Bariumsulfattest zeigen?
Die Liebe der Menschen zu Obst ist für alle offen...
Asthma bronchiale ist in unserem täglichen Leben ...
Schnarchen ist für den Menschen nicht gut. Denn S...
Gürtelrose ist eine ansteckende Hautkrankheit, di...
Moderne Arzneimittel sind zum größten Teil chemis...
Viele Menschen essen gerne Jackfrüchte, weil sie ...
Myokardschäden sind eine Art von Herzerkrankung. ...
Es gibt viele Arten von Myopie, einige davon könn...
Oft wird gesagt, man solle beim Essen nicht reden...
„Twenty-Four Eyes“: Ein bewegendes Meisterwerk, d...
Ich weiß nicht, ob wir alle die Wirkung von Seegu...
Wenn Mädchen Anomalien an ihren Brüsten feststelle...
Wenn Ihre Haut trocken ist, wirkt sich dies häufi...
Im Alltag und bei der Arbeit sind unsere Hände hä...
Bei den meisten Menschen treten bei Gebärmutterha...