Manche Menschen reißen sich beim Ziehen eines Zahns versehentlich die Lippen ein. In diesem Fall sollten sie besonders vorsichtig sein. Zunächst sollten sie sicherstellen, dass der verletzte Bereich nicht mit Bakterien infiziert wird. Vor dem Schlafengehen können sie auch ein heißes Handtuch auf ihre Lippen legen. Dies hat nicht nur eine feuchtigkeitsspendende Wirkung, sondern lindert auch bis zu einem gewissen Grad die Schmerzen des Patienten. Lippenpflege für den Wintermorgen Im Allgemeinen können Sie gleich morgens nach dem Aufstehen ein Glas Wasser trinken, im Winter ist dies sogar noch notwendiger. Dies kann das Problem des Wassermangels im Körper lösen und die Lippen mit Feuchtigkeit versorgen. Wenn Sie die abgestorbene Haut auf Ihren Lippen entfernen möchten, können Sie die abgestorbene Haut auf Ihren Lippen beim Zähneputzen sanft abbürsten, dann feuchtigkeitsspendenden Lippenstift auftragen und anschließend eine Schicht Lippenbalsam auftragen, wenn dieser eingezogen ist. Pflege mit heißen Handtüchern vor dem Schlafengehen im Winter Aufgrund der Trockenheit im Winter neigen die Lippen zu rissigen Lippen. Lippenpeeling ist für rissige Lippen nicht geeignet. Peeling ist nur für gesunde Lippen. Sie können vor dem Schlafengehen etwa 5 Minuten lang ein heißes Handtuch auflegen. Nachdem die abgestorbene Haut auf Ihren Lippen weich geworden ist, bürsten Sie sie vorsichtig mit einer weichen Bürste ab und tragen Sie dann einen dicken Lippenbalsam auf. Wählen Sie am besten einen Lippenbalsam mit Honig, Kamille und Ringelblume. Kontinuierliche Pflege kann Ihre Lippen mit mehr Feuchtigkeit versorgen und ihnen mehr Glanz verleihen. Regelmäßige Lippenmassage reduziert Fältchen und spendet den Lippen Feuchtigkeit Regelmäßige Lippenmassage kann Lippenfältchen reduzieren und die Lippen zarter machen, was besonders im Winter geeignet ist. Drücken Sie zuerst die Oberlippe mit Zeigefinger und Daumen zusammen, halten Sie dann den Zeigefinger ruhig und massieren Sie die Oberlippe mit dem Daumen, drücken Sie dann die Unterlippe mit Zeigefinger und Daumen zusammen, halten Sie den Daumen ruhig und massieren Sie die Unterlippe sanft mit dem Zeigefinger. Nach der Massage können Sie etwas feuchtigkeitsspendenden Lippenbalsam auftragen und dann eine gute Feuchtigkeitsversorgung erzielen. Lecken Sie nicht Ihre Lippen und entfernen Sie keine abgestorbene Haut mit den Händen. Im Winter ist das Wetter relativ trocken und manche Menschen lecken sich unbewusst die Lippen. Bitte beachten Sie, dass dies falsch ist. Dadurch werden die Lippen trockener und anfälliger für rissige Lippen, Blutkrusten und geschwollene Lippen. Denken Sie also daran, Ihre Lippen nicht zu lecken und keine abgestorbene Haut mit den Händen abzureißen, da dies Ihren Lippen schaden kann. Essen Sie mehr Lebensmittel mit Vitamin B2 und weniger scharfe Speisen Auch die Ernährung ist ein Thema, das bei der Lippenpflege nicht außer Acht gelassen werden darf. Trockene Lippen im Winter können auf einen Mangel an Vitamin B2 zurückzuführen sein, daher können Sie mehr Milch, Karotten, Eier, Bohnen usw. essen. Darüber hinaus essen viele Menschen im Winter gerne scharfes Essen, aber Sie sollten darauf achten, dass zu viel von diesen scharfen Speisen Ihre Lippen reizt, was nicht gut ist. [5] |
<<: Kann man Perlenpulver trinken?
>>: Bronchitis trockener Husten lang anhaltender Husten
Es gibt mittlerweile viel Jadeschmuck auf dem Mar...
Natürlich ist es besser, die postpartale Erkranku...
Es gibt zwei Arten von Medizin: Chinesische Mediz...
Insektenland – Eine Welt voller Abenteuer und Wis...
Wenn Kinder jung sind, sind sie anfällig für eini...
Kumquat ist bei vielen Menschen beliebt. Diese Fr...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von Blinddarme...
Der Anbau von Blumen zu Hause kann nicht nur den ...
Im Grunde hat jeder Hände. Hände machen unser Leb...
Das Zahnfleisch stellt einen sehr wichtigen Besta...
Mit der Zeit nimmt das Wissen zu und die Lebenser...
Wenn wir älter werden, treten viele Probleme mit ...
Wir haben relativ wenig über staubfreies Papier g...
Pilze sind in unserem täglichen Leben ein weit ve...
Mari und ihre drei Welpen aus dem Dorf Yamakoshi ...