Der beste Zeitpunkt zur Behandlung von postpartalen Erkrankungen

Der beste Zeitpunkt zur Behandlung von postpartalen Erkrankungen

Natürlich ist es besser, die postpartale Erkrankung so schnell wie möglich zu behandeln. Wenn nach der Entbindung Symptome wie postpartale Erkrankungen auftreten, sollten Sie rechtzeitig einige Behandlungsmethoden anwenden. Es gibt viele Methoden zur Behandlung von postpartalen Erkrankungen, von denen die chinesische Medizin eine bessere Wirkung hat. Daher sollten wir während der Behandlungsphase nicht nur auf die Behandlungsmethoden achten, sondern auch eine gute Prävention und Gesundheitsvorsorge sind sehr wichtig, um in Zukunft einige Folgeerscheinungen zu vermeiden.

Was ist eine postpartale Erkrankung?

Als postpartale Erkrankungen werden Erkrankungen bezeichnet, die durch äußere Infektionen oder innere Verletzungen der Frau innerhalb eines Monats nach der Entbindung (einschließlich Fehlgeburten) verursacht werden und bestehen bleiben, wenn sie während der Entbindung nicht geheilt werden. Nach der Geburt öffnen sich die Muskeln, Knochen und Poren der Frau, ihr Körper ist schwach und ihr Inneres und Äußeres ist leer. Wenn zu dieser Zeit versehentlich Wind und Kälte eindringen, oder wenn sie extrem wütend oder traurig sind oder zu viel Geschlechtsverkehr haben, kann dies zu postpartalen Erkrankungen führen.

Ursachen für postpartale Erkrankungen

Ein Grund hierfür ist der Verlust von Körperflüssigkeit und Blut. Durch die Kraft der Geburt, Schwitzen, Geburtsverletzungen oder übermäßigen Blutverlust wird das Yin-Blut plötzlich mangelhaft. Wenn die postnatale Pflege nicht sorgfältig durchgeführt wird, führt dies außerdem zu einem Verlust von Körperflüssigkeit und Blut und das Yang-Qi löst sich auf.

Die zweite Ursache ist eine innere Verstopfung der Blutstauung, ein Mangel an Lebensenergie nach der Geburt, schwaches Qi und Blut, eine Stagnation von Qi und Blutmangel oder eine Leere aller Meridiane nach der Geburt, eine Anfälligkeit für äußeres Übel, kaltes Übel, das die Schwäche ausnutzt, um in den Körper einzudringen, Blutgerinnung durch Kälte, was zu schlechtem Wochenfluss, Blutretention und Bildung einer Blutstauung führt oder eine Qi-Stagnation und Blutstauung vor der Geburt, was zu einer inneren Verstopfung der Blutstauung führt oder eine Blutstauung aufgrund von trübem Blut nach der Geburt, Resten der Plazenta oder einer Infektion mit bösen Toxinen, was alles zu einer inneren Verstopfung der Blutstauung und zu einer Blutvergiftung führen kann.

Die dritte ist eine Schädigung durch die sechs äußeren Übel oder durch Ernährung und Geschlechtsverkehr, die sowohl Qi als auch Blut schädigt, die Lebensenergie beeinträchtigt und die aufrichtige Energie schwächt, die sogenannten „leeren Meridiane nach der Geburt“. Aufgrund körperlicher Schwäche kann die geringste Berührung oder eine falsche Konditionierung während und nach der Geburt zu Organfunktionsstörungen und verschiedenen Krankheiten führen. Kurz gesagt sind postpartale Erkrankungen hauptsächlich durch „Mangel“ und „Stase“ gekennzeichnet, daher gibt es ein Sprichwort, dass „postpartale Erkrankungen hauptsächlich durch Mangel und Stase verursacht werden“.

Vorbeugende Maßnahmen gegen postpartale Erkrankungen

Entsprechend den Ursachen der meisten postpartalen Patienten werden die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zusammengefasst:

1. Schwangeren ist innerhalb eines Monats nach der Entbindung jeglicher Geschlechtsverkehr untersagt, da sonst ihr Leben gefährdet sein kann. Sicherheitshalber ist dies jedoch erst nach 100 Tagen möglich.

2. Behalten Sie gute Laune, seien Sie nicht wütend oder gereizt, seien Sie aufgeschlossen und denken Sie weniger.

3. Schwangere sollten sich während der Entbindung nicht übermäßig anstrengen und auch nicht lange stehen oder sitzen, um Überlastung und nachfolgende Erkrankungen zu vermeiden.

4. Schwangere sollten während der Entbindung maßvoll essen, Überessen oder Hungern vermeiden und rohe, kalte oder scharfe Speisen meiden. Sie sollten außer Getreide nicht zu viel auf einmal essen und aus Angst vor Fettleibigkeit keine Diät machen.

5. Schwangere sollten während der Entbindung keine Hausschuhe, kurzärmelige Kleidung oder kurze Röcke tragen. Im Frühling, Herbst und Winter sollten sie beim Ausgehen einen Hut tragen. Wenn sie geschwitzt haben, müssen sie drinnen warten, bis sie trocken sind, bevor sie ausgehen. Sie sollten ihr Gesicht, ihre Hände und Füße nicht mit kaltem Wasser waschen oder baden (auch nicht im Sommer).

<<:  Welche Folgen hat eine Bluttransfusion?

>>:  Kann Moxibustion eine Verschlimmerung der postpartalen Dysfunktion behandeln?

Artikel empfehlen

SHY Tokyo Recapture #2 Review: Übertrifft Erwartungen und Charakterentwicklung

Ausführliche Rezension und Empfehlung von „SHY To...

Können Nierensteine ​​zu Urämie führen?

Nierensteine ​​sind eine sehr häufige Steinerkran...

Warum ist die Epithelzellzahl im Urin hoch?

Jeder Mensch wird in seinem Leben mit Krankheiten...

Was sind die Ursachen für dünner werdendes Haar?

Die Haarqualität ist der offensichtlichste Indika...

Welches Material eignet sich am besten für einen Schnuller?

Bei Babys können Schnuller zur Ablenkung der Aufm...

Was tun bei juckender Allergie? Vorsicht bei Nahrungsmittelallergien

Ich glaube, dass viele Menschen schon einmal unte...

Rezept für ein Fußbad mit Knochensporn

Knochensporne entstehen hauptsächlich durch überm...

Führt die Einnahme von Froschöl zu innerer Hitze?

Viele Menschen fragen sich, ob die Einnahme von F...

Unterschied zwischen Fruktose und Saccharose

Zucker ist ein wichtiger Rohstoff in unserem Lebe...

Ist es richtig oder falsch, morgens auf nüchternen Magen Wasser zu trinken?

Viele Menschen sollten sich angewöhnen, morgens n...

Kann ich Olivenöl auf mein Gesicht auftragen, wenn ich allergisch bin?

Wenn Ihr Gesicht allergisch ist, sollten Sie Oliv...

7-Tage-Entgiftungsplan für die Ansammlung von „Körpergiften“ nach dem Urlaub

Während des Frühlingsfestes besuchen wir Partys u...

Ist Entenfleisch ein haariges Lebensmittel?

Es gibt viele Lebensmittel auf der Welt, die reiz...

Welche Möglichkeiten gibt es, mit siebzehn Jahren größer zu werden?

Jungen und Mädchen wachsen in unterschiedlichem A...