Es gibt mittlerweile viel Jadeschmuck auf dem Markt, und die Preise für diesen Schmuck sind im Allgemeinen recht hoch. Wir müssen alle daran erinnern, dass Sie beim Kauf von Jadeschmuck vorsichtiger sein müssen. Gefälschter Jade ist derzeit auf dem Markt weit verbreitet, und mit bloßem Auge ist der Unterschied nicht zu erkennen. Wenn Sie viel Geld für den Kauf von gefälschtem Jade ausgeben, ist der Verlust relativ groß. Im Folgenden wird der Herstellungsprozess von gefälschtem Jade erläutert. Der Herstellungsprozess von gefälschter Jade: Künstliche Treppensäulen und Handläufe aus Achat und Jade bestehen hauptsächlich aus den folgenden Rohstoffen in Gewichtsanteilen: 100 Teile Hauptmaterial Harz; 80 Teile Füllstoff (Achatpulver oder Jadepulver, helle Tonerde); 2–4 Teile Härtungsmittel; 0,5–3 Teile Beschleuniger; 1–3 Teile Flammschutzmittel; 1–3 Teile Vernetzungsmittel; 1–2,5 Teile Entschäumer; 1–2 Teile UV-Schutz-Farbpaste. Die konkrete Herstellungsmethode ist wie folgt: Zuerst wird das Gelcoat-Harz in einem kleinen Reaktor vorbereitet und das gleichmäßig gerührte Gelcoat-Harz mit einer Bürste auf eine mit Trennmittel beschichtete Form gebürstet; dann wird das duroplastische Harz in einem großen Reaktor vorbereitet; nachdem das Gelcoat-Harz ausgehärtet ist, wird die Form versiegelt, wobei eine Eingießöffnung und eine Entlüftung zum Eingießen des duroplastischen Harzes frei bleiben, und das duroplastische Harz wird in die Form gegossen; dann wird es erhitzt, warm gehalten, gereift, aus der Form genommen und dann poliert, um das fertige Produkt zu erhalten. Diese Rohstoffe sind Feuerstein, der überall in den Bergen in der Nähe von Fengyingzi, Chengde, zu finden ist. Es ist auch der beste Rohstoff zur Herstellung von gefälschtem Jade. Sein Hauptbestandteil ist Silizium. Feuerstein, allgemein als „Feuerstein“ bekannt, ist ein relativ häufig vorkommendes Kieselgestein. Es ist dicht, hart, meist grau und schwarz und weist nach dem Zerbrechen einen schalenartigen Bruch auf. Je nach Existenzzustand wird es in zwei Typen unterteilt: Schichtfeuerstein: Er kommt meist in Koexistenz mit phosphor- und manganhaltigen Tonschichten vor, ist schichtweise aufgebaut und hat eine geringe Dicke einer einzelnen Schicht, die Gesamtdicke kann jedoch mehrere Hundert Meter erreichen. Er lässt sich in massive und oolithische Formen unterteilen. Tuberkulöser Feuerstein: kommt meist in Kalkstein vor, mit Knötchen in kugeliger, eiförmiger, stabförmiger, scheibenförmiger, kürbisförmiger oder unregelmäßiger Form usw., im Allgemeinen nur 5–15 cm groß, die größten können 1–2 Meter erreichen. Feuerstein wurde erstmals in der Steinzeit von primitiven Menschen bevorzugt, da er hart ist und beim Brechen scharfe Brüche erzeugt. Die meisten Steinwerkzeuge wurden durch Schlagen auf Feuerstein hergestellt. Solch ein großer Feuerstein kann als Rohmaterial für künstlichen Jade verwendet werden. Verwenden Sie zunächst eine normale Drehbank, um daraus einen Ring zu machen. Diese Ringe sind in unterschiedliche Farben unterteilt und einheitlich verarbeitet. Verwenden Sie industrielle starke Schwefelsäure, um einen bestimmten Anteil an Eisenoxid- (rot), Kupferoxid- (grün) und Wasserstoffperoxid-Zusätzen (weiß) herzustellen. Achten Sie bei künstlichen Färbungen unbedingt auf die natürlichen Farbtöne, je unregelmäßiger, desto realistischer. Der gefärbte Feuerstein hat bereits eine grobe Form angenommen und wird dann zum Hochtemperaturfärben in einen Hochdruck-Vakuum-Schnellkochtopf gegeben. Nach mehreren Tagen Druck und Farbinjektion beginnen auf der Außenseite des Feuersteins helle Farben zu erscheinen, was den Entstehungsprozess unter hoher Temperatur und hohem Druck in einer natürlichen Umgebung simuliert. Der Feuerstein hat unter der großen Temperatur und dem hohen Druck bereits eine leicht aquarellartige Farbe angenommen. Dies ist ein halbfertiges Jadearmband. Nach sorgfältigem Polieren mit einer Schleifmaschine kann eine Partie schillernder künstlicher Jade im Großhandel verkauft und auf den Markt gebracht werden. Selbst im Labor ist es schwierig, die Echtheit anhand chemischer Moleküle zu bestimmen. Wir können uns nur auf unsere Erfahrung verlassen und unsere Augen die Echtheit bestimmen lassen. |
<<: Was tun bei einem leichten Hitzschlag?
>>: Wie läuft der Herstellungsprozess von Kunstjade ab?
Es gibt viele Gründe für geschwollene und schmerz...
Häufiges Blinzeln ist ein Problem, mit dem viele ...
Baka und Test – Summon the Beasts, Band 2, Teil 1...
Metropolitan Museum of Art – Jedermanns Lied „The...
In der Vergangenheit wusste man sehr wenig über A...
Zahnpasta ist das Alltäglichste in unserem Leben....
Ein Mann würde für seine Vertraute sterben, eine ...
Beim Schreiben mit einem Kugelschreiber sind wir ...
Junge Leute können heutzutage nicht mehr ohne Com...
Zähne sind Teil unseres Skeletts. Erste Verarbeit...
Die Zähne, die gerade durchgebrochen sind, wenn K...
Im Sommer ist es in den meisten Gegenden sehr hei...
Im Allgemeinen hängen die Augenlider mit zunehmen...
Der Begriff „Wichsen“ ist lediglich eine andere B...
Bananenschalen sind im Alltag weit verbreitete Fr...