Welche Gefahren birgt das Haarewaschen mit kaltem Wasser?

Welche Gefahren birgt das Haarewaschen mit kaltem Wasser?

Bei heißem Wetter waschen viele Menschen ihre Haare gerne mit kaltem Wasser. Diese Methode ist nicht gut für die Gesundheit. Nur um vorübergehend kühl zu sein, sollten wir unsere Gesundheit nicht negativ beeinflussen. Erstens ist es nicht leicht, die fettige Kopfhaut durch das Waschen der Haare mit kaltem Wasser zu entfernen. Es kann auch leicht zu einer negativen Reizung der Kopfhaut führen und die Schuppenbildung beschleunigen, insbesondere bei Menschen mit schlechter körperlicher Fitness, und es kann sogar leicht zu Krankheiten führen.

Welche Gefahren birgt das Haarewaschen mit kaltem Wasser?

1. Kann nicht gereinigt werden

Im heißen Sommer waschen viele Menschen ihre Haare gerne mit kaltem Wasser. Sie fühlen sich beim Waschen zwar sehr kühl an, aber die Fähigkeit, Schmutz zu entfernen, ist viel schlechter als bei warmem Wasser. In vielen Fällen kann kaltes Wasser die Kopfhaut nicht gut reinigen. Wir alle wissen, dass der Stoffwechsel des menschlichen Körpers besonders im Sommer sehr intensiv ist. Da die Kopfhaut mehr Öl als zuvor produziert, muss sie mit heißem Wasser gewaschen werden.

2. Nicht förderlich für die Durchblutung

Beim Haarewaschen mit kaltem Wasser kann es leicht zu einer Hemmung der Blutzirkulation kommen, wodurch die Kopfhaut kurzfristig ischämisch wird, was sich sehr nachteilig auf das Haarwachstum auswirkt. Insbesondere waschen sich manche Menschen gerne direkt nach dem Training die Haare. Dies kann leicht zu einer abnormalen intrakraniellen Gefäßfunktion führen. Bei einem Anfall treten verschiedene Phänomene wie Schwindel, blaue Augen und Erbrechen auf. In schweren Fällen kann es auch zu intrakraniellen Blutungen kommen. Daher muss jeder darauf achten, seine Haare nicht mit kaltem Wasser zu waschen.

3. Leichte Reizung der Kopfhaut

Im Sommer ist die Kopfhauttemperatur relativ hoch. Ein plötzlicher Kontakt mit kaltem Wasser kann zu dieser Zeit leicht zu starken Reizungen führen. Wer seine Haare im Sommer gerne mit kaltem Wasser wäscht, lässt die Haarfollikel stark schrumpfen und beschädigt sie, was zu starkem Haarausfall führen kann. Viele Menschen waschen ihre Haare vor dem Schlafengehen auch gerne mit kaltem Wasser, weil sie glauben, dass das Waschen ihnen ein angenehmes Gefühl gibt und ihnen beim Einschlafen hilft. Sie wissen jedoch nicht, dass dies größeren Schaden anrichtet. Der menschliche Körper verbraucht im Sommer mehr Energie, wird schnell müde und die Immunität gegen Krankheiten ist relativ schwach. Wenn Sie Ihr Haar vor dem Schlafengehen mit kaltem Wasser waschen, bleibt die Feuchtigkeit auf der Kopfhaut zurück und der Kopf wird der Kälte ausgesetzt, wenn er Wärme abgibt. Mit der Zeit kann dies leicht zu Qi-Stagnation, Blutstauung und Meridianblockaden führen. Schläft man nach dem Haarewaschen in einem klimatisierten Raum mit dem Kopf in Richtung der kalten Luft, erlebt man eine Mischung aus Kälte und Hitze, die leicht Kopfschmerzen und Erkältungen auslösen kann. Daher empfiehlt der Herausgeber, dass Sie, egal wie heiß das Wetter ist, daran denken müssen, Ihre Haare mit heißem Wasser zu waschen. Seien Sie nicht faul und suchen Sie nicht nach vorübergehender Abkühlung. Wenn Sie dies über einen längeren Zeitraum tun, wird dies Ihrer Gesundheit großen Schaden zufügen.

4. Schlaflosigkeit und Verträumtheit können eine Hirnthrombose verursachen

Wenn Sie Ihre Haare über einen längeren Zeitraum täglich mit kaltem Wasser waschen, werden nicht nur Ihre Kopfschmerzen schlimmer, sondern es treten auch Symptome wie Angst, Schwindel, Reizbarkeit, Kurzatmigkeit, Panik, Furcht, Tinnitus, Rückenschmerzen, Schlaflosigkeit, Nackensteifheit usw. auf. Manche Menschen haben deutliche Druckstellen auf beiden Seiten des Nackenkissens. In schweren Fällen kann es durch die heftige Kontraktion der Hirnblutgefäße sogar zu einer Hirnthrombose kommen.

<<:  Der Schaden von Kissen aus künstlichem Latex

>>:  Der Schaden, wenn Mädchen ihre Haare nachts waschen

Artikel empfehlen

Was verursacht gelbe Lippen?

Die Gelbfärbung der Lippen wird hauptsächlich dur...

Ist Krebs eine chronische Krankheit?

Krebs ist eine der häufigsten Krankheiten und ein...

Können Kakiblätter den Blutzucker senken?

Da sich das Leben der Menschen von Tag zu Tag ver...

Welche Arten von Verhütungsringen gibt es?

Verhütungsringe sind im Alltag eine weit verbreit...

Der Unterschied zwischen Krämpfen und Spasmen

Jeder Teil des Körpers wird von einem Gehirnnerv ...

Die Vorteile eines Fußbades im Sommer

Viele Menschen haben die Angewohnheit, ihre Füße ...

So entfernen Sie Schimmelflecken aus der Kleidung

Viele Menschen finden viele schwarze Flecken auf ...

So lagern Sie frische Pilze lange

Es gibt viele Möglichkeiten, frische Pilze zu kon...

Was ist im Darm zu überprüfen

Man kann sagen, dass Darmerkrankungen schwer zu e...

Behandlung von Sigmaadenom

Sigmadarmadenome sind relativ häufig, und wenn si...

Was sind Munderkrankungen und wie kann man ihnen vorbeugen und sie behandeln?

Es gibt viele Arten oraler Erkrankungen, also Kra...

Welche Tipps gibt es zum Entfernen roter Blutstreifen?

Es kommt sehr häufig vor, dass Menschen rote Blut...

Symptome von Harnröhrenverklebungen

Menschen, insbesondere Frauen, weisen häufig uner...