Serumprolaktin ist eigentlich die Bezeichnung für ein Hormon im Körper. Die Schwankungsbreite der Körperhormone liegt in einem Bereich. Generell sind abnorme Hormonwerte das Ergebnis einer Wechselwirkung mit anderen Wirkorten. Wenn Symptome wie ein hoher Serumprolaktinspiegel auftreten, muss dies mit den entsprechenden Rezeptoren zusammenhängen. Beispielsweise haben auch einige andere hormonproduzierende Drüsen entsprechende Probleme. Die Hauptgründe für einen hohen Serumprolaktinspiegel sind die folgenden. Nervenstimulation: Wenn bestimmte Körperteile, insbesondere die Haut auf der Brust, gereizt sind oder die perichorakalen Nerven beschädigt sind und starke Schmerzen verursachen, wird der Schmerz über das Nervensystem an den Hypothalamus weitergeleitet, was zu einem Anstieg des Prolaktins führt. Hypophysenerkrankungen: bezieht sich hauptsächlich auf verschiedene Tumoren in der Hypophyse. Arzneimittelbedingte Faktoren: Ein hoher Prolaktinspiegel wird von vielen Faktoren beeinflusst. Einige Medikamente, anstrengende körperliche Aktivitäten, Traumata und andere akute Erkrankungen können beispielsweise zu einer erhöhten Prolaktinsekretion führen. Primäre Schilddrüsenunterfunktion: Wenn die Schilddrüsenfunktion nachlässt, erhält der Hypothalamus Informationen über eine unzureichende Schilddrüsensekretion und produziert große Mengen des Schilddrüsen-stimulierenden Hormon-Releasing-Faktors. Dieser Faktor regt die Hypophyse zur Ausschüttung des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons an und regt gleichzeitig die Hypophyse zur Ausschüttung großer Mengen Prolaktin an, was zu Galaktorrhoe führt. Hypothalamuserkrankungen: Hypothalamuserkrankungen bei Frauen und Erkrankungen benachbarter Körperteile führen zu einer Verringerung des vom Hypothalamus produzierten Prolaktin-hemmenden Faktors bzw. zu einer Erhöhung des Thyreoidea-stimulierenden Hormon-Releasing-Faktors und des Prolaktin-Releasing-Faktors. |
<<: So behandeln Sie Kopfhautschmerzen
>>: Symptome einer Zahnfleischentzündung
Jeder ist in seiner Kindheit sehr aktiv und manch...
Kehlkopfödeme stellen ein häufiges klinisches Pro...
Tatsächlich kommt Synovitis in den Händen recht h...
Menschliches Haar kann transplantiert werden. Vie...
Keratitis ist eine häufige Entzündung in der klin...
Das Kratzen des Kopfes ist eine der häufigsten Kr...
Sojabohnen sind ein alltägliches Nahrungsmittel. ...
Flachwarzen sind eine häufige Hautkrankheit. Das ...
Eine umfassende Überprüfung und Empfehlung von „D...
Das Problem der Akne ist für viele Menschen ein u...
Allergischer Husten kommt im Winter sehr häufig v...
Das Übereinanderschlagen der Beine ist eine sehr ...
Diejenigen unter Ihnen, die häufig Daunenjacken t...
In der Regenzeit ist in vielen Räumen ein starker...
Viele Menschen sind sich mittlerweile darüber ein...