Einführung in die Testelemente für Blutungsstörungen

Einführung in die Testelemente für Blutungsstörungen

Im Leben gibt es viele Dinge, die Aufmerksamkeit erfordern, insbesondere die körperliche Gesundheit der Menschen, die auch Selbstschutz erfordert. Die Erhaltung der Gesundheit ist für viele Menschen zu einem Thema geworden. Es gibt viele Möglichkeiten, die Gesundheit zu erhalten, wie z. B. Ernährung und Lebenspflege, aber es ist immer noch unvermeidlich, dass Menschen an einigen Krankheiten leiden. Wenn Sie sich also Sorgen über die Krankheit machen, sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Wie wird die Untersuchung bei hämorrhagischen Erkrankungen durchgeführt?

Viele Menschen wissen nicht viel über die Untersuchung auf hämorrhagische Erkrankungen, und wenn solche Probleme auftreten, sind sie relativ blind und wissen nicht, was sie tun sollen. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung, damit wir solche Probleme besser verstehen können.

Tests auf Blutgerinnungsstörungen:

1. Thrombozytenzahl (PLT)

[Normaler Referenzwert]

100–300 × 109/l (100.000–300.000/mm3).

[Klinische Bedeutung]

Eine erhöhte Thrombozytenzahl tritt bei Thrombozythämie, nach Splenektomie, akuter Infektion, Hämolyse, Fraktur usw. auf.

Zu einer Verringerung der Thrombozytenzahl kommt es bei aplastischer Anämie, akuter Leukämie, akuter Strahlenkrankheit, primärer oder sekundärer thrombozytopenischer Purpura, Hypersplenismus, Urämie usw.

2. Messung der Blutungszeit (BT)

[Normaler Referenzwert]

Papierstreifenmethode: 1 bis 5 Minuten.

[Klinische Bedeutung]

Eine verlängerte Blutungszeit kommt bei Thrombozytopenie und Thrombozytenfunktionsstörungen, akuter Leukämie, Skorbut usw. vor.

3. Messung der Gerinnungszeit (CT)

[Normaler Referenzwert]

Aktivierungsmethode: 1,14–2,05 Min.; Reagenzglasmethode: 4–12 Min.

[Klinische Bedeutung]

Eine Verlängerung ist bei einem Mangel an Gerinnungsfaktoren, gerinnungshemmenden Substanzen im Blutkreislauf, erhöhter fibrinolytischer Aktivität und geringer Thromboplastinbildung zu beobachten.

Eine Verkürzung tritt bei Hyperlipidämie, Hyperglykämie, zerebraler Thrombose, Venenthrombose usw. auf.

Durch die obige Einführung erhalten wir ein gewisses Verständnis für die Untersuchung hämorrhagischer Erkrankungen. Bevor wir die Krankheit behandeln, müssen wir ein gewisses Verständnis der Krankheit haben, damit wir wissen, wie wir sie überprüfen und die Behandlungsmethode auswählen können. Dies ist sehr praktisch und schadet Ihrer Gesundheit nicht.

<<:  Was sind die frühen Symptome von Hohlwarzen?

>>:  Wie kann man die Immunität stärken? Essen Sie regelmäßig Vitamin-C-reiche Lebensmittel

Artikel empfehlen

Was man bei heißem Wetter zur Abkühlung essen kann

Es gibt viele gängige Gemüse- und Obstsorten in u...

Welches Medikament wird gegen Candida tropicalis angewendet?

Wenn Sie mit dem tropischen Pilz Candida albicans...

Was sind die Symptome einer H7N9-Blutuntersuchung?

Was sind die routinemäßigen Bluttestsymptome von ...

Der Unterschied zwischen Wirbelsäulenchirurgie und Orthopädie

Manche Menschen können einfach nicht zwischen Wir...

Welche Möglichkeiten gibt es, Mundgeruch zu heilen?

Die Hauptursachen für Mundgeruch sind falsche Ern...

Hilft Schwefelseife gegen Filzläuse? Fünf Tipps zur Heilung

Filzläuse sind eine Läuseart, die im Intimbereich...

Was sind die Symptome einer interstitiellen Lungenerkrankung?

Interstitielle Lungenerkrankung ist eine Lungener...

Ist grüner Tee gut für die Leber?

Die menschliche Leber ist ein relativ kritisches ...

Worauf sollten Männer beim Tragen transparenter Unterwäsche achten?

Heutzutage sind alle Arten von sexy Unterwäsche w...

Ist es gut, häufig kalt zu duschen?

Kaltes Duschen ist gut für den Körper. Wenn Sie u...

Ursachen allgemeiner Müdigkeit

Fühlen Sie sich ständig am ganzen Körper schwach?...

Wie viel Salz nimmt der menschliche Körper täglich auf?

Salz ist für den menschlichen Körper ein lebensno...