Wenn die Brustwarze nicht wie üblich hervorsteht, sondern eingesunken ist, spricht man von einer Schlupfwarze. Die Fälle von Hohlwarzen sind unterschiedlich und die Symptome können bei verschiedenen Patienten unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Bei leichten Symptomen kann durch Stimulation der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt werden. In schwerwiegenderen Fällen ist die gesamte Brustwarze vollständig in den Warzenhof eingesunken und es kommt zu leichten Absonderungen. Daher sollten die frühen Symptome von Schlupfwarzen ernst genommen werden. Neben angeborenen Entwicklungsstörungen ist die erworbene Brustwarzenretraktion meist auf Kompression zurückzuführen. Die Ursache ist komplex und erfordert eine dialektische Analyse. Wenn Sie die frühen Symptome von Schlupfwarzen kennen, können Sie rechtzeitig wirksame Maßnahmen ergreifen. Je nach Tiefe der Brustwarzeneinziehung kann sie in drei Grade unterteilt werden: 1. Teilweise Inversion der Brustwarze, Brustwarzenhals vorhanden, kann leicht herausgedrückt werden, nach dem Herausdrücken ähnelt die Brustwarzengröße der von normalen Menschen; 2. Beim zweiten Grad ist die Brustwarze vollständig im Warzenhof versunken, kann aber mit der Hand herausgedrückt werden. Die Brustwarze ist kleiner als normal und meistens ist kein Brustwarzenhals vorhanden. 3. Beim dritten Grad ist die Brustwarze vollständig unter dem Warzenhof vergraben und die Hohlwarze kann nicht herausgedrückt werden. Eingezogene Brustwarzen können leicht Krankheiten wie Brustwarzen- und Warzenhofentzündungen sowie Mastitis verursachen. Stark eingezogene Brustwarzen können zu einer Schleimhautbildung der eingezogenen Haut führen, die von Ekzemen begleitet wird. Es kann zu Blutungen und Erosionen kommen, die eine chronische Entzündung zur Folge haben. Die Milchgänge sind mit dem eingezogenen Bereich verbunden und die Entzündung kann sich retrograd in die Brustdrüse ausbreiten und eine Mastitis verursachen. Wenn die Hohlwarzen nicht rechtzeitig korrigiert werden, kommt es durch eine langfristige Entzündung zu einer Verengung der Milchgänge aufgrund der chronischen Entzündung, wodurch die Hohlwarzen noch schlimmer werden und leicht ein Teufelskreis entstehen kann. Eingezogene Brustwarzen beeinträchtigen das Stillen erheblich. Unabhängig davon, ob es sich um Flach- oder Hohlbrustwarzen handelt, wird das Saugen des Babys zwangsläufig beeinträchtigt, sodass das Stillen nach der Geburt schwierig oder sogar unmöglich wird. Andererseits kann eine Milchansammlung aufgrund der Unfähigkeit, Milch abzusondern, eine sekundäre Brustinfektion verursachen. Wenn die Ursache angeboren ist, müssen die frühen Symptome einer Hohlwarze rechtzeitig erkannt und dann ein Eingriff vorgenommen werden, um die Brustwarze wieder in ihren normalen Zustand zu versetzen. Wenn es sich um eine erworbene Hohlwarze handelt und ähnliche Symptome festgestellt werden, sollte rechtzeitig eine Behandlung angestrebt werden, um die Ursache herauszufinden. Minimalinvasive technische Mittel können diese Krankheit beheben. Eingezogene Brustwarzen sind eine Krankheit und Freundinnen sollten ihnen mit Vorsicht begegnen. |
<<: Differentialdiagnose von Chloasma und der Schaden von Chloasma
>>: Einführung in die Testelemente für Blutungsstörungen
Menschen mit einer stark feuchtigkeitsspendenden ...
Auch die eitrige Enzephalitis ist eine Form der G...
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist die Qui...
Es ist unvermeidlich, im Leben auf einige peinlic...
Strahlung kann schädliche Auswirkungen auf Mensch...
Wenn Menschen Probleme mit ausfallenden oder fehl...
Es gibt Gerüchte, dass man bei zervikaler Spondyl...
Hämorrhoiden werden normalerweise in drei Typen u...
Rote, nicht weiche Pfirsiche sind eine Pfirsichso...
Unser Land befürwortet Eugenik und gute Erziehung...
Einfrieren - Kampfschule und die Entwicklung der ...
Nervenschäden durch Epiduralanästhesie können ver...
Obwohl Zähne zum Kauen von Nahrung verwendet werd...
Im heutigen gesellschaftlichen Leben wird die Ern...
Lunchpakete sind ein alltägliches Nahrungsmittel....