So verbessern Sie die Sehkraft

So verbessern Sie die Sehkraft

Bei längerer Belastung der Augen kommt es sehr leicht zu Augenermüdung, was sich stark auf die Sehkraft auswirkt. Bei vielen Menschen ist infolgedessen auch die Sehkraft zurückgegangen. Bei dieser Art von Problemen müssen wir darauf achten, unsere Sehkraft zu verbessern. Es gibt viele Möglichkeiten, die Sehkraft im Leben zu verbessern. Sie können sie durch viele Aspekte wie Leben und Ernährung verbessern und auch auf Augenprobleme achten. Welche Möglichkeiten gibt es also, die Sehkraft zu verbessern?

1. Essen und Ernährung:

Essen Sie mehr Lebensmittel, die gut für die Sehkraft sind, wie etwa Longan-Fleisch, Yamswurzel, Karotten, Spinat, Süßkartoffeln, Taro, Mais, Tierleber, Rindfleisch, Maulbeeren, rote Datteln usw., oder trinken Sie Tee aus roten Datteln, Ginseng, Wolfsbeeren, Chrysanthemen und Mönchsfrüchten, um Ihre Augen zu schützen.

2. Massage:

Augenbügelmethode: Reiben Sie morgens nach dem Aufstehen zuerst Ihre Hände aneinander und drücken Sie dann Ihre Handflächen gegen Ihre Augen, wenn sie warm sind. Wiederholen Sie dies dreimal und drücken Sie dann mit Zeige- und Mittelfinger sanft auf die Augäpfel oder um die Augäpfel herum.

3. Wasserkultur:

Die Augen mögen Kühle und haben Angst vor Hitze. Wenn das Herzfeuer und das Leberfeuer zu stark sind, treten Augenflecken, Trockenheit, Rötung, Schwellung und Verstopfung auf. Das häufige Waschen des Gesichts mit fließendem kaltem Wasser kann Augenkrankheiten vorbeugen, das Sehvermögen schützen und die Widerstandskraft der Augen gegen Krankheiten stärken. Auch das Ausräuchern der Augen mit Tee ist sehr hilfreich, um Ihre Augen zu schützen und die Sehkraft wiederherzustellen.

4. Tierfütterung :

Lassen Sie Ihre Augen bewegen und trainieren Sie sie. Die genaue Methode lautet: Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin, strecken Sie die Brust heraus und neigen Sie den Kopf leicht nach hinten. Öffnen Sie die Augen weit und versuchen Sie, Ihre Augäpfel möglichst gleichmäßig zu bewegen, zuerst 10-mal von rechts nach links, dann 10-mal von links nach rechts. Machen Sie 10 Minuten Pause und wiederholen Sie die obige Übung dreimal. Diese Methode kann helfen, das Gehirn zu erfrischen und die Sehkraft zu verbessern.

5. Hinweis:

Bei müden Augen können Sie durch warme oder kalte Kompressen Linderung verschaffen. Kalte Kompressen, heiße Kompressen oder abwechselnd heiße und kalte Kompressen können die Blutzirkulation in den Augen durch physikalische Stimulation verbessern. Bei müden, trockenen Augen und leichten Ödemen können Sie feucht-warme Kompressen anwenden, bei brennenden oder juckenden Augen können Sie auf Eiskompressen zurückgreifen.

<<:  So füllen Sie Blut bei Anämie auf

>>:  Wie entfernt man stinkende Schuhe?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer leichten Depression?

Depressionen sind heutzutage eine relativ häufige...

Sind Antibabypillen zur Aknebehandlung wirksam?

Jeder möchte eine helle und glatte Haut haben, ab...

Auswirkungen von Kaffee auf den Blutzucker

Kaffee ist seit langem ein von vielen Menschen ge...

Der Schaden, wenn man die ganze Nacht über Farbe riecht

Farbe wird im Allgemeinen häufiger zum Dekorieren...

Spiritpact: Yomi no Chigiri-Rezension: Fesselnde Geschichte und Charaktertiefe

„Spiritpact: Die tiefen Bindungen und das Schicks...

Wie lange nach dem Aderlass und Schröpfen kann ich duschen?

Schlechte Lebensgewohnheiten können leicht zu ein...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sanddornöl

Als Rohstoff für Naturkost wirkt Sanddornöl antio...

Ist die Implantation von Fäden in beide Augen schädlich?

Unter den Operationen zur Korrektur der doppelten...

Wie man vergilbte weiße T-Shirts wäscht

Normalerweise tragen wir alle gerne weiße Kleidun...

Was sind die Vorteile eines Fußbads mit Natron?

Wir alle wissen, dass Backpulver auch als alkalis...

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung einer Nebenhodenentzündung?

Nebenhodenentzündung ist eine sehr häufige Männer...

6 Vorteile eines Ingwer-Fußbades

1. Füße in Ingwer einweichen, um Erkältungen zu b...