Im Leben wissen viele Menschen, dass sie beim Reiskauf frisch geernteten Reis kaufen sollten, weil jeder denkt, dass alter Reis Insekten anzieht und nicht so gut schmeckt wie neuer Reis. Mancher alter Reis schimmelt sogar aufgrund unsachgemäßer Lagerung und Lagerung. Schimmeliger alter Reis kann nicht gegessen werden, da er nach dem Verzehr den menschlichen Körper vergiftet. Manche Leute denken jedoch, dass der Geruch von altem Reis schimmelig ist. Wie wird man also den Geruch von altem Reis los? Es gibt die folgenden drei Methoden: 1. Waschen Sie zuerst den alten Reis, lassen Sie ihn zwei Stunden in sauberem Wasser einweichen, geben Sie ihn dann in einen Topf, geben Sie die entsprechende Menge heißes Wasser und einen Esslöffel Pflanzenöl hinzu, rühren Sie ihn ein paar Mal mit einem Löffel um, bringen Sie ihn bei starker Hitze zum Kochen und lassen Sie ihn eine halbe Stunde bei niedriger Hitze köcheln. Der auf diese Weise gekochte Reis ist derselbe wie der Reis, der mit frischem Reis gekocht wurde. 2. Kochen Sie alten Reis mit Tee, um farbenfrohen, aromatischen und köstlichen Reis herzustellen. Die genaue Vorgehensweise ist wie folgt: Nehmen Sie 1–3 Gramm Teeblätter, lassen Sie sie 4–9 Minuten in 500–1000 ml kochendem Wasser einweichen und filtern Sie dann den Rückstand heraus. Nehmen Sie dann eine angemessene Menge des Teewassers mit entferntem Rückstand als Reiskochwasser und geben Sie es zum gewaschenen alten Reis. Der auf diese Weise gekochte Reis hat ein wohlriechendes Aroma. Darüber hinaus hat das Kochen mit Tee den Vorteil, dass es Fettfilme entfernt, den Mund reinigt, die Verdauung unterstützt und einigen Krankheiten vorbeugt. 3. Geben Sie beim Reiskochen 1/4 oder 1/5 Bier ins Wasser. Der so gekochte Reis ist nicht nur süß, sondern hat auch einen schönen Glanz, genau wie frischer Reis. Aroma verstärken: Wenn der Reis zu Hause schon alt ist, macht das nichts, man kann den alten Reis auch dämpfen, um ihm den Geschmack von frischem Reis zu verleihen. Nach den ersten drei Schritten geben wir eine kleine Menge raffiniertes Salz oder Erdnussöl in den Topf. Denken Sie daran, dass das Erdnussöl gekocht und abgekühlt sein muss. Geben Sie einfach ein wenig in den Topf. Jetzt können Sie den Strom anschließen und mit dem Dämpfen beginnen. Nach dem Dämpfen ist jedes Korn kristallklar und prall und das Reisaroma ist wohlriechend. Gedämpfter Reis mit Essig: Gekochter Reis sollte nicht über längere Zeit aufbewahrt werden, besonders im Sommer, da er leicht verderben kann. Wenn Sie beim Dämpfen von Reis etwas Essig hinzufügen (2-3 ml Essig auf 1,5 kg Reis), kann dies die Lagerung des Reises erleichtern und verhindern, dass er verdirbt. Der gedämpfte Reis schmeckt dann nicht mehr sauer, sondern hat im Gegenteil ein stärkeres Aroma. Öl zum Dämpfen von Reis hinzufügen: Gedünsteter Reis aus altem Reis schmeckt nicht so gut wie gedämpfter Reis aus neuem Reis. Wenn Sie jedoch die Dämpfmethode ändern, kann alter Reis genauso gut schmecken wie neuer Reis. So geht's: Zwei Stunden in klarem Wasser einweichen, herausnehmen und abtropfen lassen, dann in einen Topf geben, die entsprechende Menge heißes Wasser und einen Esslöffel Schweineschmalz oder Pflanzenöl hinzufügen, bei starker Hitze kochen und dann eine halbe Stunde bei niedriger Hitze köcheln lassen. Wenn Sie einen Schnellkochtopf verwenden, lassen Sie es 8 Minuten köcheln, bis es gar ist. Gedämpfter Reis mit Salz: Diese Methode wird nur zum erneuten Dämpfen von übrig gebliebenem Reis verwendet. Wenn Sie den übrig gebliebenen Reis nicht aufessen können, müssen Sie ihn vor dem Verzehr noch einmal dämpfen. Nochmals gedämpfter Reis riecht immer und schmeckt nicht so gut wie frisch gedämpfter Reis. Wenn Sie beim Dämpfen von Reisresten eine kleine Menge Salzwasser hinzufügen, können Sie den eigenartigen Geruch des Reises entfernen. Gedämpfter Reis mit Tee: Durch das Dämpfen von Reis mit Teewasser erhält der Reis eine schöne Farbe, ein schönes Aroma und einen guten Nährwert und hat den Vorteil, dass er Fettigkeit entfernt, den Mund reinigt, die Nahrung verdaut und Vitamine liefert. So geht's: Je nach Reismenge 0,5-1 Gramm Teeblätter nehmen, 5 Minuten in 500-1000 ml kochendem Wasser einweichen, dann die Teeblätter herausfiltern, das gefilterte Teewasser in den gewaschenen Reis gießen und wie gewohnt dämpfen. |
>>: Was tun, wenn Handtücher fettig sind?
Ich frage mich, ob Sie schon einmal davon gehört ...
Future GPX Cyber Formel SIN - Future Grand Prix...
Luo Jing, Ken Takakura, Li Yu, Asan und andere Na...
Bei vielen Menschen schwellen die Waden aufgrund ...
„Gaki Deka“: Eine meisterhafte OVA, die Jugend un...
Pretty Rhythm All-Star Selection Prism Show – Die...
Ein Freund lädt Sie am Sonntag zu einem gemeinsam...
Wenn bei Ihnen im Rahmen einer Kontrolluntersuchu...
Rippenbrüche kommen im Leben sehr häufig vor. Rel...
Menschen mit geschwollenen Augen möchten die Schw...
„Eine Gasse, in der Regenschirme nicht erlaubt si...
Wenn bei einer Frau nach der Schwangerschaft bei ...
Natriumstärkeglykolatlösung ist ein Immunstimulan...
Wenn Sie erwachsen werden, entwickeln sich alle F...
„Der Junge, der sich in ein Eichhörnchen verliebt...