Der Topf ist ein unverzichtbares Küchengerät in jeder Küche und in den meisten Familien werden hauptsächlich Eisentöpfe zum Kochen verwendet, da der Eisengehalt in Eisentöpfen die notwendigen Spurenelemente im menschlichen Körper ergänzen kann. Es gibt zwei Haupttypen von Eisenpfannen: Gusseisenpfannen und Schmiedeeisenpfannen. Aber egal, um welche Art von Topf es sich handelt, manche Leute stellen fest, dass das Essen, das sie kochen, beim Kochen schwarz wird. Das liegt daran, dass der Eisentopf verblasst ist. Was sollten sie tun? 1. Was tun, wenn die Eisenpfanne beim Kochen schwarz wird Beim Kochen in einer Eisenpfanne werden mit steigender Temperatur die in der Pfanne enthaltenen Eisenionen in die Pfanne abgegeben, so dass es nicht verwunderlich ist, dass das Essen schwarz wird. Lösung: 1. Generell muss die Hitze beim Kochen schnell erhöht werden, damit die Gerichte sowohl lecker als auch schön aussehen. Das Schwärzen von in einer Eisenpfanne gekochten Speisen ist jedoch für den menschlichen Körper nicht schädlich und kann bei Eisenmangel auch Eisen ergänzen. 2. Waschen Sie den neu gekauften Eisentopf mit klarem Wasser, gießen Sie das Wasser aus, stellen Sie ihn dann auf den Herd und erhitzen Sie ihn, bis er heiß wird (halten Sie Ihre Hand über den Topf und spüren Sie, wie heiß er ist). 3. Gießen Sie eine Schüssel Essig in den Topf. Wenn es quietscht, verwenden Sie einen Besen, um den Topf ein paar Mal zu reinigen. Gießen Sie dann den Essig aus und waschen Sie den Topf mit klarem Wasser aus. Wenn Sie einen neuen Topf auf diese Weise behandeln, schmecken die Gerichte, die Sie zubereiten, köstlich und der Topf wird nicht schwarz. 2. Die Vorteile des Kochens in einer Eisenpfanne 1. Kochen in einer Eisenpfanne kann Eisen ergänzen. Beim Kochen in einer Eisenpfanne bleiben extrem kleine Mengen Eisenionen an den Speisen haften, die Eisen ergänzen können. Beim Kochen in einer Eisenpfanne löst sich mehr Eisen in den Speisen auf, wodurch die Menschen kontinuierlich mit Eisen versorgt werden, der Eisengehalt der Speisen selbst ergänzt wird und Eisenmangelanämie vorgebeugt wird. 2. Verwenden Sie beim Kochen in einer Eisenpfanne weniger Öl. Nach längerem Gebrauch einer Eisenpfanne bildet sich auf der Oberfläche natürlicherweise eine Ölschicht, die grundsätzlich dem Effekt einer antihaftbeschichteten Pfanne entspricht. Verwenden Sie beim Kochen nicht zu viel Öl, um einen übermäßigen Verbrauch von Speiseöl zu vermeiden. Zum Reinigen der Eisenpfanne ist kein Spülmittel erforderlich. Reinigen Sie sie einfach mit heißem Wasser und einer harten Bürste und lassen Sie sie vollständig trocknen. 3. Bei herkömmlichen Eisenpfannen können die möglichen Auswirkungen schädlicher Chemikalien auf die Oberfläche von Antihaft-Pfannen vermieden werden. Die Oberflächenbeschichtung von Antihaft-Pfannen enthält üblicherweise Tetrafluorkohlenstoff, eine Chemikalie, die die Leber schädigen, Wachstum und Entwicklung beeinträchtigen und sogar Krebs verursachen kann. 4. Einige Studien haben auch gezeigt, dass diese Chemikalie bei Frauen zu einer vorzeitigen Menopause führen kann. Beim Kochen mit einer beschichteten Pfanne verwandelt sich Tetrafluorkohlenstoff bei hohen Temperaturen in Gas, verdampft und kann zusammen mit den Kochdünsten vom menschlichen Körper eingeatmet werden. 5. Wenn die Oberfläche der Antihaft-Pfanne mit einem Spatel zerkratzt wird, gelangt Tetrafluorkohlenstoff in die Speisen und kann direkt vom Menschen aufgenommen werden. Herkömmliche Eisenpfannen verfügen nicht über diese chemische Beschichtung, deshalb besteht diese Gefahr natürlich nicht. 3. Grundsätze der Verwendung von Eisenpfannen 1. Nachdem Sie ein Gericht gekocht haben, reinigen Sie die Pfanne und kochen Sie dann das nächste. Nach dem Kochen jeder Mahlzeit müssen Sie die Innenwand des Topfes reinigen und trocken wischen, um zu verhindern, dass der Topf rostet und sich gesundheitsschädliches Eisenoxid bildet. 2. Versuchen Sie, zum Kochen von Suppe keinen Eisentopf zu verwenden. 3. Lagern Sie Lebensmittel nicht über Nacht in einer Eisenpfanne, da die Eisenpfanne unter sauren Bedingungen das Eisen auflöst und das Vitamin C in den Lebensmitteln zerstört. 4. Verwenden Sie beim Spülen des Topfes so wenig Spülmittel wie möglich. Sollte sich im Topfinneren leichter Rost gebildet haben, können Sie diesen mit Essig reinigen. 5. Stark verrostete Eisenpfannen mit schwarzen Rückständen oder einer schwarzen Haut sollten nicht verwendet werden. Darüber hinaus sollten Eisentöpfe nicht zum Auskochen von Medikamenten oder zum Kochen von Mungobohnen verwendet werden. Zur Erinnerung: Eisenpfannen neigen zum Rosten und sind nicht für die Aufbewahrung von Speisen über Nacht geeignet. Versuchen Sie gleichzeitig, keinen Eisentopf zum Kochen von Suppe zu verwenden, um zu vermeiden, dass die Speiseölschicht auf der Oberfläche des Eisentopfs verschwindet, die ihn vor Rost schützt. Beim Schrubben eines Topfes sollten Sie möglichst wenig Spülmittel verwenden und versuchen, das Wasser im Topf anschließend auszuwischen. Bei leichtem Rost können Sie diesen mit Essig reinigen. |
>>: Schwärzung des Handgelenks mit der Uhr
Manche Menschen haben eine empfindliche Konstitut...
Die traditionelle chinesische Medizin legt großen...
Robota – Der Charme der Kinoanimation der späten ...
Die Entfernung von Akne ist ein langfristiges The...
Der menschliche Körper benötigt täglich eine best...
In den letzten Jahren werden die Körper der Mensc...
Viele Menschen achten im Leben nicht auf Mundprob...
Es gibt viele Gemüsesorten, die sehr ähnlich auss...
Unter Bandscheibenvorfällen versteht man hauptsäc...
Heutzutage greifen viele Menschen auf verschieden...
Ich glaube, dass viele Menschen mit therapeutisch...
Als grundlegendste kleine Einheit der Gesellschaf...
Impotenz und vorzeitige Ejakulation scheinen für ...
Wir alle wissen, dass es an den Fußsohlen viele A...
Dragon Ball Kai: Eine Rückkehr zu den Wurzeln und...