Was sind die Symptome einer nekrotisierenden Lymphadenitis?

Was sind die Symptome einer nekrotisierenden Lymphadenitis?

Nekrotisierende Lymphadenitis ist eine nicht-neoplastische Erkrankung mit vergrößerten Lymphknoten, die besonders häufig bei Jugendlichen auftritt. Sie äußert sich häufig in Fieber, geschwollenen Lymphknoten oder einigen Hautausschlag- und Urtikariasymptomen.

Nekrotisierende Lymphadenitis ist auch als histiozytäre nekrotisierende Lymphadenitis, subakute nekrotisierende Lymphadenitis und Kikuchi-Krankheit bekannt. Es handelt sich um eine nicht-neoplastische Erkrankung der Lymphknotenvergrößerung bzw. eine reaktive Lymphknotenhyperplasie. Diese Erkrankung kommt in Japan häufig vor und macht 3 bis 9 % der zervikalen Lymphknotenbiopsien aus. Die meisten Patienten treten im Jugendalter auf, im Alter zwischen 10 und 30 Jahren, gelegentlich auch bei älteren Menschen. Es tritt häufiger bei Frauen auf.

1. Es tritt häufiger bei jungen Frauen auf, wobei die meisten Fälle im Frühjahr und Sommer auftreten. Bei manchen Patientinnen lag vor Ausbruch der Krankheit häufig eine Virusinfektion, Pharyngitis usw. vor.

2. Das Fiebermuster variiert und umfasst Wechselfieber, leichtes Fieber oder unregelmäßiges Fieber, wobei die Höchsttemperatur 39–40 °C erreicht. Es kann auch intermittierend sein und die Körpertemperatur einiger Patienten kann normal sein. Das Fieber hält 1 bis 2 Wochen an. Bei manchen Patienten kann das hohe Fieber 1 bis 2 Monate oder länger anhalten und verschwindet normalerweise von selbst.

3. Lymphknotenschwellungen treten meist im Nacken auf, können aber auch die Achselhöhle, die supraklavikuläre Region, den Lungenhilus, die Leistengegend und andere Bereiche betreffen. Sie sind beweglich und haben eine weiche Beschaffenheit. Ein akutes Auftreten geht häufig mit Schmerzen oder Druckempfindlichkeit einher, und es liegt keine offensichtliche lokale Entzündung vor. Mit zunehmendem Fieber vergrößern oder verkleinern sich die Lymphknoten häufig. Dies unterscheidet sich von den Merkmalen der Lymphknotenvergrößerung, der zähen oder harten Textur, der fortschreitenden Vergrößerung und der fehlenden Druckempfindlichkeit bei hämatologischen Malignomen wie Lymphomen und bösartigen Tumoren.

4. Hautausschlag Bei einigen Patienten kann es zu einem Hautausschlag kommen, der sich als Urtikaria, Papeln und Erythema multiforme äußert. Dieser ist oft vorübergehend und verschwindet nach 3 bis 10 Tagen.

5. Hepatosplenomegalie: Bei etwa 30 % der Patienten ist eine leichte Hepatomegalie zu beobachten, bei 50 % der Patienten eine vorübergehende Splenomegalie, die sich nach Abklingen des Fiebers wieder normalisiert.

Bei mehr als 80 % der Patienten ist die zervikale Lymphadenopathie das erste Symptom. Mehrere oberflächliche Lymphknoten vor den Ohren, unter den Armen, in der Leistengegend und mesenteriale Lymphknoten können ebenfalls betroffen sein. Bei einigen kann eine systemische Lymphadenopathie auftreten. Die Anzahl der vergrößerten Lymphknoten kann eins oder mehrere betragen, sie sind nicht miteinander verwachsen und beweglich. Vergrößerte Lymphknoten sind oft empfindlich. 40 % der Patienten haben Fieber über 38 °C. Der Patient kann plötzlich hohes Fieber haben, das anhält, oder anhaltendes leichtes Fieber, oft begleitet von grippeähnlichen Symptomen der oberen Atemwege. Bei 20 % der Patienten kann ein arzneimittelähnlicher Ausschlag auftreten, während bei manchen Patienten keine offensichtlichen Symptome auftreten.

<<:  Der effektivste Weg, Kissenmilben loszuwerden

>>:  Was sind Milben?

Artikel empfehlen

Welche Folgen hat eine Bluttransfusion?

Im wirklichen Leben ist die Infusion eine gängige...

Warum ist mein Magen nicht in gutem Zustand? Dies ist der Grund

Die Forschung hat herausgefunden, dass es viele G...

Was ist falsch an der violett-roten Farbe beim Schröpfen?

Wenn der menschliche Körper nicht regelmäßig gepf...

Was verursacht das Ablösen der Fingergelenke?

Die Fingergelenke sind sehr flexibel und können M...

Kann man gekeimte Yamswurzeln noch essen?

Yamswurzeln sind ein Nahrungsmittel mit relativ h...

So massieren Sie Ihr Gesicht für eine schöne Haut

Wenn Sie Ihr Gesicht häufig massieren, werden Sie...

Welche Gefahren birgt häufiges Haarewaschen am Morgen?

Haarewaschen ist ein weit verbreitetes Phänomen. ...

Ist der Blinddarm der Blinddarm?

Der menschliche Körper hat Organe wie Dickdarm, D...

Myasthenie-Symptome

Es ist kein Geheimnis, dass Myasthenia gravis ein...

Welche schnellen Tipps gibt es zur Lösung von Verstopfungsproblemen?

Verstopfung ist ein Problem, das viele Menschen s...

Wie man Proteinpulver isst

Wir sehen, dass viele Menschen, die Fitness betre...

Ist es in Ordnung, das Gesicht immer mit Schwefelseife zu waschen?

Schwefelseife ist ein Reinigungsprodukt, das wir ...