Die Wirkungen der Vitamin-B-Gruppe

Die Wirkungen der Vitamin-B-Gruppe

Der Vitamin-B-Komplex umfasst viele Arten von Vitamin B, darunter Vitamin B1, B2, B3, B5, B6 usw. Der Vitamin-B-Komplex ist für uns sehr wichtig. Viele Menschen, die zu Wutanfällen neigen, haben einen Vitamin-B-Mangel. Darüber hinaus sind die Mundgeschwüre, von denen wir normalerweise sprechen, allesamt Manifestationen eines Vitamin-B-Mangels. Der Vitamin-B-Komplex hat viele Funktionen und kann uns helfen, vielen Krankheiten zu widerstehen. Schauen wir uns das unten genauer an.

Der Vitamin-B-Komplex besteht aus vielen Vitaminen der B-Gruppe, die miteinander interagieren, weshalb sie als Gruppe bezeichnet werden. Die Wirkungen des Vitamin-B-Komplexes zeigen sich in vielen Aspekten. Sie können unsere normalen Nervenaktivitäten aufrechterhalten. Ein Mangel an Vitamin-B-Komplex verursacht auch viele Symptome.

Wirkungen von B-Vitaminen

Vitamin B1

(Thiamin) ist ein wichtiger Bestandteil der Cocarboxylase im Glukosestoffwechsel. Es sorgt hauptsächlich für den normalen Kohlenhydratstoffwechsel, steigert den Appetit und hält die normale Nervenaktivität aufrecht.

Vitamin B2

(Riboflavin) ist an der biologischen Oxidation und Energieproduktion im Körper beteiligt. Es nimmt an Redoxreaktionen und der Energieerzeugung im Körper teil, ist an der Umwandlung von Tryptophan in Niacin und von Vitamin B2 in Pyridoxalphosphat beteiligt, nimmt am antioxidativen Abwehrsystem des Körpers teil und verbessert die Anpassungsfähigkeit des Körpers an Umweltstress.

Vitamin B3

(Pantothensäure) ist auch als mehrbasige Säure bekannt. Pantothensäure wird vollständig bei der Bildung von Coenzym A und Acylträgerproteinen in den Geweben von Tieren und Pflanzen verwendet. Es nimmt am Acyltransferprozess des Protein-, Zucker- und Fettstoffwechsels teil. Es nimmt auch an der Synthese und dem Abbau von Fettsäuren, der Acetylierung von Gallenalkalien und der Synthese von Antikörpern teil.

Vitamin B5

(Niacin) ist auch als Vitamin PP bekannt, auch als Anti-Pellagra-Vitamin. Es ist ein Pyridinderivat und wird in zwei Substanzen unterteilt: Niacin und Niacinamid. Niacinamid ist eine wichtige Form von Niacin im Körper. Im Körper wirkt es als Coenzym der Dehydrogenase in Form von Coenzym I und Coenzym II, nimmt an der Zusammensetzung der Atmungskette teil, wirkt als Elektronenträger oder Wasserstoffspender bei biologischen Redoxreaktionen, nimmt am Protein-Ribosylierungsprozess teil und steht in Zusammenhang mit der DNA-Replikation, -Reparatur und Zelldifferenzierung. Als Bestandteil des Glukosetoleranzfaktors fördert es die Insulinreaktion. Die Einnahme hoher Dosen kann den Cholesterin-, Triglycerid- und β-Lipoproteinspiegel im Blut senken und die Blutgefäße erweitern.

Vitamin B6

(Pyridoxin) ist ein Coenzym in vielen Enzymsystemen des Körpers und ist an der Decarboxylierung und Transaminierung von Aminosäuren, der Synthese von Tryptophan, dem Stoffwechsel schwefelhaltiger Aminosäuren, der Bildung von Aminolävulinsäure und dem Stoffwechsel ungesättigter Fettsäuren beteiligt. Hilft Zuckeratomen, Energie aus Leber und Muskeln freizusetzen, beteiligt sich an der Bildung von Niacin, dem Transport von Aminosäuren usw. Es hat außerdem die Funktion, Erbrechen zu hemmen und die Entwicklung zu fördern.

Vitamin B7

(Biotin) ist auch als Vitamin H oder Coenzym R bekannt. Es ist ein Coenzym der Carboxylase und Decarboxylase im Körper und beteiligt sich zusammen mit diesen Enzymen an der Fixierung und Carboxylierung von Kohlendioxid im Körper. Biotin ist am Fett- und Zuckerstoffwechsel sowie an der Protein- und Nukleinsäuresynthese beteiligt.

Vitamin B9

(Folsäure) auch als Vitamin BC bekannt. Folsäure besteht aus Pteroinsäure und Glutaminsäure, daher wird sie auch Pteroylglutamat genannt. Als Coenzym eines Ein-Kohlenstoff-Einzelenzymsystems an biochemischen Reaktionen im Körper. Es ist an der Synthese von Purin und Thymin beteiligt und synthetisiert darüber hinaus DNA und RNA. Es ist am Aminosäurestoffwechsel beteiligt und nimmt an der Synthese von Hämoglobin und Methylverbindungen wie Adrenalin, Cholin, Kreatin usw. teil.

Vitamin B12

(Cyanocobalamin), auch als Cobalamin bekannt, ist das einzige Vitamin im menschlichen Körper, das Metall enthält. Beteiligt sich in Form eines Coenzyms am Stoffwechsel von Ein-Kohlenstoff-Einheiten im Körper. Es kann die Synthese von Nukleinsäuren und Proteinen beeinflussen, indem es die Nutzung von Folsäure erhöht und so die Entwicklung und Reifung der roten Blutkörperchen fördert. Vitamin B12 ist außerdem an der Synthese von Gallenalkaloiden beteiligt. Ein Mangel an Gallenalkaloiden beeinträchtigt den Fettstoffwechsel und führt zu einer Fettleber.

Symptome eines Vitamin-B-Mangels

Vitamin B1

Mangel: Bei unzureichender Vitamin-B1-Zufuhr können leichte Symptome wie Muskelermüdung, geistige Apathie und Appetitlosigkeit auftreten, während schwere Symptome beispielsweise Beriberi sind. Es betrifft hauptsächlich das Nervensystem, das Herz-Kreislauf-System, Ödeme und seröse Exsudation. Die klinische Manifestation dieser Krankheit wird als trockene Beriberi bezeichnet, während die Manifestation dieser Krankheit mit Ödemen und Herzsymptomen als feuchte Beriberi bezeichnet wird. Bei Patienten mit akuter Herzerkrankung spricht man von Beriberi-Herzkrankheit. Schwere Fälle können zu Herzfunktionsstörungen, Herzrhythmusstörungen und psychischen Störungen führen.

Vitamin B2

Mangel: Kann zu Stoffwechselstörungen führen, die sich in Symptomen wie Cheilitis, Mundwinkelrhagaden, Glossitis, Hodensackentzündung und seborrhoischer Dermatitis äußern. Ein Mangel an Riboflavin kann den Stoffwechsel von Vitamin B6 und Niacin beeinträchtigen. Da ein Riboflavinmangel die Eisenaufnahme beeinträchtigt, besteht die Gefahr einer sekundären Eisenmangelanämie.

Vitamin B3

Mangel: Allergien, Müdigkeit und Magen-Darm-Beschwerden. Da Pantothensäure in der Natur weit verbreitet ist und von Darmbakterien synthetisiert werden kann, liegt im Allgemeinen kein Mangel daran vor.

Vitamin B5

Mangel: kann Pellagra verursachen.

Vitamin B6

Mangel: verursacht Symptome wie Erbrechen und Krämpfe. Ein einfacher Vitamin-B6-Mangel ist relativ selten und geht im Allgemeinen mit einer unzureichenden Aufnahme mehrerer B-Vitamine einher. Zu den klinischen Symptomen zählen Stomatitis, rissige Lippen, Glossitis, Reizbarkeit, Depression usw.

Vitamin B7

Mangel: Im rohen Eiweiß ist ein Anti-Biotin-Protein enthalten, das Biotin bindet und daher vom Verdauungstrakt nicht aufgenommen werden kann. Ein Biotinmangel im Körper kann Symptome wie Appetitlosigkeit, Glossitis, Schuppendermatitis und Haarausfall verursachen. Sulfonamide können zudem die Biotinsynthese der Darmbakterien hemmen und einen Biotinmangel verursachen.

Jeder sollte die Rolle der B-Vitamine kennen. Vitamin B ist für uns sehr wichtig. Ein Mangel an diesen Vitaminen führt zu einigen unerwünschten Reaktionen des Körpers, wie Appetitlosigkeit, Erkrankungen des Nervensystems, Müdigkeit, Magen-Darm-Beschwerden usw. Wir müssen auf die verschiedenen Spurenelemente achten, die der Körper benötigt. Wenn eines davon fehlt, zeigt der Körper abnormale Erscheinungen.

<<:  Wir zeigen Ihnen vier Gesundheitstipps zum Baden

>>:  Die Rolle des Handgreifers

Artikel empfehlen

Castlevania – Castlevania – Reiz und Kritiken der zweiten Staffel

Ausführliche Rezension und Empfehlung von Castlev...

Sentimentale Person

Viele Menschen beschreiben den Charakter einer Pe...

Was sind die Vorteile von Massage und Schröpfen

Vielerorts gibt es Massage und Schröpfen als Gesu...

Unerwartete Notsignale des Körpers

1. Zucken der Augenlider Fast jeder hat schon ein...

Welche Rolle spielt Fluorid in Zahnpasta?

Viele Menschen sind sehr besorgt über einige Verä...

So entfernen Sie Stirnfalten

Eine breite Stirn ist in der Physiognomie sehr wi...

Wie trinkt man Rotwein, um die besten gesundheitlichen Vorteile zu erzielen?

Rotwein ist ein natürliches Gesundheitsgetränk, d...

Können Schilddrüsenknoten durch Ausschabung behandelt werden?

Schilddrüsenknoten sind eine relativ häufige Erkr...

Der Knochen in der Mitte der Wade schmerzt

Der Schmerz in der Mitte des Wadenknochens hängt ...

Welche schädlichen Auswirkungen hat Salicylsäure bei der Aknebehandlung?

Akne ist ein Symptom, das durch endokrine Störung...

Welche Wirkung und Funktion hat Ziegenmilchseife?

Ziegenmilch ist eine Milchquelle mit extrem hohem...

Respiratorische Azidose, Behandlung, Behandlungsmethoden

Manche Vergiftungen sind nicht auf eigenes Versch...

Ist es normal, dass ich meine Beine nicht übereinanderschlagen kann?

Menschen fühlen sich nach langem Stehen sehr müde...