Was sind die Symptome von Lymphknoten?

Was sind die Symptome von Lymphknoten?

Beim Übergang vom Frühling zum Sommer sind Menschen mit schwacher Immunität anfällig für Erkältungen und Fieber. Einige Patienten spüren möglicherweise auch deutlich sichtbare kleine Knoten unter dem Hals und in den Achselhöhlen, die auf geschwollene Lymphknoten hinweisen. Heute werden wir einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Symptome der Lymphknoten werfen, um unnötige Panik aufgrund mangelnden Verständnisses der Krankheit zu vermeiden.

Chronische Lymphadenitis: In den meisten Fällen sind die Infektionsherde deutlich erkennbar, häufig kommt es zu einer lokalen Vergrößerung der Lymphknoten sowie zu Schmerzen und Druckempfindlichkeit. Der Durchmesser beträgt in der Regel nicht mehr als 2 bis 3 cm und bildet sich nach einer entzündungshemmenden Behandlung zurück.

Tuberkulöse Lymphadenitis: Fieber, Schwitzen, Müdigkeit und eine erhöhte Blutsenkungsgeschwindigkeit treten häufig bei jungen und mittelalten Menschen auf. Sie geht häufig mit einer Lungentuberkulose einher. Die Beschaffenheit der Lymphknoten ist ungleichmäßig, an manchen Stellen heller (käsige Veränderung), an anderen Stellen härter (Fibrose oder Verkalkung) und sie sind aneinander und an der Haut verklebt, so dass ihre Beweglichkeit eingeschränkt ist.

Bösartiges Lymphom: Auch dieses kann in jeder Altersgruppe auftreten. Die Lymphknotenvergrößerung ist oft schmerzlos und fortschreitend. Sie kann so groß wie eine Sojabohne oder eine Dattel sein und hat eine mittlere Härte. Im Allgemeinen besteht keine Verklebung mit der Haut und im Früh- und Mittelstadium verwachsen sie auch nicht miteinander, sind also beweglich. Im späteren Stadium können die Lymphknoten sehr groß werden oder zu großen Massen mit einem Durchmesser von über 20 cm verschmelzen, in die Haut eindringen und nach dem Platzen lange zum Heilen brauchen.

Akute Leukämie und chronische lymphatische Leukämie verursachen häufig auch Lymphadenopathie, insbesondere akute lymphatische Leukämie, die bei Kindern häufig auftritt. Klinisch entwickelt sich die Krankheit schnell und wird oft von Fieber, Blutungen, vergrößerter Leber und Milz sowie Brustbeinschmerz begleitet.

Wie viele Lymphknoten gibt es im menschlichen Körper?

Lymphknoten sind wichtige Immunorgane im menschlichen Körper. Ein normaler Mensch hat etwa 500–600 Lymphknoten. Lymphknoten können je nach Lage in oberflächliche Lymphknoten und tiefe Lymphknoten unterteilt werden. Bei den in der tatsächlichen klinischen Arbeit untersuchten Lymphknoten handelt es sich hauptsächlich um oberflächliche Lymphknoten. Eine tiefe Lymphknotenvergrößerung verläuft im Frühstadium oft symptomlos und kann nur durch spezielle Untersuchungen wie eine Lymphangiographie oder eine Radionuklidscannage erkannt werden. Der Durchmesser normaler Lymphknoten beträgt meist zwischen 0,2 und 0,5 cm. Sie sind oft in Gruppen verteilt, haben eine weiche Textur, eine glatte Oberfläche, sind nicht empfindlich und haften nicht am umgebenden Gewebe. Sie sind im Allgemeinen schwer zu berühren, mit Ausnahme von 1 bis 2 Knoten, die gelegentlich im Unterkiefer, in der Leistengegend und in den Achselhöhlen berührt werden können.

Warum treten Lymphknotenbeschwerden auf?

Das Lymphsystem ist die natürliche Abwehr des Körpers gegen Infektionen und Giftstoffe. Gruppen oberflächlicher Lymphknoten finden sich im Nacken, in den Achselhöhlen, in der Leistengegend, hinter den Knien sowie vor und hinter den Ohren.

Die häufigste Ursache für geschwollene Lymphknoten ist eine Infektion. Der Ort der Schwellung hängt vom Ort der Infektion ab. Hals- und Ohreninfektionen können geschwollene Lymphknoten im Nacken verursachen. Kopfinfektionen können geschwollene Lymphknoten hinter den Ohren verursachen. Hand- oder Arminfektionen können geschwollene Lymphknoten unter den Achseln verursachen. Fuß- und Beininfektionen können geschwollene Lymphknoten in der Leistengegend verursachen.

Die häufigsten Ursachen für geschwollene Lymphknoten sind Halsschmerzen, Erkältungen, Zahnentzündungen (Abszesse), Mittelohrentzündungen oder Insektenstiche.

<<:  Was sind die frühen Symptome von Tumoren?

>>:  Welche Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Bluttumoren? Prävention und Behandlung von Blutkrebs

Artikel empfehlen

Pochende Schmerzen auf der linken Seite des Unterbauchs

Es gibt viele Gründe für das Symptom pochender Sc...

Was soll man essen, nachdem man Magensäure getrunken hat?

Nach übermäßigem Alkoholkonsum kommt es häufig zu...

Welches chinesische Medikament eignet sich am besten zur Abwehr von Mücken?

Es gibt viele Möglichkeiten, Mücken abzuwehren, d...

Was passiert, wenn man Karpfensehnen isst?

Karpfen ist eine Flussfischart, die die Chinesen ...

Was sind die Grundsätze zur Behandlung einer Glyphosatvergiftung?

Glyphosat ist ein Herbizid, das in Herbiziden wei...

Wie man Schlankheitshonig verwendet

Schlankheitshonig verstoffwechselt durch Kältethe...

Kann ich Mais essen, wenn ich Durchfall habe?

Wenn Sie Durchfall haben, müssen Sie die Behandlu...

Interventionelle Behandlung der koronaren Herzkrankheit, achten Sie auf die Methode

Koronare Herzkrankheit ist die Abkürzung für koro...

Warum schmeckt Urin wie Reiswasser?

Aufgrund falscher Vorstellungen und unsachgemäßer...

Wirkung von Kesselsteinreinigern

Kesselsteine ​​bilden sich nach längerem Gebrauch...

So entfernen Sie Blutflecken aus der Kleidung

Blutflecken kommen im Leben häufig vor und die Wa...

So beugen Sie der Vogelgrippe vor

Von H5N1 bis H7N9 sind wir mit vielen Gefahren du...

Was verursacht Bauchschmerzen im Bauchnabelbereich?

Schmerz ist das Gefühl, das Menschen nach einem k...

Warum verursacht eine Grippe wiederkehrendes Fieber?

Grippe ist eigentlich eine Erkältung. Im Allgemei...