Was ist chronische Angst?

Was ist chronische Angst?

Angst ist der häufigste Gefühlszustand im Leben. Wenn Sie beispielsweise kurz vor einer Prüfung stehen und denken, dass Sie nicht gut gelernt haben, werden Sie nervös und haben Angst, dass Sie die Prüfung nicht bestehen werden. Das ist Angst. Zu dieser Zeit nutzt normalerweise jeder die Zeit zum Rückblicken, was bedeutet, dass jeder aktiv Dinge tut, die Ängste abbauen können. Bei einer chronischen Angststörung handelt es sich um eine Erwartungsangst, wie z. B. die ständige Sorge um schlimme Dinge, die noch nicht passiert sind, die ständige Sorge um die Zukunft usw. Was also genau ist mit einer chronischen Angststörung gemeint?

Chronische Angstsymptome

1. Mehrere Schmerzen: Patienten mit chronischer Angst leiden unter innerer Anspannung, die ihre täglichen Gewohnheiten und Verhaltensweisen stört und zu übermäßigen oder unangemessenen Reaktionen auf Reize führt.

2. Ängstliche Vorahnungen: Symptome einer chronischen Angststörung äußern sich oft in ängstlichen Vorahnungen, häufiger Nervosität ohne festen Inhalt und übermäßiger Sorge und Verärgerung über einige unbedeutende, triviale Dinge in der Realität.

3. Unruhe und Schlaflosigkeit: Patienten mit chronischer Angststörung leiden unter motorischer Unruhe wie Zittern, lokalen Beschwerden wie Engegefühl in der Brust und Symptomen einer Überfunktion des autonomen Nervensystems wie Herzklopfen, schnelle Atmung, blasse Haut, Schwitzen, häufigem Harndrang und Harndrang.

4. Autonome Instabilität: Zu den Symptomen einer chronischen Angststörung gehören neben Angst, Panik und Anspannung häufig das Gefühl, das Schlimmste stehe unmittelbar bevor, Ruhelosigkeit, mangelndes Sicherheitsgefühl, den ganzen Tag über Sorgen und Verstimmungen sowie das Verlust des Interesses an äußeren Dingen.

5. Der Patient zeigt Angst, Panik und Anspannung, hat das Gefühl, dass das Schlimmste passieren wird, sitzt und liegt oft unruhig, hat kein Sicherheitsgefühl, ist den ganzen Tag besorgt, verärgert und verliert das Interesse an äußeren Dingen. In schweren Fällen besteht Angst und es treten leicht Panikreaktionen auf äußere Reize auf, oft begleitet von Schlafstörungen und Instabilität des autonomen Nervensystems, wie Einschlafschwierigkeiten, Albträumen, leichtem Erwachen, blasses oder gerötetes Gesicht, leichtes Schwitzen, kalte Gliedmaßen, taube Finger, Muskelzuckungen, Schwindel, Herzklopfen, Engegefühl oder Erstickungsgefühl in der Brust, Appetitlosigkeit, trockener Mund, Blähungen und Brennen im Bauch, Verstopfung oder Durchfall, häufiges Wasserlassen, unregelmäßige Menstruation, mangelndes sexuelles Verlangen usw.

Manche Patienten sind wegen der oben genannten körperlichen Beschwerden besorgt. Sie werden oft nervös, wenn sie prüfen, ob ihr Puls schneller ist, ob ihr Herzschlag aufgehört hat, ob sie atmen und ob sich ihre Hautfarbe verändert hat. Während der Untersuchung ist der Patient ängstlich, seine Augenbrauen sind eng zusammengezogen, seine Muskelspannung ist erhöht, seine Reflexe sind aktiv und er zeigt oft unruhige Bewegungen, z. B. ständiges Blinzeln, Klopfen mit den Fingern oder Stampfen mit Händen und Füßen.

Zunächst einmal sollten sich die Patienten mehr Ruhe gönnen. Ausreichend Schlaf kann Ängste mindern. Wenn es Ihnen an Selbstvertrauen mangelt, denken Sie an Ihre vergangenen Erfolge oder stellen Sie sich vor, wie erfolgreich Sie in Zukunft sein werden. Sie können Ihre Ängste schnell lösen und Ihr Selbstvertrauen wiederherstellen. Wenn Sie nervös und ängstlich sind, können Sie tief durchatmen, um Stress und Anspannung abzubauen. Sie können Ihre Aufmerksamkeit ablenken und aus dem Fenster schauen.

<<:  Wie kann man rheumatisches Fieber unterscheiden?

>>:  Wie behandelt man eine leichte Angststörung?

Artikel empfehlen

Was sind die Vorteile eines Ingwer-Fußbades

Wenn viele Menschen im Winter nicht schlafen könn...

Darf ich bei Schilddrüsenknoten Lauch essen?

Heutzutage glauben immer mehr Menschen an die tra...

Der Unterschied zwischen Augencreme und Augenserum

Augencreme und Augenessenz sind beides Kosmetika,...

Wie man einen Nizi-Mantel wäscht

Die allgemeine Idee ist, dass viele Menschen eine...

So normalisieren Sie dunkles Zahnfleisch

Heutzutage sind Mundprobleme zu einem Problem gew...

Welche Nebenwirkungen hat die Colon-Hydrotherapie?

Manchmal leiden Menschen unter Darmbeschwerden un...

Warum wache ich oft mitten in der Nacht auf und kann nicht einschlafen?

Viele Menschen wachen mitten in der Nacht auf, wen...

Welche Funktionen und Wirkungen hat Gelbachat?

Ich glaube, die meisten Menschen haben in ihrem t...

Yamishibai Staffel 13: Eine weitere Herausforderung in die Tiefen der Angst

Eine umfassende Rezension und Empfehlung zu Yami ...

Warum schwitzt der Oberkörper leicht?

Im Allgemeinen schwitzen die meisten Menschen nor...

Was sind die Gründe für Blähungen nach dem Essen?

Viele Menschen haben nach dem Essen das Gefühl, a...

Ellenbogenschmerzen bei gestrecktem Arm

Die Bedeutung des Ellenbogengelenks liegt auf der...

Wie ist Erythromycin-Augensalbe anzuwenden?

Erythromycin-Augensalbe wird üblicherweise vor de...

Lustiges Anime-Theater: Eine gründliche Analyse faszinierender Werke

„Fun Anime Theater“ – Rückblick auf klassische An...