Was sind die Symptome einer Milzschwäche und Milzfeuchtigkeit?

Was sind die Symptome einer Milzschwäche und Milzfeuchtigkeit?

Viele Menschen leiden häufig unter Symptomen wie vermindertem Appetit. Zu diesem Zeitpunkt denken die Patienten, dass sie nur ein wenig Appetitlosigkeit verspüren, und schenken dem nicht viel Aufmerksamkeit. Wenn dies jedoch über einen längeren Zeitraum anhält, wird die Situation immer ernster. Tatsächlich sind Milzschwäche und Feuchtigkeit oft die Hauptursachen für diese Art von Phänomen. Was sind also die Symptome von Milzschwäche und Feuchtigkeit? Werfen wir einen kurzen Blick darauf!

Symptom 1: Veränderungen des Zungenbelags.

Veränderungen der Zunge sind eine äußere Manifestation der Milz. Die Oberfläche einer gesunden Zunge sollte rot sein und feucht aussehen. Auf der Zunge befindet sich eine Schicht Zungenbelag, die dünn und sehr sauber ist. Wenn am Zungenrand deutliche Zahnabdrücke zu sehen sind, deutet dies auf eine Funktionsstörung des Körpers hin.

Ist der Zungenbelag weiß und dick und sieht glatt und feucht aus, bedeutet das, dass im Körper Kälte herrscht; ist der Zungenbelag rau oder sehr dick, gelb und fettig, bedeutet das, dass im Körper feuchte Hitze herrscht; ist die Zunge rot und hat keinen Belag, bedeutet das, dass der Körper bereits bis zu einem gewissen Grad heiß ist und das Yin geschädigt ist. Gleichzeitig haben Menschen mit feuchter Milz im Sommer oft ein klebriges Gefühl im Mund und einen stumpfen und gelben Teint.

Symptom 2: Verminderter Appetit.

Denn der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin zufolge ist es am wahrscheinlichsten, dass in den Körper eindringende Feuchtigkeit die Milz schädigt. Die Hauptfunktion der Milz besteht darin, verschiedene aufgenommene Nahrungsmittel und Flüssigkeiten zu verdauen und in den Körper aufzunehmen, diese Stoffe in Nährstoffe umzuwandeln, die vom menschlichen Körper genutzt werden können, und dem menschlichen Stoffwechsel neue Energie bereitzustellen.

Bei den meisten Menschen kommt es im heißen und feuchten Sommer zu Appetitlosigkeit und verminderter Verdauung. Es gibt jedoch auch einige Menschen, deren Appetit nicht beeinträchtigt ist und die zwar ein starkes Hungergefühl verspüren, sich aber nach dem Essen satt fühlen. Dies ist ebenfalls ein Zeichen für einen starken Magen und eine schwache Milz.

Symptom drei: Unwohlsein beim frühen Aufstehen.

Wenn Sie morgens beim Aufwachen ein Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Schwindel und Kopfschmerzen verspüren, bedeutet das, dass Ihre Milz- und Magenfunktionen relativ schwach sind.

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass bei einer Schwäche des Milz-Qi zuerst das Lungen-Qi erschöpft ist. Mit anderen Worten: Die Funktionen von Milz und Lunge beeinflussen sich gegenseitig. Bei einer gewissen Milzschwäche wird das Lungenmetall nicht ausreichend versorgt, was leicht zu Atemnot, Atemnot bei Bewegung und weiteren Symptomen eines Lungen-Qi-Mangels führen kann.

Symptom 4: Starke Feuchtigkeit.

Menschen mit starker Nässe können außerdem innerhalb kurzer Zeit erheblich an Gewicht zunehmen und in schweren Fällen Probleme wie Ödeme in den unteren Gliedmaßen bekommen.

90 % der übergewichtigen Menschen haben eine schwache Konstitution. Körperliche Schwäche wird durch die Schwächung der Milz- und Magenfunktionen verursacht. Körperliche Schwäche führt zu einer Verlangsamung des Stoffwechsels und einer Schwächung der Körpervitalität, wodurch die Fähigkeit zur Nährstoffaufnahme abnimmt. Nährstoffe können nicht aufgenommen werden und sammeln sich daher im Körper an, was zu Fettleibigkeit führt.

Symptom 5: Abnorme Stuhlretention beim Toilettengang.

Ist der Stuhl weich, faulig und klebrig, ist dies ein Symptom für eine feuchte Milz und weist darauf hin, dass mit der Verdauungsfunktion etwas nicht stimmt.

Wenn Sie also die oben genannten Symptome haben, leiden Sie tatsächlich an einer Milzschwäche. Medizinisches Wissen: 5 schwerwiegende Symptome einer Milzschwäche. Die Milz muss dringend wieder aufgefüllt werden. Früherkennung und Frühprävention sind erforderlich.

Oben finden Sie einige Informationen zu Milzschwäche und Feuchtigkeit. Wenn einige der oben genannten Symptome auftreten, sollten Sie zunächst prüfen, ob sie durch Milzschwäche und Feuchtigkeit verursacht werden. Wenn dies der Grund ist, müssen Sie sich rechtzeitig behandeln lassen. Wenn Sie sich nicht behandeln lassen, kann dies leicht viele nachteilige Auswirkungen haben. Patienten müssen darauf achten.

<<:  Was verursacht schwarzen Vaginalausfluss vor der Menstruation?

>>:  Wie behandelt man juckende und schuppige Hände?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Sie sich deprimiert fühlen?

Jeder hat im Leben schlechte Laune, besonders wen...

Wie kann man eine frühe rheumatoide Arthritis diagnostizieren?

Rheumatische Erkrankungen sind Gelenkerkrankungen...

Kann der Schaden, der durch langes Aufbleiben entsteht, kompensiert werden?

Immer mehr Menschen gewöhnen sich an, lange aufzu...

Wie oft sollte man Mundwasser verwenden?

Mundwasser hat die Funktion, die Mundhöhle zu rei...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Chitin?

Chitin ist ein weit verbreitetes natürliches Heil...

Pharmakologie und klinische Praxis der Traditionellen Chinesischen Medizin

Wir alle wissen, dass Medizinstudenten viele Jahr...

Was sind die Ursachen für Fettleibigkeit bei Kindern?

Viele Kinder leiden seit ihrer Kindheit an schwer...

Kann man abgelaufenes Öl essen?

Erdnussöl ist eine Art Speiseöl, das wir täglich ...

Wird man durch das Trinken von Milchpulver vor dem Schlafengehen dick?

Schwangere sollten besonders in der Frühphase der...

Gerät zur Behandlung von Rhinitis

Es gibt viele häufige Krankheiten. Bei der Behand...

Warum ist mein rechtes Auge geschwollen und schmerzt?

Die Augen sind die wichtigsten physiologischen Or...

Was verursacht Kopfschmerzen und Fieber?

Kopfschmerzen sind in unserer Umgebung sehr verbr...

Tipps zum Umgang mit Alkohol

Wein ist nicht nur ein Getränk, sondern kann auch...

Wie man Rotwein trinkt, um Schönheitseffekte zu erzielen

Ich glaube, wir alle kennen Rotwein, und in unser...

Wie lange ist Kumis aus der Inneren Mongolei haltbar?

Stutenmilchwein ist eine Spezialität der Autonome...