Bunbuku-Teekessel■ Öffentliche Medienandere ■ OriginalmedienTraditionelle Literatur ■ Datum des ersten Auftretens1. Januar 1932 ■Frequenzen10 Minuten ■ Anzahl der EpisodenFolge 1 ■ ProduktionBunzaburo Tomono Shoten, Ikuo Oishi ■ Geschichte In der ersten Hälfte geht es um einen Teekessel, der sich in einem Tempel in einen Geist verwandelt. In der zweiten Hälfte führt der an einen Schrotthändler verkaufte Waschbär in Form eines Teekessels eine Seiltanzshow auf, um dem Schrotthändler das Geld zurückzuzahlen. Die Geschichte ist genau dieselbe wie in „Bunbuku Chagama“ von Yasuji Murata, aber die künstlerische Gestaltung ist im Vergleich dazu eher grob. ■Erklärung Synchronisiert mit den A- und B-Seiten von Nitto Records 3918. In der Mitte erscheint das Wort „START“. Wenn es erscheint, starten Sie die Aufzeichnung. Wenn eine Seite der Schallplatte zu Ende ist, erscheinen auf dem Film Titel, die den Fortgang der Geschichte anzeigen, und während diese auf dem Bildschirm zu sehen sind, wird die Schallplatte umgedreht. Wenn das Wort START auf dem Bildschirm erscheint, spielen Sie Seite B ab. ■Detaillierte Geschichte und Charaktere„Bunbuku Chagama“ ist ein Animationsfilm, der auf einem traditionellen japanischen Volksmärchen basiert und aus zwei Handlungsteilen besteht. Die erste Hälfte der Geschichte schildert das mysteriöse Phänomen, wie sich ein Teekessel in einem Tempel in etwas Besonderes verwandelt. Der Teekessel verwandelt sich in einen Marderhund und sorgt für allerlei Ärger. Dieser Teil hat eine Atmosphäre, die an traditionelle japanische Geister- und Monstergeschichten erinnert, und hat die Kraft, den Zuschauer in seinen Bann zu ziehen. In der zweiten Hälfte der Geschichte wird der Teekessel an einen Trödelhändler verkauft und der Marderhund führt anschließend eine Seiltanzshow auf. Die Geschichte über die Rückgabe an einen Schrotthändler enthält eine moralische Lektion und hinterlässt beim Publikum einen inspirierenden Eindruck. Dieser Teil erzählt die gleiche Geschichte wie „Bunpuku Chagama“ von Yasuji Murata, aber die Illustrationen wurden als schlecht gemacht kritisiert. Man könnte jedoch auch sagen, dass seine Einfachheit tatsächlich die Reinheit der Geschichte verstärkt. Die Hauptfigur ist ein Marderhund, der sich als Teekessel verkleidet. Dieser Marderhund ist humorvoll, drückt aber manchmal tiefe Emotionen aus. Auch der Trödelladenbesitzer spielt eine wichtige Rolle und seine Menschlichkeit verleiht der Geschichte Tiefe. ■Produktionshintergrund und TechnologieDer „Bunpuku Tea Kettle“ wurde von Banno Bunzaburo Shoten und Oishi Ikuo hergestellt. Angesichts des historischen Kontexts des Jahres 1932 wurde dieses Werk unter Verwendung früher Animationstechniken erstellt. Innerhalb der technischen Grenzen der damaligen Zeit zeigt der Film viele raffinierte Versuche, die Geschichte wirkungsvoll zu vermitteln. Besonders hervorzuheben ist die Synchronisierung mit den Seiten 3918A und B von Nitto Records. Die Produktion wurde dem Publikum auf einzigartige Weise präsentiert, indem Schallplatte und Film gleichzeitig verwendet wurden. Das System, bei dem die Schallplatte mit der Wiedergabe begann, wenn das Wort „START“ auf dem Bildschirm erschien, muss für die Zuschauer damals eine neue Erfahrung gewesen sein. Wenn eine Seite der Schallplatte zu Ende ist, werden im Film außerdem Titel eingeblendet, die den Fortgang der Geschichte anzeigen und dem Zuschauer mitteilen, wann er die Schallplatte umdrehen muss. Solche technischen Experimente tragen zur Attraktivität des Werks bei. ■ Bewertung und Auswirkungen„Bunpuku Chagama“ stellt gekonnt ein traditionelles japanisches Volksmärchen in einem kurzen 10-minütigen Stück dar. Obwohl die Handlung einfach ist, hat sie die Kraft, das Publikum tief zu berühren. Auch wenn die künstlerischen Darstellungen als grob kritisiert wurden, könnte man auch sagen, dass ihre Einfachheit tatsächlich die Reinheit der Geschichte verstärkt. Dieses Werk nimmt einen wichtigen Platz in der Geschichte des japanischen Animationsfilms ein. Es beeinflusste viele Menschen als ein Werk, das frühe Animationstechniken verwendete und durch die Kombination von Schallplatte und Film ein einzigartiges Seherlebnis bot. Insbesondere Geschichten, die auf traditionellen japanischen Volksmärchen basieren, dienen dazu, dem Publikum japanische Kultur und Moralvorstellungen zu vermitteln. ■ Empfehlungen und verwandte Arbeiten„Bunpuku Chagama“ ist für alle zu empfehlen, die traditionelle japanische Volksmärchen mögen, sich für frühe Animationstechnologien interessieren oder auf der Suche nach einem einzigartigen Seherlebnis sind. Es wäre auch interessant, es mit „Bunpuku Chagama“ von Yasuji Murata zu vergleichen. Zu den verwandten Werken gehören die Animationsfilme „Momotaro“ und „Urashima Taro“, die ebenfalls auf japanischen Volksmärchen basieren. Diese Werke stellen auch traditionelle japanische Geschichten durch Animation dar und inspirieren das Publikum. Zu den weiteren Werken, in denen frühe Animationstechniken zum Einsatz kamen, zählen „Sumo Wrestlers‘ Story“ und „The Monkey and the Crab Battle“. Auch diese Werke zeugen durchweg von Einfallsreichtum bei der wirkungsvollen Erzählung der Geschichte im Rahmen der technischen Möglichkeiten. ■ Zusammenfassung„Bunbuku Chagama“ ist ein Animationsfilm, der auf einem traditionellen japanischen Volksmärchen basiert und mit frühen Animationstechniken erstellt wurde. Die Geschichte ist einfach, hat aber dennoch die Kraft, das Publikum tief zu berühren. Es wurde auch dafür gewürdigt, dass es durch die Kombination von Schallplatten und Filmen ein einzigartiges Hörerlebnis bietet. Dieses Werk nimmt einen wichtigen Platz in der Geschichte des japanischen Animationsfilms ein und hat viele Menschen beeinflusst. Empfohlen für alle, die traditionelle japanische Volksmärchen mögen, sich für frühe Animationstechnologien interessieren und ein einzigartiges Seherlebnis suchen. |
<<: Rezension und Eindrücke zum Manga „Sarukichi wa Katsuta“: Ein Meisterwerk oder nicht?
„xxxHOLiC The Movie: Ein Sommernachtstraum“ – Ein...
Viele Freunde, die ein Pterygium in den Augen hab...
Im Unterhautgewebe bilden sich kleine rote Flecke...
„The Flying Fish Boy is Sick“: Ein meisterhafter ...
Auf dem Markt werden zahlreiche Abtreibungsverfah...
Im Allgemeinen sind Männerbärte relativ hart, was...
Das Herz ist das wichtigste Organ unseres Körpers...
„Pandora und Akubi: Eine Geschichte von Neugier u...
Manchmal kommt es bei großen Bewegungen leicht zu...
Heutzutage spielen elektronische Produkte im Zuge...
Die Taille ist der kritischste und wichtigste Tei...
Es gibt viele Gründe für Rückenschmerzen im Refle...
In unserem Leben gibt es viele Gymnasiasten. Für ...
Es gibt mittlerweile viele Arten von Kosmetika au...
Gefäßblockaden kommen in der klinischen Praxis se...