Schröpfen ist tatsächlich eine Behandlungsmethode, die viele Menschen anwenden. Darüber hinaus erfreut es sich als eine der bekanntesten Methoden zur äußeren Korrektur in der Traditionellen Chinesischen Medizin großer Beliebtheit. Eine angemessene Kontrolle stärkt nicht nur den Körper und eliminiert das Böse, sondern kann dem Körper auch dabei helfen, das Gleichgewicht von Yin und Yang wiederherzustellen, die Meridiane zu reinigen und so die Gesundheit des Patienten zu fördern. Doch nicht jeder kann Schröpfen. Wer sollte kein Schröpfen machen lassen? Es gibt einige Kontraindikationen bei der Schröpftherapie: 1. Menschen mit Blutungsneigung, wie beispielsweise Thrombozytopenie, Leukämie und allergischer Purpura, dürfen die Schröpftherapie nicht anwenden; 2. Es ist verboten, die Nadel im Bereich offener Weichteilverletzungen, Hauterkrankungen, Frakturbereiche, Apexbereiche und bei Unruhe zu ziehen. 3. Achten Sie darauf, während der Menstruation nicht an Bauch und Taille zu ziehen, und ziehen Sie während der Schwangerschaft nicht. 4. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie zu hungrig sind. Gehen Sie beim Entfernen von Krampfadern oder an den Schläfen vorsichtig und behutsam vor. 5. Menschen mit dünner Muskulatur, Kinder unter 6 Jahren und Menschen über 70 Jahre sollten beim Ziehen vorsichtig sein. 6. Patienten mit psychischen Erkrankungen, Ödemen, Herzinsuffizienz, aktiver Tuberkulose oder akuten Infektionskrankheiten ist das Herausziehen der Nadeln untersagt. Die Schröpftherapie ist auch unter den Namen „Feuerschröpfen“ und „Saugnapftherapie“ bekannt und wurde in der Antike „Hornmethode“ genannt. Bei dieser Therapie werden Schröpfköpfe als Hilfsmittel eingesetzt, um die Luft im Inneren durch Hitze auszutreiben, wodurch ein Unterdruck entsteht, der dann von der Haut aufgenommen wird und eine Verstopfung verursacht. Antike Ärzte verwendeten es, um bei der Behandlung von Wunden und Abszessen Blut zu absorbieren und Eiter abzulassen. Später wurde seine Anwendung auch auf innere Erkrankungen wie Tuberkulose und Rheuma ausgeweitet. Seit Gründung der Volksrepublik China hat die Schröpftherapie durch kontinuierliche methodische Verbesserungen neue Entwicklungen erfahren, ihr Behandlungsspektrum wurde immer weiter erweitert und sie ist zu einer wichtigen Behandlungsform der Akupunktur geworden. Bei der Moxibustionstherapie handelt es sich um eine Behandlungsmethode, bei der mit Moxa-Stäbchen oder Moxa-Sticks bestimmte Akupunkturpunkte auf der Körperoberfläche verbrannt und begast werden, um Erkrankungen zu behandeln und vorzubeugen. Die Funktion der Moxibustion besteht darin, Meridiane zu erwärmen und freizumachen, Qi und Blut zu harmonisieren, Körperelemente zu regulieren, die Widerstandskraft zu steigern sowie Erkrankungen vorzubeugen und sie zu behandeln. Auch im antiken Griechenland und Rom war die Schröpftherapie beliebt. Herzliche Erinnerung: Duschen Sie nach dem Schröpfen nicht und das Schröpfen an Augen und Ohren ist nicht gestattet. Die Brustwarzen und die vorderen und hinteren Schambereiche des menschlichen Körpers sollten nicht nachlässig umfasst werden. Darüber hinaus sollten Sie nicht nur die Stelle umfassen, an der Ihr Herz schlägt. Auf diese Tabus gilt es zu achten. Zum Schröpfen müssen Sie in ein normales Krankenhaus gehen. |
<<: Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme von Schlankheitspillen haben?
>>: Was ist nach dem Schröpfen zu beachten?
Ich spürte, dass meine Hände juckten, also kratzt...
Im Sommer haben wir immer Schlafprobleme. Wir kön...
Heutzutage sind immer mehr junge Menschen aufgesc...
Das Auftragen von Zitronenwasser auf Ihr Gesicht ...
Das Einweichen von schwarzen Bohnen in Essig ist ...
Viele Menschen haben Garnelen gegessen, ein weit ...
Auf der Haut bilden sich viele kleine rote Flecke...
Das Trinken von mehr Ingwersuppe kann Erkältungen...
Eine Verdickung der Rektumwand kann pathologische...
Zervikale Spondylose ist eine äußerst gefährliche...
Beim Abendessen scheint es weniger Diskussionen d...
In der Medizin wird Impetigo auch als gelbes Wass...
Eine ausführliche Rezension und Empfehlung der er...
Erkältungen sind eine Erkrankung, unter der viele...
Viele Menschen leiden an Akne. Akne tritt bei ver...