Ist bei Impetigo eine systemische Behandlung erforderlich? Behandlung von Impetigo

Ist bei Impetigo eine systemische Behandlung erforderlich? Behandlung von Impetigo

In der Medizin wird Impetigo auch als gelbes Wassergeschwür bezeichnet, das vor allem im Gesicht und an den Gliedmaßen auftritt, die leicht freiliegen. Zunächst treten Erytheme und Ausschläge auf, die sich bald in große gelbe Blasen von der Größe von Sojabohnen verwandeln, die eine gelbe Flüssigkeit enthalten. Wenn die hämolytische Masse platzt, infiziert sie andere Körperteile. Um zu verhindern, dass sich die Infektion immer weiter verschlimmert, ist eine möglichst schnelle Behandlung erforderlich. Normalerweise können bei der Behandlung verschiedene Prinzipien wie eine systemische und eine lokale Behandlung angewendet werden, um den Behandlungseffekt zu erzielen.

1. Allgemeine Behandlung von Impetigo

1. Systemische Behandlung:

(1 ) Antibiotika oder Sulfonamide, wie Penicilline und Cephalosporine. Bei einer Penicillinallergie nehmen Sie Erythromycin oder Spiramycin oral ein.

(2 ) Bei schwerkranken Patienten ist es am besten, eine Eiterkultur und einen Arzneimittelempfindlichkeitstest durchzuführen, um hochwirksame Antibiotika auszuwählen.

2. Lokale Behandlung:

Die Prinzipien der lokalen Behandlung von Impetigo sollten Sterilisation, entzündungshemmende, juckreizstillende und trocknende Mittel sein. Die Methoden sind:

(1) Wenn die Blasenwand nicht aufgebrochen ist, tragen Sie äußerlich eine 10%ige Schwefel-Calamin-Lotion auf.

(2) Bei Patienten mit größeren Pusteln punktieren Sie zunächst die Blasenwand mit einer sterilisierten Nadel. Verwenden Sie dann einen sauberen Wattebausch, um den Eiter aufzusaugen. Wenn der Eiter verkrustet ist, verwenden Sie 0,5%ige Neomycinlösung, 0,1%ige Ethacridinlösung oder 1:5000 Kaliumpermanganatlösung zum äußerlichen Waschen oder als feuchte Kompresse oder 2%ige Gentianaviolettlösung zur äußerlichen Anwendung.

(3) Bei Personen ohne Exsudation und mit schorfigen Pusteln kann äußerlich eine 5%ige Aminoquecksilberoxid-Salbe (weißes Quecksilber), eine Xinmeijing-Zusammensetzungssalbe, eine Erythromycin-Salbe, eine Bacitracin-Salbe mit 5000 E/g oder eine Bactroban-Salbe angewendet werden.

2. Methoden zur Behandlung von Impetigo in der traditionellen chinesischen Medizin

1. Art des Hitzeangriffs:

Klinische Erscheinungen: Die Krankheit tritt meist im Sommer auf. Die Bläschen sind weiß und werden dann trüb und eitern. Die Wände der Bläschen brechen leicht und erodieren, und der Patient verspürt Juckreiz. Nach dem Kratzen sickert die Bläschenflüssigkeit heraus und es treten neue Ausschläge auf. Die Zunge ist rot, mit einem dünnen gelben Belag und einem schleimigen und schnellen Puls.

Behandlungsmethode: Hitze vertreiben und Sommerhitze lindern, Giftstoffe entfernen und Feuchtigkeit beseitigen.

Rezept: Qingshu-Abkochung mit Modifikationen. 18 Gramm Forsythia suspensa, 12 Gramm Pollen, 12 Gramm rote Pfingstrosenwurzel, 12 Gramm Talk, 18 Gramm Geißblatt, 12 Gramm Alisma orientalis, 10 Gramm Loblolly-Blätter, 12 Gramm Löwenzahn, 12 Gramm Viola yedoensis, 10 Gramm Pfirsichkerne, 10 Gramm Saflor und 6 Gramm Lakritze.

Hinzufügen oder weglassen: Fügen Sie bei Patienten mit starkem Fieber und Durst Gips, Anemarrhena asphodeloides und Gardenia jasminoides hinzu. Bei Verstopfung ergänzen Sie die Einnahme von rohem Rhabarber (wird später eingenommen). Bei Blähungen und Appetitlosigkeit geben Sie Patchouli und Cymbidium hinzu.

2. Heiße und giftige Begasungsart:

Klinische Manifestationen: Hautausschlag mit Erythem, Pusteln, Erosionen, begleitet von Fieber, Durst, Reizbarkeit, Verstopfung, gelbem und rotem Urin, roter Zunge, gelbem und fettigem Zungenbelag und schlüpfrigem und schnellem Puls.

Behandlungsmethode : Hitze ableiten, entgiften, Feuchtigkeit fördern und Eiter ableiten.

Rezept : Wuwei Xiaodu-Getränk mit Modifikationen. 18 Gramm Löwenzahn, 18 Gramm Viola yedoensis, 18 Gramm Geißblatt, 12 Gramm Forsythie, 12 Gramm wilde Chrysantheme, 12 Gramm purpurfarbene, kahle Wurzel, 12 Gramm Bergrinde, 24 Gramm Coix-Samen, 12 Gramm Pinellia, 12 Gramm Mandarinenschale und 12 Gramm wilde Yamswurzel.

Hinzufügen oder weglassen: Bei hohem Fieber und Durst fügen Sie Gips, Anemarrhena asphodeloides, Ophiopogon japonicus und Bambusa longifolia hinzu. Wenn die wunde Oberfläche erodiert ist und gelbe Flüssigkeit fließt, fügen Sie Atractylodes lancea, Gentiana scabra und Patrinia chinensis hinzu. Bei Verstopfung geben Sie rohen Rhabarber dazu.

<<:  Bedeutet Schluckauf und Ohrenschmerzen eine Mittelohrentzündung?

>>:  Welche Behandlungen sollten bei einer akuten Bindehautentzündung beherrscht werden?

Artikel empfehlen

Wie vermeidet man Narben auf Wunden?

Im Leben kommt es häufig zu Unfallverletzungen, d...

Tabus bei der Einnahme von Lebertran

Obwohl viele Babys in jungen Jahren Lebertran ess...

Kann ein schmerzhafter Schock zum Tod führen?

Schock ist ein sehr ernstes Symptom, das sich in ...

Können Honig und brauner Zucker Flecken entfernen?

Die schönheitsfördernde und entgiftende Wirkung v...

Welche Auswirkungen hat Linolsäure auf den menschlichen Körper?

Linolsäure ist eine Fettsäure. Ich glaube, die me...

Muttermale werden nach der Laser-Muttermalentfernung größer und dunkler

Das Problem der Muttermale stört viele Menschen, ...

Warum ist das Fleisch grün?

Fleisch ist ein unverzichtbares Nahrungsmittel in...

Rötung am Gaumen

Um ihre Mundhöhle zu schützen, haben viele Mensch...

Wie entfernt man Ölflecken aus der Kleidung?

Viele Hausfrauen kennen das Problem: Auch wenn si...

Die Rolle der Wasserstoffperoxidlösung

Die menschliche Gesundheit ist untrennbar mit Bew...

Kennen Sie die 15 Nebenwirkungen einer Nasenkorrektur?

Viele Menschen, die gerne einkaufen, möchten eine...

Ist Alaun essbar?

Alaun ist ein Produkt, das scheinbar keine Wirkun...