Was bedeutet „Liste falsch“?

Was bedeutet „Liste falsch“?

Mittlerweile sind Biologiekurse Pflichtfächer in der Schulausbildung. Viele Schüler haben auch aus Büchern gelernt, dass es Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt. Dieser Unterschied spiegelt sich nicht nur im Aussehen, sondern auch in der Physiologie wider. Es ist allgemein bekannt, dass Frauen während der Teenagerjahre ihre Periode haben. Im Allgemeinen geben Schullehrer auch ausführliche Einführungen zum Thema Menstruation. Was bedeutet es also, das Falsche aufzulisten?

Die Menstruation wird auch Periode genannt. Die Menstruation ist ein physiologischer Zyklus, der bei einigen fruchtbaren Frauen sowie bei Schimpansen und anderen Tieren auftritt. Auch Kühe, Pferde, Kamele, Schweine und Schafe menstruieren, und einige Säugetiere durchlaufen Östruszyklen. Bei Frauen im gebärfähigen Alter und bei weiblichen Primaten unterliegt das Endometrium etwa einmal im Monat zyklischen Veränderungen, die mit einer autonomen Verdickung, einer Vermehrung von Blutgefäßen, einem Wachstum und einer Sekretion von Drüsen sowie einem Kollaps und Abstoßen des Endometriums einhergehen, begleitet von Blutungen. Dieser periodische Vaginalausfluss oder diese Gebärmutterblutung wird als Menstruation bezeichnet.

Die Hauptbestandteile der Menstruation sind Blut (3/4 arterielles Blut, 1/4 venöses Blut), Endometriumgewebefragmente und verschiedene aktive Enzyme und biologische Faktoren. Unter ihnen verflüssigt das fibrinolytische Enzym das Menstruationsblut und verhindert die Gerinnung, und Prostaglandine spielen eine Rolle bei der Kontraktion der Gebärmutter.

Medizinisch gesehen wird nur der Fortpflanzungszyklus von Primaten (einschließlich Menschen) als Menstruation bezeichnet. Darüber hinaus wird der Fortpflanzungszyklus anderer Säugetiere als Östruszyklus bezeichnet. Die Menstruation wird durch das Fortpflanzungshormonsystem reguliert und ist für die biologische Fortpflanzung erforderlich. Die erste Menstruation einer Frau wird Menarche genannt und der Beginn der Menarche markiert den Eintritt einer Frau in die Pubertät.

Das Durchschnittsalter der Menarche bei Mädchen beträgt 12 Jahre. Zahlreiche Faktoren, darunter genetische Veranlagung, Ernährung und körperliche Gesundheit, können dazu führen, dass die Menarche früher oder später eintritt. Das Ausbleiben der Menstruation kennzeichnet den Beginn der Wechseljahre, auch Menopause genannt, bei einer Frau. Das Durchschnittsalter von Frauen in den Wechseljahren beträgt 51 Jahre. Natürlich können, genau wie bei der Menarche, viele Faktoren wie Genetik, Krankheiten, Operationen und medizinische Behandlung die Wechseljahre vorverlegen oder verzögern. Es ist normal, dass die Wechseljahre zwischen dem 40. und 58. Lebensjahr beginnen. Eine Menopause vor dem 35. Lebensjahr wird als vorzeitige Alterung definiert.

Die Menstruation wird durch die Wechselwirkung zwischen Fortpflanzungshormonen aus Hypothalamus, Hypophyse und Eierstock reguliert. Während der Menstruationsperiode und der Proliferationsphase des Menstruationszyklus sind die Östradiol- und Progesteronspiegel im Blut sehr niedrig, wodurch der negative Rückkopplungseffekt auf Hypophyse und Hypothalamus geschwächt oder eliminiert wird, was zu einer erhöhten Sekretion des Gonadotropin-Releasing-Hormons durch den Hypothalamus führt, was wiederum zu einer erhöhten Sekretion des follikelstimulierenden Hormons und des luteinisierenden Hormons durch die Hypophyse führt, wodurch die Follikelentwicklung und eine allmähliche Erhöhung der Östrogensekretion verursacht werden.

Zu diesem Zeitpunkt stimuliert Östrogen das Endometrium, in die proliferative Phase einzutreten. Luteinisierendes Hormon erhöht die Progesteronsekretion und führt zum Eisprung. Während dieser Zeit steigen sowohl der Östrogen- als auch der Progesteronspiegel an. Dies führt zu einer negativen Rückkopplung und hemmt den Hypothalamus und die Hypophyse. Dadurch sinken die Werte des eisprungstimulierenden Hormons und des luteinisierenden Hormons, was wiederum zur Degeneration des Corpus luteum führt und in der Folge zu einem Rückgang der Östrogen- und Progesteronwerte. Die Gebärmutterschleimhaut wird nicht mehr durch diese beiden Hormone unterstützt und beginnt, sich abzustoßen und zu bluten. Dann setzt die Menstruation ein. Zu diesem Zeitpunkt beginnt mit der Abnahme von Östrogen und Progesteron der nächste Menstruationszyklus.

<<:  So entfernen Sie Eis aus dem Kühlfach

>>:  Tipps zur Linderung von Rückenschmerzen

Artikel empfehlen

Was tun, wenn sich die Poren nach dem Dämpfen vergrößern?

Schwitzen ist eine sehr gute Behandlungsmethode, ...

Kann ich mein Gesicht am Tag nach dem Auftragen des Aknepflasters waschen?

Manche Menschen haben viele Pickel im Gesicht. Es...

Welche Vorteile hat ein Fußbad an Hundstagen?

Im Winter ist es relativ kalt. Um sich warm zu ha...

Welches Material eignet sich am besten für eine Bratpfanne?

Pfannenrühren ist in unserem täglichen Leben eine ...

Wie macht man eine Honigmaske? Kann man das jeden Tag machen?

Eine Honigmaske ist eine Honigmaske, deren Hauptr...

Die Wirksamkeit und Funktion der Hühnergalle

Hühnergalle schmeckt sehr bitter. Es handelt sich...

So lagern Sie nasse Nudeln

Wenn Sie zu Hause Nudeln zubereiten und zu viele ...

Vier Vorteile des Orangenessens im Winter

Nährwert von Orangen Mandarine, allgemein als „Or...

Welche Krankheiten können durch übermäßigen Alkoholkonsum entstehen?

Wenn Menschen glücklich sind, fühlen sie sich erf...

Wie lange dauert die Erholung nach einer Laserpigmentierungsbehandlung?

Es gibt viele Faktoren, die Pigmentierung verursa...

Warum ist das entnommene Blut schwarz?

In der klinischen Praxis gibt es viele Untersuchu...

Wie behandelt man Augenatrophie?

Augenatrophie ist eine relativ schwere Augenerkra...

Analyse der Inhaltsstoffe und Wirkungen dreier gängiger Blütenwässer

Der Sommer ist die Jahreszeit, in der Blütenwasse...

Was sollte man nicht mit Wassermelonenschale essen?

Lebensmittel ergänzen und neutralisieren sich geg...

In welche Abteilung muss ich mich bei Kopfschmerzen und Schwindel wenden?

Kopfschmerzen und Schwindel sind Probleme, die vi...