Die Vogelgrippe H7N9 ist ein typischer Typ der Vogelgrippe, der sehr schädlich ist und Panik ausgelöst hat. Selbst wenn wir nicht an dieser Krankheit erkranken, müssen wir uns daher umfassend mit der Vorbeugung und Behandlung der Vogelgrippe H7N9 auskennen, damit wir ihr vorbeugen können und sicherstellen können, dass keine unerwarteten Situationen eintreten. Wie ist also der Wissensstand zur Vorbeugung und Behandlung einer Infektion des Menschen mit der Vogelgrippe H7N9? Schauen wir uns das unten genauer an. 1. Was ist das Influenzavirus (H7N9)? Bei den Influenzaviren vom Typ H7 handelt es sich typischerweise um eine Gruppe von Grippeviren, die in Vögeln zirkulieren. Das Influenzavirus (H7N9) gehört zu einer Untergruppe der Viruskategorie H7. Obwohl es gelegentlich Berichte über Infektionen von Menschen mit bestimmten H7-Viren (H7N2, H7N3, H7N7) gab, gab es bis zu den jüngsten Berichten aus China keine Berichte über Infektionen von Menschen mit dem H7N9-Virus. 2. Warum können Vogelviren nun auch Menschen infizieren? Die Antworten auf diese Fragen sind uns derzeit nicht bekannt, da die Quelle der Ansteckung des Menschen mit dem Virus unklar ist. Doch genetische Analysen des Virus zeigen, dass es sich zwar aus einem Vogelgrippevirus entwickelt hat, aber Eigenschaften besitzt, die ihm ein Wachstum bei Säugetieren ermöglichen. Zu diesen Anpassungen gehört die Fähigkeit, sich an Säugetierzellen zu binden und bei Temperaturen nahe der normalen Körpertemperatur von Säugetieren zu wachsen (die niedriger ist als die von Vögeln). 3. Worin unterscheidet sich das Influenzavirus (H7N9) von den Influenzaviren H1N1 und H5N1? Ja, bei allen dreien handelt es sich um Influenza-A-Viren, aber sie weisen deutliche Unterschiede auf. H7N9 und H5N1 gelten als Tiergrippeviren, die nur gelegentlich Menschen infizieren. H1N1-Viren können in zwei Typen unterteilt werden: solche, die normalerweise Menschen infizieren, und solche, die normalerweise Tiere infizieren. 4. Was sind die üblichen klinischen Erscheinungsformen einer Infektion des Menschen mit Vogelgrippe? Wie unterscheiden sich die klinischen Erscheinungsformen einer Infektion mit Vogelgrippe H7N9? Die Inkubationszeit einer Infektion des Menschen mit der Vogelgrippe beträgt im Allgemeinen weniger als 7 Tage. Die frühen Symptome ähneln denen einer gewöhnlichen Grippe und äußern sich hauptsächlich in Fieber, Schnupfen, verstopfter Nase, Husten, Halsschmerzen, Kopfschmerzen und allgemeinem Unwohlsein. Bei einigen Patienten können gastrointestinale Symptome wie Übelkeit, Bauchschmerzen und Durchfall auftreten. Bei einigen Patienten kann es zu einer Bindehautentzündung kommen. Die meisten Patienten haben einen kurzen Krankheitsverlauf, erholen sich schnell und haben eine gute Prognose ohne Folgeerscheinungen. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten, insbesondere älteren Patienten, die nicht rechtzeitig behandelt werden, kommt es jedoch rasch zu einer fortschreitenden Lungenentzündung und einem akuten Atemnotsyndrom, das bei nicht rechtzeitiger Behandlung zum Tod führen kann. Die derzeit bestätigten Fälle einer Infektion mit der Vogelgrippe H7N9 äußern sich hauptsächlich in einer typischen viralen Lungenentzündung mit akutem Beginn und Symptomen einer Atemwegsinfektion wie hohem Fieber (über 38 °C) und Husten im Frühstadium der Erkrankung. Atembeschwerden und schwere Lungenentzündung treten 5-7 Tage nach Ausbruch auf und verschlimmern sich zunehmend. In einigen Fällen kann sich rasch ein akutes Atemnotsyndrom und der Tod entwickeln. 5. Was ist die Infektionsquelle des Vogelgrippevirus beim Menschen? Ist die Infektionsquelle der aktuellen menschlichen Infektion mit der Vogelgrippe H7N9 eine andere? Der Hauptinfektionsweg des Menschen mit dem Vogelgrippevirus ist der Kontakt mit krankem Geflügel, das heißt, die Sekrete oder Exkremente des kranken Geflügels werden über Tröpfcheninfektion über die Atemwege auf den Menschen übertragen. Das Influenzavirus H7N9, das diesmal Menschen infiziert, ist aus Sicht der Virusbiologie ein Vogelgrippevirus. Bisher stammten die meisten der weltweit entdeckten Influenzaviren des Subtyps H7, die Menschen infizierten, ebenfalls von Geflügel. Bis jetzt ist die spezifische Infektionsquelle der bestätigten Fälle jedoch noch unklar. Das Obige ist eine Einführung in die Prävention und Behandlung einer Infektion des Menschen mit der Vogelgrippe H7N9. Ich hoffe, es ist für alle hilfreich. Es gibt noch viel Wissen über die Prävention und Kontrolle einer Infektion des Menschen mit der Vogelgrippe H7N9, aber es ist nicht sehr kompliziert. Um unnötige Panik durch die Vogelgrippe zu vermeiden, müssen wir die Situation in dieser Hinsicht genau verstehen, um sicherzustellen, dass wir richtig damit umgehen können. |
<<: "The Golden Gun" dauert zu lange und ist sehr schädlich
>>: Vorsichtsmaßnahmen für Komplikationen bei einer Kinnprothese
Wenn der Blutdruck 51 erreicht, ist er bereits se...
Viele Menschen wissen nicht viel über Kreatinkina...
Viele Menschen wissen nicht, dass es sich bei der...
Es ist wieder die kälteste Zeit des Jahres. Obwoh...
Ich glaube, dass Menschen, die nicht über relevan...
Die Symptome einer Schuppenflechte beeinträchtige...
Fasten bedeutet nicht, im eigentlichen Sinne nich...
Wir Menschen müssen jeden Tag Nahrung zu uns nehm...
Jeder hat andere Fingernägel. Obwohl heutzutage j...
„Deine Wangen“ – Der Reiz von Minna no Uta und se...
Die normale Absonderung unserer Augen ist Augenpo...
Viele Menschen machen nach dem Abendessen gerne e...
Studien haben ergeben, dass es viele klinische Gr...
Wir ersetzen unsere Zähne nur einmal in unserem L...
Auch die Einlage einer Magensonde ist eine Erfind...