Was verursacht rote Blutstreifen unter der Nase?

Was verursacht rote Blutstreifen unter der Nase?

Die Nase ist Reflexzone von Milz und Magen und viele Erkrankungen können sich an der Nase manifestieren. Erstens kann die Nasenspitze den Gesundheitszustand der Milz und die Flügel den Gesundheitszustand des Magens anzeigen. Wenn die Milz- und Magenfunktionen des menschlichen Körpers nachlassen, treten einige Symptome auch in der Nase auf. Rote Blutstreifen in der Nase deuten erfahrungsgemäß auf Krampfadern im Magen hin. Wir denken oft, dass Krampfadern nicht an den Beinen auftreten sollten. Tatsächlich gibt es auch innere Organe. Die roten Blutstreifen im Gesicht sind das Ergebnis einer Erweiterung der Kapillaren im Gesicht und nicht einer Ausdünnung der Haut. Schauen wir uns an, was die Ursachen für rote Blutstreifen unter der Nase sind.

Die durch die vorübergehende Erweiterung der Kapillargefäße verursachte Gesichtsrötung normalisiert sich nach einer Weile. Tritt die Erkrankung allerdings über einen längeren Zeitraum immer wieder auf, kann es zu einer dauerhaften Rötung der Wangen kommen. Eine langfristige, kontinuierliche Erweiterung der Kapillaren führt zu roten Blutstreifen. Sie können verzweigte rote Blutstreifen auf Ihren Wangen sehen, insbesondere auf beiden Seiten der Nase. Dies ist das Ergebnis einer offensichtlichen Erweiterung der Kapillaren. Manchmal können Sie die erweiterten kleinen Blutgefäße in verzweigter Form durch die Haut sehen. Aufgrund der starken Sekretion der lokalen Talgdrüsen erscheint die Nase rot und hell. Im weiteren Verlauf der Krankheit kann die Haut wuchern und sich verdicken, es können sich sogar Ausschläge oder kleine Pusteln bilden, das Erscheinungsbild kann rau und uneben werden und so zu „Rosazea“ führen.

Die Ursachen für die Erweiterung der Nasenkapillaren sind sehr komplex. Derzeit gehen die meisten Wissenschaftler davon aus, dass eine Demodex-Infektion ein wichtiger, aber nicht der einzige Faktor für den Ausbruch der Krankheit ist. Alkoholismus, scharfes Essen, hohe Temperaturen und Kältereize, Verdauungsstörungen, endokrine Störungen usw. können ebenfalls eine Erweiterung der Nasenkapillaren bewirken.

Darüber hinaus können langfristiger psychischer Stress, Magen-Darm-Störungen, Rauchen, Alkoholismus und der Verzehr von scharfen und reizenden Nahrungsmitteln ebenfalls eine Erweiterung der Nasenkapillaren bewirken.

Der Hauptfaktor, der Rosazea verursacht, ist eine Infektion mit Haarbalgmilben, die die Talgdrüsensekretion stimulieren. Die große Menge an Talgdrüsensekretion verschlimmert das Wachstum der Milben. Der Teufelskreis führt dazu, dass die Haut der Nase dicker und härter wird, die Kapillaren der Nase sich weiter ausdehnen und die Symptome sich weiter verschlimmern.

Diagnose

Die Symptome einer Erweiterung der Nasenkapillaren sind deutliche blutunterlaufene Augen auf beiden Seiten der Nase. Bei Patienten mit schwerer Erkrankung können sich chronisch entzündliche Hautläsionen an der Nase entwickeln, die meist bei Männern mittleren Alters auftreten. Es äußert sich normalerweise als Rötung der äußeren Nasenhaut, vor allem an der Nasenspitze. Die Kapillaren in der Nase sind deutlich erweitert, und manchmal sieht man die erweiterten kleinen Blutgefäße in einer zweigartigen Form durch die Haut. Aufgrund der starken Sekretion der lokalen Talgdrüsen erscheint die Nase rot und hell. Im weiteren Verlauf der Krankheit kann die Haut wuchern und sich verdicken, es können sich sogar Ausschläge oder kleine Pusteln bilden, das Erscheinungsbild kann rau und uneben werden und so zu „Rosazea“ führen.

Behandlung und Pflege

Unabhängig davon, ob rote Blutstreifen im Gesicht, an den Beinen, den Nasenflügeln oder an anderen Körperteilen auftreten, liegt der Schlüssel zur Behandlung darin, die normale Funktion der Mikrozirkulation des Körpers sicherzustellen. Auch die Sorge vor Nebenwirkungen von Medikamenten stellt für die meisten Patienten mit roten Blutstreifen ein Problem dar. Die Nase ist der Reflexbereich von Milz und Magen. Die Nasenspitze ist die Milz und die beiden Flügel sind der Magen. Rote Blutstreifen auf den Nasenflügeln sind erfahrungsgemäß ein Hinweis darauf, dass Sie Krampfadern im Bauchbereich haben. Es wird empfohlen, in dieser Zeit gut auf den Magen zu achten, aber keine westliche Medizin zur Behandlung zu verwenden. Große Mengen chinesischer Medizin können auch Nebenwirkungen auf andere innere Organe des Körpers haben. Bei der Ernährung sollte darauf geachtet werden, keine zu stark reizenden, scharfen Speisen zu sich zu nehmen und vor allem auf Alkohol zu verzichten. Die Ernährung sollte leicht sein und mehr Obst und Gemüse beinhalten. Vermeiden Sie unbedingt übermäßige Kälte- oder Hitzereize und seien Sie nicht emotional aufgeregt oder psychisch nervös. Sie können B-Vitamine in entsprechenden Mengen oral einnehmen, etwa Vitamin B2, B6 und Vitamin B-Komplex.

Vorsorge

Bei der Ernährung sollte darauf geachtet werden, keine zu stark reizenden, scharfen Speisen zu sich zu nehmen und vor allem auf Alkohol zu verzichten. Die Ernährung sollte leicht sein und mehr Obst und Gemüse beinhalten. Vermeiden Sie unbedingt übermäßige Kälte- oder Hitzereize und seien Sie nicht emotional aufgeregt oder psychisch nervös. Sie können B-Vitamine in entsprechenden Mengen oral einnehmen, etwa Vitamin B2, B6 und Vitamin B-Komplex. Um die roten Blutstreifen in der Nase zu entfernen, müssen Sie sich für die Behandlung in ein herkömmliches Krankenhaus begeben. Bitte beachten Sie, dass die Anwendung topischer Kosmetika nur die Symptome von roten Blutstreifen auf der Hautoberfläche verbessern kann. Sie ist sehr einseitig und behandelt nur die Symptome, nicht aber die Grundursache.

Oben finden Sie eine Erklärung, wie die roten Blutstreifen unter der Nase entstehen. Im täglichen Leben enthalten einige äußerlich anzuwendende Kosmetikprodukte reizende Inhaltsstoffe und Hormone sowie eine große Anzahl schädlicher chemischer Inhaltsstoffe, die bei direktem Kontakt mit der Haut Schäden verursachen. Einige der Sommersprossencremes auf dem Markt haben oft eine sehr starke Peeling-Wirkung, die leicht Symptome einer Kapillarerweiterung auf unserer Gesichtshaut verursachen kann. Sie sind sehr schwer zu behandeln, deshalb sollten wir im täglichen Leben darauf achten.

<<:  Was tun bei trockenen Augen im Frühling?

>>:  Was soll ich tun, wenn ich einen üblen Geruch in der Nase wahrnehme?

Artikel empfehlen

Worauf wird Serumferritin getestet?

Serumprotein ist eine sehr wichtige Substanz und ...

Was verursacht die großen, harten roten Beulen auf meinem Körper?

Im wirklichen Leben ist das Auftreten von roten B...

So entfernen Sie Flecken aus der Kleidung

Flecken lassen sich nur sehr schwer entfernen und...

Welche Wirkungen und Funktionen hat intravenös verabreichtes Prochlorpera?

Intravenöses Immunglobulin ist ein injizierbares ...

Welche ist die beste Badewanne für den Heimgebrauch?

Beim Baden ist die Benutzung einer Badewanne unve...

Wie kann man den Arbeitsdruck abbauen? Haben Sie diese Methoden ausprobiert?

Während sich das Lebens- und Arbeitstempo immer w...

Was ist die schnellste Methode, Bienenmilben zu heilen?

Bienenmilben sind eine Art äußerer parasitärer Mi...

Welche Wirkungen haben Maca-Bonbons?

Maca stammt von halbwilden Pflanzen. Unter normal...

Wie lange kann man Kontaktlinsen tragen?

Zwar können farbige Kontaktlinsen die Schönheit e...

Was tun, wenn die Ohren schmerzen?

Ohren und Bauchnabel sind Bereiche des menschlich...

Was ist der Normalwert der Leberfunktion?

Jeder Mensch erlebt einmal körperliche Beschwerde...

Moxibustion zur Ausbaggerung der Meridiane

Viele Menschen mittleren und höheren Alters bevor...

Wo Sie bei Schlafstörungen kratzen können

In den letzten Jahren ist neben dem Schröpfen ein...