Bestehen Muskeln aus Protein?

Bestehen Muskeln aus Protein?

Viele Menschen möchten starke Muskeln haben. Das sieht nicht nur sehr gut aus, sondern Fitness hat auch viele Vorteile für die Gesundheit. Vielleicht hat jeder schon einmal mitbekommen, dass Menschen, die Sport treiben, stets auf die Proteinzufuhr achten. Nur durch eine ausreichende Proteinzufuhr kann das Ziel des Muskelaufbaus erreicht werden. Viele Menschen stellen sich die Frage: Bestehen Muskeln aus Protein? Ich möchte es Ihnen im Folgenden erklären.

Gesunde Muskeln bestehen zu etwa 73 % aus Wasser und zu 27 % aus Eiweiß. Der Anteil der Muskelmasse im menschlichen Körper ist wichtiger als die Menge an Fettmasse. Wenn dem Körper die notwendigen Kalorien fehlen, werden Proteine ​​in Energie zerlegt. Muskeln bestehen aus Muskelfasern und jede Muskelfaser besteht aus kleineren Myofibrillen. Jede Myofibrille besteht aus zwei miteinander verflochtenen filamentösen Proteinen (Myosin und Aktin).

Muskelwachstum erfordert Protein, und Muskelwachstum kann nicht von Protein getrennt werden! Das bedeutet jedoch nicht, dass Muskelwachstum so einfach ist wie das Essen von Protein. Es ist noch viel Wissen damit verbunden. Muskelwachstum ist Wissenschaft des menschlichen Körpers, daher sollten wir ohne Verständnis keine voreiligen Schlüsse ziehen.

Muskeln entzünden sich nach der Stimulation durch Fitnesstraining und diese Entzündung erfordert die Wiederauffüllung materieller Energie zur Reparatur. Protein ist das Schlüsselglied und natürlich werden auch Kohlenhydrate benötigt. Denken Sie also nicht, dass Sie einfach keinen Reis essen können, das ist auch unvernünftig. Diese Stoffe und Energien ermöglichen eine schnelle Regeneration Ihrer Muskeln und Sie werden nach der Genesung nicht so starke Schmerzen verspüren. Diese Stoffe dringen in Ihre Zellen ein, um sie zu reparieren und das Zellwachstum zu fördern. Sie machen Ihre Muskeln dann voller und vergrößern dadurch ihren Umfang. Deshalb haben Menschen, die wissenschaftlich trainiert haben, pralle Muskeln, die sich stark dreidimensional anfühlen.

Wenn Sie keine Proteinergänzungen vornehmen, schrumpfen Ihre Muskeln und verlieren ihr dreidimensionales Gefühl. Viele Leute stellen das in Frage. Ich esse kein Proteinpulver, warum schrumpfen meine Muskeln dann nicht? Das liegt daran, dass viele Lebensmittel Protein enthalten, nicht nur Proteinpulver. Fleisch zum Beispiel enthält Protein, ebenso wie verschiedene Sojaprodukte. Sagen Sie also nicht, Sie hätten keine Proteinergänzungen vorgenommen!

<<:  Die beste Zeit zur Nierenernährung

>>:  Wie dehnt man die Taillenmuskulatur?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Vulvaleukoplakie?

Die Vulvaleukoplakie wird auch als weibliche Leuk...

Was verursacht Schmerzen in der Oberschenkelleiste?

Die Lymphe des menschlichen Körpers verbindet ver...

So reduzieren Sie fettiges Haar

Ich wusch mir abends vor dem Schlafengehen die Ha...

Dürfen schwangere Frauen Polygonatum odoratum essen?

Schwangere Frauen sind eine besondere Gruppe und ...

Wie man Krankheiten im Winter heilt

Der Winter ist eine Jahreszeit, vor der viele Men...

Kann eine Pilzvaginitis von selbst heilen?

Vaginitis ist eine häufige Erkrankung bei Freundi...

Welches Medikament kann geschwollene Füße lindern?

Die Füße sind ein Körperteil, der besonders anfäl...

Was ist die Krankheit, bei der man am ganzen Körper fleischige Knoten hat?

Manche Menschen sind von Geburt an körperlich anf...

Wie lange dauert die Heilung einer Impetigo?

Impetigo ist eine Hautkrankheit, die beim Mensche...

Was verursacht Schweißgeruch?

Im Sommer schwitzen wir mehr und der Schweißgeruc...

Was ist die normale Urinmenge pro Mal?

Normalerweise ist die Urinmenge relativ regelmäßi...

Warum ist Frühlingsmüdigkeit

Viele Menschen glauben, dass die Frühjahrsmüdigke...