Durch Mücken übertragene Krankheiten

Durch Mücken übertragene Krankheiten

Der Sommer ist die Jahreszeit, in der es die meisten Mücken gibt, und es ist auch die Jahreszeit, in der sich Infektionskrankheiten rasant verbreiten. Das liegt daran, dass Mücken sehr schmutzig sind und Sie infizieren können, wenn sie Sie stechen, nachdem sie das Blut anderer Menschen gesaugt haben. Daher dürfen Sie den Stich nicht unterschätzen. Sie müssen ihn rechtzeitig behandeln und desinfizieren, um das Gift vollständig herauszupressen, da sonst Symptome von Infektionskrankheiten ausbrechen. Sie müssen auch Maßnahmen zur Mückenabwehr ergreifen und überall Mückenschutzmittel versprühen, damit die Mücken nicht wiederkommen.

Mücken sind extrem ansteckende Lebewesen. Unterschätzen Sie ihre Stichkraft nicht. Manchmal kann ein wenig Mückengift einen Menschen töten. Daher ist es am wichtigsten, Mückenangriffe zu verhindern. Nachts müssen Sie Mückenspiralen anzünden, um die Mücken zu vertreiben, oder Sie können Pestizide versprühen.

Denguefieber ist eine akute Infektionskrankheit, die in tropischen und subtropischen Regionen wie Südostasien weit verbreitet ist. Zu den Symptomen gehören hohes Fieber, starke Kopfschmerzen, Schmerzen hinter den Augen, Muskel- und Gelenkschmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Hautausschlag. Bei manchen Menschen treten nach einer Infektion mit dem Dengue-Virus keine offensichtlichen Symptome auf, während bei anderen nur leichte Symptome wie Fieber auftreten. Beispielsweise ist der Zustand von Kindern in der Regel milder als bei Erwachsenen und sie können allgemeine Fiebersymptome und Hautausschlag aufweisen.

Die erste Dengue-Infektion verläuft im Allgemeinen mild und der Patient ist nach der Genesung gegen diesen Virustyp immun. Bei einer Infektion mit anderen Denguevirentypen besteht jedoch ein höheres Risiko, an hämorrhagischem Denguefieber zu erkranken. Das Denguehämorrhagische Fieber ist eine schwerwiegende Komplikation des Denguefiebers und kann zum Tod führen. Die Patienten weisen zunächst hohes Fieber, Gesichtsrötung und allgemeine Symptome auf, die mit Denguefieber in Verbindung gebracht werden. Später können beim Patienten Blutungssymptome wie Blutergüsse auf der Haut, Nasen- oder Zahnfleischbluten oder sogar innere Blutungen auftreten. In den schwerwiegendsten Fällen kann es zu Kreislaufversagen, Schock und Tod führen.

Haben Sie immer noch Angst vor der obigen Einführung? Es scheint, dass das Virus, das durch einen Mückenstich übertragen wird, sehr giftig ist, und Kinder haben eine schwächere Konstitution, sodass sie im Allgemeinen am anfälligsten sind. Streuen Sie daher unbedingt Mückenschutzmittel auf Kinder, da sie sich sonst durch einen Mückenstich mit der Krankheit infizieren können.

<<:  Symptome einer Insektenstichallergie

>>:  Der Schaden von Mücken

Artikel empfehlen

Blinzeln kann Alterung verhindern

Ich glaube, dass alle Büroangestellten wissen, da...

Was tun bei einem Hämatom auf der Kopfhaut?

Die Kopfhaut ist ein relativ wichtiges Gewebe in ...

Kann abgelaufene Milch zur Herstellung von Gesichtsmasken verwendet werden?

Wir wissen, dass viele Menschen Milch zu Hause ha...

Welche Suppe ist gut bei einer Erkältung?

Erkältungen sind eine relativ häufige Erkrankung....

Was ist ein gutes Geschenk für eine schwangere Frau?

Es ist eine traditionelle chinesische Etikette, d...

Die effektivste Methode zur Bekämpfung von Eiweißwürmern

Wenn Sie gerne Fische züchten, finden Sie manchma...

Ist es gut, oft Pu-Erh-Tee zu trinken?

Als einer der berühmtesten chinesischen Tees hat ...

Warum wird die weiße Palme grün?

Die weiße Calla, von der die Leute oft sprechen, ...

Die richtige Anwendung von Augensalbe in der Nasenhöhle

Salben haben viele Funktionen und manche Salben h...

Gefahren von wasserbasiertem Nagellack

Freundinnen sollten alle gerne Nagellack auftrage...

Was soll ich tun, wenn eine Brusthyperplasie und Blutungen auftreten?

Brusthyperplasie ist eine häufige Brusterkrankung...

Wie man Yanghui-Wein herstellt

Myrte ist ein süß-saures Lebensmittel und bei Fre...

Hals- und Nackenschmerzen, was ist los?

Als Kehlkopf bezeichnet man den stimmlichen Teil ...