Schockierende menschliche Muttermale

Schockierende menschliche Muttermale

Frau Qian ist vor kurzem auf etwas gestoßen, das sie in Verlegenheit und Sorge versetzte. Sie hat ein natürliches Muttermal auf ihrer linken Wange, das sie seit mehr als 30 Jahren hat. Da es sich nicht auf der Vorderseite ihres Gesichts befindet, schenkt sie ihm normalerweise nicht viel Aufmerksamkeit. Vor ein paar Tagen brach das Muttermal plötzlich auf. Frau Qian suchte im Internet und fand viele Beiträge, in denen es hieß, dies könne ein Anzeichen für eine Krankheit sein. Die verängstigte Frau Qian eilte ins Krankenhaus, um sich einer pathologischen Untersuchung zu unterziehen, doch es wurden keine Läsionen gefunden. Der Arzt sagte ihr jedoch, dass das plötzliche Platzen dieses Muttermals tatsächlich ein Anzeichen für bestimmte Läsionen sein könnte.

Frau Qian hatte große Angst und kam deshalb zu uns in der Hoffnung, das Muttermal durch eine Schönheitsoperation entfernen zu lassen. Sie bat auch darum, ein Muttermal auf ihrem Bauch entfernen zu lassen, das etwas größer als das Muttermal war. Manche Muttermale lassen sich mit Hilfe von Methoden entfernen, aber nicht alle Muttermale lassen sich entfernen und manche Muttermale müssen nicht entfernt werden. Basierend auf den Erfahrungen von Frau Qian möchte ich kurz auf Muttermale eingehen. Im Alltag ist es nicht leicht, Muttermale zu erkennen. Im Vergleich zu manchen großen Muttermalen muss man sich bei kleinen Muttermalen wie denen von Frau Qian wirklich keine allzu großen Sorgen machen, denn manche Muttermale sind wirklich atemberaubend.

Bei einem Muttermal handelt es sich um eine abnorme Wucherung des Hautgewebes während der Entwicklung, die zur Entstehung abnormaler Formen und Farben auf der Hautoberfläche führt. Muttermale können bereits bei der Geburt vorhanden sein oder sich erst nach einigen Monaten langsam entwickeln. Muttermale können im Allgemeinen in pigmentierte und vaskuläre Typen unterteilt werden. Zu den häufigsten pigmentierten Typen gehören Ota-Nävus, angeborener melanozytischer Nävus, Café-au-lait-Flecken usw., während zu den vaskulären Typen Feuermale, Erdbeerhämangiome usw. gehören.

Die Häufigkeit von Muttermalen

Die Häufigkeit von Muttermalen bei Neugeborenen liegt bei etwa 10 %, was als sehr häufig bezeichnet werden kann. Die meisten Muttermale beeinträchtigen nur das Aussehen und erfordern keine besondere Behandlung. Allerdings können einige Muttermale mit Anomalien der Körperorgane einhergehen oder sogar zu bösartigen Veränderungen führen, sodass sie aktiv behandelt werden müssen. Beispielsweise vermehren sich manche kavernösen Hämangiome zu schnell und können zu Deformationen der Gliedmaßen führen, die nicht nur unansehnlich sind, sondern auch zu Funktionsbeeinträchtigungen führen können. Auch wenn sich das Hämangiom zu schnell ausbreitet, kann es zu Gewebenekrose, übermäßigem Verbrauch von Blutplättchen und verminderter Gerinnungsfunktion kommen, was wiederum zu anhaltenden Blutungen führt. Aus manchen haarigen, tierähnlichen Muttermalen kann sich später ein bösartiges Melanom entwickeln, das nach der Metastasierung der Krebszellen zum Tod führt.

Lachsroter Fleck

Etwa 1/3 aller Neugeborenen haben dieses Muttermal. Es handelt sich um einen kleinen, rötlichen Fleck, der meist flach auf der Haut liegt. Sie treten häufig im Nacken, zwischen den Augen, auf der Stirn und auf den Augenlidern auf. Die meisten verschwinden mit zunehmendem Alter des Kindes.

Feuermale

Feuermale, auch Feuermale genannt, kommen häufig auf Kopf, Gesicht und Hals vor. Sie erscheinen als dunkelrote, unregelmäßige Flecken, die nicht über die Haut hinausragen und unter Druck leicht verblassen. Sie können mit dem Wachstum des Körpers größer werden und die meisten von ihnen bleiben ein Leben lang bestehen. Sie können mit Medikamenten und Lichttherapie behandelt werden und schaden dem Körper im Allgemeinen nicht.

Mongolischer Fleck

Mongolische Flecken sind das häufigste Muttermal bei Neugeborenen. Sie sind angeboren und kommen besonders häufig bei der gelben Rasse vor. Es tritt häufig an der Taille, dem Gesäß und dem Rücken des Babys auf und erscheint als hellgraugrüne oder dunkelblaue Flecken. Die meisten von ihnen treten als einzelne Flecken auf, sind rund oder oval geformt und haben unklare Grenzen. Mongolische Flecken entstehen dadurch, dass während der Embryonalentwicklung einige Melanozyten in der Dermis verbleiben und dort ihr Verschwinden verzögern.

Café au lait-Flecken

Außer an den Handflächen und Fußsohlen kann dieses Muttermal an jedem Körperteil auftreten. Die meisten treten bei Säuglingen unter fünf Jahren auf, mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 1 %. Wenn nur wenige Café-au-lait-Flecken auftreten, treten im Allgemeinen keine Nebenwirkungen auf. Wenn jedoch mehr als sechs davon auftreten und der Durchmesser jedes Flecks größer als 1,5 cm ist, steigt die Wahrscheinlichkeit, an Neurofibromatose zu erkranken, erheblich an. Neurofibromatose ist eine genetische Erkrankung, die sowohl die Haut als auch das Nervensystem befällt und die geistige Entwicklung des Babys beeinträchtigen kann.

Erdbeerhämangiom

Das kapilläre Hämangiom, auch Erdbeerhämangiom genannt, tritt bei der Geburt oder in der Neugeborenenperiode auf und tritt vorwiegend an Kopf, Gesicht und Hals auf. Es wächst 2 bis 6 Monate nach der Geburt schnell und bildet weiche, erdbeerförmige Knoten, die über die Hautoberfläche hinausragen. Obwohl sie nicht verschwinden, haben sie keine Auswirkungen auf die Gesundheit.

Kavernöses Hämangiom

Es sieht aus wie ein hellblaues, schwammartiges Gewebe, das mit Blut gefüllt ist. Sie treten normalerweise unter der Haut des Kopfes oder Halses auf. Wenn sie tiefer wachsen, sieht die darüber liegende Haut normal aus und sie verschwinden vor der Pubertät.

Venöse Fehlbildungen

Die durch Venenfehlbildungen verursachte Erweiterung der Venen ist bei der Geburt möglicherweise noch nicht deutlich sichtbar, wird jedoch mit zunehmendem Alter des Kindes immer deutlicher. Bei 1 bis 4 Prozent aller Säuglinge kommt es zu Venenfehlbildungen. Sie kommen häufig am Kinn, an den Wangen, der Zunge und den Lippen vor und können mit Verödungsmitteln oder einer Operation behandelt werden.

Angeborener pigmentierter Nävus

Angeborene Muttermale und behaarte Muttermale sind schwarze Muttermale, die bereits bei der Geburt des Babys vorhanden sind. Sie sind unterschiedlich groß und die großen können den gesamten Rücken, den Hals oder die gesamten Gliedmaßen befallen. Die Kleinen haben normalerweise einen Durchmesser von 0,6 bis 2 cm, sind meist dunkel gefärbt und haben grobe schwarze Haare. Diese Art von Muttermal wird mit dem Wachstum des Babys größer und hat eine gewisse Tendenz, bösartig zu werden.

<<:  Entschlüsselung von Sonnenschutztipps für den Sommer

>>:  Wie entkommt man dem Fluch der Untergesundheit nach den Feiertagen?

Artikel empfehlen

Welche Wirkung hat Akupunktur auf den Baihui-Punkt?

Wenn bei vielen älteren Menschen Symptome wie Kop...

So pflegen Sie lockiges Haar

Viele Frauen haben ein Problem: Sie verbringen au...

Was ist die Funktion eines Magnetfeldtherapiekissens

Der Lebensstandard der Menschen hat sich verbesse...

Was verursacht Nackenschmerzen? Mehrere häufige Ursachen

Es gibt viele Ursachen für Nackenschmerzen, die h...

Was verursacht einen niedrigen Progesteronspiegel?

Wenn sich männliche Spermien und weibliche Eizell...

Welche Wirkung haben Knoblauch und Zucker

Tatsächlich ist die Wirkung von Knoblauch und Zuc...

Wie man schnell und effektiv nüchtern wird

Zu viel zu trinken wird Ihnen sehr unangenehm sei...

Kann ich durch Aufhören mit der Masturbation abnehmen?

Nach dem Eintritt in die Pubertät sind Männer ber...

Was tun bei Seitenstechen?

Menschen, die nicht regelmäßig Sport treiben, kön...

„MIX“-Rezension: Eine neue Geschichte über Baseball-Leidenschaft und Jugend

MIX - Mix - Einspruch und Bewertung „MIX“ ist ein...

Wie viel Infusion kann pro Tag verabreicht werden?

Bei vielen Krankheiten denken die Menschen im All...

Warum ist Juckreiz außerhalb des Ohrs so schlimm?

Juckreiz an der Außenseite der Ohren ist für viel...

Medizinisches Klebeband lindert schnell Juckreiz bei Allergien

Medizinisches Klebeband ist ein medizinisches Pro...