Was sind die Symptome einer alkoholbedingten Lebererkrankung?

Was sind die Symptome einer alkoholbedingten Lebererkrankung?

Das Auftreten einer alkoholbedingten Lebererkrankung kann nachteilige Auswirkungen und gesundheitliche Schäden haben. Daher ist es notwendig, diese Symptome umgehend zu erkennen und rechtzeitig Behandlungsmaßnahmen zu ergreifen. Häufige Symptome sind Durchfall, Gewichtsverlust, Blutungen oder Appetitlosigkeit, Blähungen usw.

1. Durchfall: Durchfall kommt recht häufig vor und wird meist durch ein Ödem der Darmwand, eine Malabsorption im Darm, einen Niacinmangel oder eine parasitäre Infektion verursacht.

2. Gewichtsverlust: Gewichtsverlust ist ein häufiges Symptom einer alkoholbedingten Lebererkrankung. Dieses Symptom einer alkoholbedingten Lebererkrankung wird hauptsächlich durch Appetitlosigkeit, unzureichende Nahrungsaufnahme, gastrointestinale Verdauungs- und Absorptionsstörungen sowie eine verringerte Albuminsynthese im Körper verursacht.

3. Blutungen: Blutungen aufgrund einer verminderten Leberfunktion beeinträchtigen die Synthese von Prothrombin und anderen Gerinnungsfaktoren, und Hypersplenismus verursacht Thrombozytopenie, sodass häufig Blutungen aus dem Zahnfleisch und der Nasenhöhle, violette Flecken oder blutende Stellen auf der Haut und den Schleimhäuten oder Erbrechen von Blut und schwarzem Stuhl auftreten. Frauen haben häufig Symptome einer alkoholbedingten Lebererkrankung wie übermäßige Menstruation.

4. Appetitlosigkeit: Appetitlosigkeit ist das häufigste Symptom einer alkoholbedingten Lebererkrankung, manchmal begleitet von Übelkeit, Erbrechen und anderen Symptomen einer alkoholbedingten Lebererkrankung. Sie ist meist auf Magen-Darm-Stauung und Magen-Darm-Sekretions- und Absorptionsstörungen zurückzuführen. Im Spätstadium bildet sich Aszites, Magen-Darm-Blutungen und Leberversagen werden schwerwiegender.

5. Blähungen: Blähungen sind ein häufiges Symptom einer alkoholbedingten Lebererkrankung, die durch Hypokalzämie, gastrointestinale Blähungen, Aszites und Hepatosplenomegalie verursacht werden kann.

6. Müdigkeit: Müdigkeit ist auch eines der frühen Symptome einer alkoholbedingten Lebererkrankung. Der Schweregrad dieses Symptoms einer alkoholbedingten Lebererkrankung reicht von leichter Müdigkeit bis hin zu schwerer Erschöpfung, was dem Grad der Aktivität der Lebererkrankung entspricht.

7. Bauchschmerzen: Zu den Symptomen einer alkoholbedingten Lebererkrankung zählen Bauchschmerzen wie Perikarditis, progressive Hepatozytennekrose, Perihepatitis sowie Pfortaderthrombose und Portalvenenthrombose.

<<:  So essen Sie Rana-Öl richtig

>>:  So lindern Sie Tinnitus nach Schwindel

Artikel empfehlen

Meniskusverletzung im linken Knie

Nach einer Meniskusverletzung im linken Knie soll...

Welche Methoden gibt es zur Steigerung der sexuellen Leistungsfähigkeit?

Vorzeitige Ejakulation, Impotenz usw. führen zu e...

Reinigen Sie die Sekrete in der Nase

Wenn die Luft in Innenräumen zu trocken ist, führ...

Hammel-Gersten-Suppe

Mit dem Einzug des Winters rückt Hammelfleisch wi...

Virale Myokarditis: Es ist wichtig, die Ursache der Krankheit zu verstehen

Virale Myokarditis ist eine sehr ernste Erkrankun...

Was verursacht Hautausschläge im Gesicht aufgrund von heißem Wetter?

Im heißen Sommer, wenn die Temperaturen steigen, ...

Wo verlaufen die Kniebänder?

Die menschlichen Knie haben Bänder und Nerven, di...

Kann man gefrorene Durian essen?

Viele Leute lagern Durian im Kühlschrank, manche ...

So behandeln Sie fettiges Haar

Viele Menschen waschen sich täglich die Haare. We...

Welche Lebensmittel erhöhen den Progesteronspiegel?

Manche Frauen haben einen niedrigen Progesteronsp...

Wie kann ein Pleuraerguss entleert werden?

Patienten müssen bei einem Pleuraerguss auf die r...