Inaktivierter Hepatitis-A-Impfstoff

Inaktivierter Hepatitis-A-Impfstoff

Es gibt viele Arten von Impfstoffen. Wenn Sie einen Impfstoff auswählen, müssen Sie ihn gut verstehen, damit er Ihrer Gesundheit nicht schadet. Der inaktivierte Hepatitis-A-Impfstoff ist ein sehr verbreiteter Impfstoff. Nach der Anwendung sind auch einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Wenn nach der Anwendung Anomalien auftreten, müssen Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um festzustellen, was los ist.

Was sind also die Nebenwirkungen des inaktivierten Hepatitis-A-Impfstoffs? Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung, damit Sie ein umfassendes Verständnis für solche Probleme erhalten und wissen, was bei ihrem Auftreten am besten zu tun ist, was zur Verbesserung der Probleme des menschlichen Körpers beiträgt.

Inaktivierter Hepatitis-A-Impfstoff:

1 Nebenwirkungen

Die Symptome sind mild und dauern nicht länger als 24 Stunden. Schmerzen, Knötchen, Rötung und Schwellung an der Injektionsstelle, systemische Reaktionen umfassen Kopfschmerzen, Müdigkeit, Fieber, Übelkeit und verminderten Appetit.

2 Interaktion

Die kombinierte Anwendung mit Immunglobulinen hat keinen Einfluss auf die Serokonversionsrate. Allerdings waren die HAV-Antikörpertiter im Vergleich zur alleinigen Impfung relativ niedrig.

3 Anwendung und Dosierung

0-, 1-, 6-Monatsprogramm: Für Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren erfolgt die Grundimmunisierung 2-mal, jeweils 1 Erwachsenendosis, im Abstand von 1 Monat. 6-12 Monate nach der Grundimmunisierung erfolgt eine Auffrischungsimmunisierung mit 1 Erwachsenendosis. Für Kinder im Alter von 1-16 Jahren und darunter erfolgt die Grundimmunisierung 2-mal, jeweils 1 Kinderdosis, im Abstand von 1 Monat. 6-12 Monate nach der Grundimmunisierung erfolgt eine Auffrischungsimmunisierung mit 1 Kinderdosis, um sicherzustellen, dass der Antikörpertiter über einen langen Zeitraum erhalten bleibt. 0,6-Monats-Programm: Die Grundimmunisierung für Jugendliche und Erwachsene über 16 Jahre besteht aus 2 Erwachsenendosen, und eine Auffrischungsimpfung kann zwischen 6 und 12 Monaten durchgeführt werden. Die Grundimmunisierung für Kinder unter 1 bis 16 Jahren besteht aus 2 Kinderdosen, und eine Auffrischungsimpfung kann 6 bis 12 Monate nach der Grundimmunisierung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass der Antikörpertiter über einen langen Zeitraum aufrechterhalten wird.

4. Hinweise

Es ist bei Patienten mit akuten oder schweren fiebrigen Erkrankungen kontraindiziert. Bei Hämodialysepatienten oder Patienten mit geschwächtem Immunsystem kann es nach der Grundimmunisierung zu einer unzureichenden Antikörperbildung kommen, so dass eine weitere Impfdosis erforderlich ist. Der Empfänger sollte nach der Verabreichung des Impfstoffs 30 Minuten lang beobachtet werden, da allergische Reaktionen auftreten können. Bei Patienten mit Thrombozytopenie oder Blutungsstörungen kann es nach der intramuskulären Injektion zu Blutungen kommen, daher ist bei der Anwendung Vorsicht geboten. Bei schwangeren und stillenden Frauen mit Vorsicht anwenden.

Durch die obige Einführung haben wir ein Verständnis für den inaktivierten Hepatitis-A-Impfstoff. Die Menge seiner Verwendung wird oben ebenfalls erklärt, und einige seiner Vorsichtsmaßnahmen werden ebenfalls erläutert. Dieser Punkt muss auch verstanden werden, damit Sie bei der Auswahl mit Zuversicht vorgehen können und Ihre Gesundheit nicht geschädigt wird.

<<:  Akute Perikoronitis der Weisheitszähne

>>:  Behandlung von Pseudomyopie

Artikel empfehlen

Ist es besser, die Zähne morgens oder abends zu putzen?

Manche Leute putzen sich abends nicht die Zähne, ...

Kann ich zum Reinigen der Dunstabzugshaube Benzin verwenden?

Viele Leute verwenden ganz spezielle Methoden, um...

Was verursacht übermäßiges Schwitzen am Hals?

Der Hals schwitzt stark, und wir müssen den Grund...

Das Gehirn reagiert langsam

Egal, ob Sie Büroangestellter oder Student sind, ...

Schlafen mit den Händen auf der Brust

Jeder hat eine andere Schlafhaltung, aber jeder w...

Zu viele Pfefferminzbonbons

Jeder sollte es sich zur Gewohnheit machen, im Al...

Schnelle und effektive Pflegetipps für dauergewelltes Haar

Haarfärben und Dauerwellen sind in der Schönheits...

Was tun mit frisch gepflückten Ginkgo-Nüssen?

Ginkgo ist eine sehr alte Pflanze auf der Erde. S...

Wie werden Melanomknoten behandelt?

Melanome treten normalerweise bei älteren Mensche...

Kleiner Ausschlag an den Händen

Hautausschläge treten am häufigsten bei kleinen K...

Herpes zoster verursacht geschwollene Lymphknoten

Gürtelrose ist im Volksmund auch als Windpocken b...

Was sind die Symptome einer Urtikaria?

Urtikaria ist eine Hautkrankheit, die in ländlich...

Was führt dazu, dass Kleidung gelb wird?

Wir stellen oft fest, dass weiße Kleidung nach lä...