Ginkgo ist eine sehr alte Pflanze auf der Erde. Sie wird liebevoll als lebendes Fossil unter den Pflanzen bezeichnet. Untersuchungen haben ergeben, dass die Lebensdauer von Ginkgo mehr als 3.000 Jahre betragen kann. Darüber hinaus ist der gesamte Ginkgobaum ein medizinisches Material. Beispielsweise kann man aus Ginkgoblättern Tee zubereiten, der dem Körper hilft, Blutdruck und Blutfette zu senken. Ginkgo hat auch einen anderen Namen: Ginkgonuss. Wie geht man also mit der frisch gepflückten Ginkgonuss um? Erstens, wie geht man mit frisch gepflückten Ginkgo-Nüssen um? Um mit frischen Ginkgo-Nüssen umzugehen, pflücken Sie zuerst die Ginkgo-Nüsse vom Baum. Im Allgemeinen sollten sie eine Woche lang in Wasser eingeweicht werden. Berühren Sie die Haut nicht. Tragen Sie Handschuhe, um die Hauttumore und damit die Ginkgo-Nüsse abzuschälen. Anschließend können Sie es zum Trocknen an einen windigen Ort stellen, denken Sie jedoch daran, es nicht dem direkten Sonnenlicht auszusetzen. Zweitens können die getrockneten Ginkgo-Nüsse roh oder gekocht gegessen werden. Aber denken Sie daran, nicht zu viel zu essen, denn zu viel Essen kann zu einer Vergiftung führen. Das Schälen frischer Ginkgo-Nüsse ist relativ einfach. Klopfen Sie mit einem kleinen Hammer leicht auf die Schale, dann bricht sie und lässt sich leicht öffnen. Denken Sie daran, nicht zu viel Kraft anzuwenden, da sonst der Saft im Inneren zerdrückt wird. Drittens befindet sich nach dem Aufschälen eine Membranschicht auf der Außenseite des Ginkgo. Zu diesem Zeitpunkt können Sie ihn in warmem, kochendem Wasser einweichen und dann die Membran entfernen. Die Kerne können nach dem Entfernen der Membran in Wasser eingeweicht oder im Kühlschrank gekühlt werden. Auf dem Land haben wir die Ginkgo-Nüsse einfach mit Schale direkt ins Feuer gelegt und geröstet. Der Keim des Ginkgo enthält eine geringe Menge Gift, daher ist dieses meist erst nach einer mehrmonatigen Lagerung der Ginkgofrüchte sichtbar. Da Ginkgo-Nüsse leicht giftig sind, sollten Kinder grundsätzlich mehr Graviola essen, Erwachsene sollten nicht mehr als zehn Stück essen. Was tun mit frisch gepflückten Ginkgo-Nüssen? Der obige Inhalt stellt vor, dass Ginkgo-Nüsse die Wirkung haben, das Lungen-Qi zu fördern, Husten und Asthma zu heilen, den Harndrang zu reduzieren, Blutgefäße zu schützen und den Blutfluss zu erhöhen. Laut moderner medizinischer Forschung kann Ginkgo biloba außerdem Blutgefäße öffnen, die Gehirnfunktion verbessern, die Gehirnalterung bei älteren Menschen verzögern, das Gedächtnis verbessern und die Alzheimer-Krankheit behandeln. Regelmäßiger Ginkgo-Einnahme kann zudem Yin und Schönheit nähren, der Alterung vorbeugen und das Leben verlängern. |
<<: Wie viele Ginkgo-Nüsse kann man pro Tag essen?
>>: Wie behandelt man trockene Augen?
Strahlenschutzkleidung ist eine weniger verbreite...
Die Leberfunktion ist ein sehr wichtiger Gesundhe...
Die meisten Fälle von Vitiligo werden durch äußer...
Unser Körper benötigt täglich eine bestimmte Meng...
Obwohl Ganoderma lucidum-Sporenpulver viele Vorte...
Ist Atemnot Asthma? Apropos Asthma: Ich glaube, v...
Die geistige Beweglichkeit aller Menschen um uns ...
Thrombotische thrombozytopenische Purpura ist in ...
Wenn Sie Mitesser in den Ohren haben, sollten Sie...
Schlaflosigkeit ist etwas, wovon heutzutage immer...
Es heißt, der Frühling sei die Jahreszeit, in der...
Wie wir alle wissen, kann Jodmangel zu einer Schi...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Katarakt...
Akupunktur ist eine Behandlungsmethode der tradit...
Mädchen, die Schönheit lieben, wissen, dass häufi...