Was tun, wenn Mückenstiche Rötungen, Schwellungen und Blasen verursachen?

Was tun, wenn Mückenstiche Rötungen, Schwellungen und Blasen verursachen?

Es heißt, der Frühling sei die Jahreszeit, in der alles wieder zum Leben erwacht. Der Grund dafür ist vor allem, dass im Frühling die Temperaturen steigen und Tiere und Pflanzen nach einem langen Winter wieder voller Energie sind. Die Leute mögen warmes Wetter, aber manchmal kann es auch lästig sein, weil dann viele Mücken auftauchen. Im Sommer werden Menschen häufig von Mücken gestochen, da sie weniger tragen. Was sollten wir tun, wenn Mückenstiche Rötungen, Schwellungen und Blasen verursachen? Lassen Sie es uns herausfinden.

1. Was passiert, wenn ich nach einem Mückenstich Rötungen und Schwellungen bekomme und Blasen bekomme?

Alle giftigen und parasitären Arthropoden wie Läuse, Flöhe, Mücken, Bienen, Wanzen, Zecken, Spinnen usw., die nach einem Biss eine allergische Reaktion auf der Haut hervorrufen können. Viele Arthropoden injizieren Gift in die Haut und verursachen dadurch Toxizität und lokale allergische Reaktionen. Und ihr Speichel enthält Viren, Parasiten und Allergene.

Das Baby kann eine allergische Reaktion auf Mückenstiche haben. Bei Kindern mit allergischer Konstitution treten im Allgemeinen stärkere Reaktionen auf, sodass sich an den roten und geschwollenen Stellen kleine Blasen bilden.

2. Was tun, wenn Sie von einer Mücke gestochen werden und die Stelle rot, geschwollen und mit Blasen bedeckt ist?

1. Entzündungshemmende Lotion auftragen

Bei Mückenstichen können Sie eine entzündungshemmende und schmerzstillende Lotion auftragen. Darüber hinaus gibt es einige Pflanzensäfte, die die gleiche Wirkung erzielen können. So ist beispielsweise der jedem bekannte Aloe Vera Saft sehr wirksam bei der Abschwellung und Schmerzlinderung.

2. Jod auftragen

Tragen Sie im Allgemeinen Jod auf die Blasen auf und stechen Sie sie auf. Die Blasen verschwinden über Nacht.

3. Mit nassen Händen salzen

Auch das Auftragen von Salz auf nasse Hände kann den Juckreiz lindern. Wenn Sie von einer Mücke gestochen werden, können Sie Ihre Finger zunächst mit Wasser befeuchten, dann die nassen Finger in Salz tauchen und es auf die betroffene Stelle auftragen. Dies kann auch Schwellungen schnell lindern und den Juckreiz lindern.

4. Nasse Seife auftragen

Das Auftragen von feuchter Seife auf Mückenstiche kann den Juckreiz schnell lindern und die Schwellung reduzieren. Neben der Nassseife kann alternativ auch Nasswaschmittel verwendet werden.

5. Knoblauchscheiben einreiben

Schneiden Sie den Knoblauch in Scheiben und legen Sie ihn einige Minuten lang auf die betroffene Stelle. Diese Methode kann Schmerzen und Juckreiz wirksam lindern. Bei manchen Menschen sind Mückenstiche schwerwiegender und führen zu großen Knoten, Entzündungen und Geschwüren an der betroffenen Stelle. Die Knoblauchanwendung kann dieses Symptom wirksam lindern. Tragen Sie Knoblauch 12 Stunden lang auf die betroffene Stelle auf, um Entzündungen und Schwellungen zu lindern. Wenn an der betroffenen Stelle Geschwüre auftreten, dauert es etwa 24 Stunden, bis sie verheilt sind. Es ist zu beachten, dass diese Methode zur Reduzierung der Schwellung bei Patienten mit Hautallergien mit Vorsicht angewendet werden sollte.

6. Reibemethode mit kochendem Wasser

Bereiten Sie eine angemessene Menge kochendes Wasser vor, gießen Sie eine halbe Schüssel mit kochendem Wasser aus, tauchen Sie dann eine Ecke eines sauberen Handtuchs in das Wasser, tauchen Sie es in das kochende Wasser und legen Sie die in kochendes Wasser getauchte Ecke des Handtuchs vorsichtig auf die rote und geschwollene Stelle. Wiederholen Sie dies mehrmals, wodurch die Schwellung wirksam gelindert und der Juckreiz gelindert werden kann. Allerdings muss jeder beim Umgang mit kochendem Wasser vorsichtig sein, um Verbrühungen zu vermeiden.

7. Zerkleinerte Aspirintabletten auftragen

Das Zermahlen einer Aspirintablette und das Auftragen auf die Wunde mit Wasser kann ebenfalls Entzündungen und Schwellungen lindern.

8. Zahnpasta auftragen

Drücken Sie eine kleine Menge Zahnpasta heraus, tauchen Sie sie in etwas Wasser und tragen Sie sie auf die geschwollene Stelle auf. Beachten Sie bei der Wahl der Zahnpasta, dass Sie eine mit starker entzündungshemmender Wirkung und starker Alkalität wählen sollten, da diese wirksamer ist.

<<:  Der Stuhl besteht ausschließlich aus Wasser

>>:  Rötung und Juckreiz im Gesicht

Artikel empfehlen

Was man essen sollte, um leicht einzuschlafen

Schlaflosigkeit ist eine der quälendsten Krankheit...

Tumorgrad und -stadium

Der menschliche Körper verändert sich mit dem Alt...

Was verursacht Mundtrockenheit und bitteren Geschmack?

Wenn Sie unter Mundtrockenheit und bitterem Gesch...

Welche Lebensmittel können Leberkrebs vorbeugen?

Die Vorbeugung von Leberkrebs ist etwas, worauf j...

Was genau bedeutet Enzephalomalazie?

Erweichungsläsionen des Gehirns sind eine Art von...

Warum verursacht der Verzehr von Sojabohnen Blähungen?

Viele Menschen essen gerne Sojabohnen, die auch i...

Welche Wirkung hat Bambusessig?

Wir sind vielleicht nicht so vertraut mit Bambuse...

Ist Schlagsahne tierischen oder pflanzlichen Ursprungs besser?

Da Sahne extrem viele Kalorien wie Fett enthält, ...

Welche Tipps gibt es zum Entfernen von Flecken aus farbiger Kleidung?

Das Problem des Färbens von Kleidung kann als ein...

Ist ein Eisprung direkt nach der Menstruation möglich?

Manche junge Leute hoffen, nach der Hochzeit schn...

Kann ich Drachenfrucht essen, wenn ich einen hohen Blutzucker habe?

Viele Freunde glauben, dass Pitaya viele Vorteile...

Was ist ein Kissen zum Schutz der Halswirbelsäule?

Ich glaube, jeder weiß, wie wichtig die Halswirbe...