Nach einer Renovierung eines Hauses treten aufgrund von Farbe und Dekorationsmaterialien viele stechende Gerüche auf. Diese Gerüche werden durch übermäßigen Formaldehydgehalt in der Luft verursacht. Formaldehyd ist eine chemische Substanz, die für den menschlichen Körper sehr schädlich ist. Bei normalen Menschen kann das Einatmen übermäßiger Mengen an Formaldehyd zu einer Vergiftung führen. Daher ist Formaldehyd für Babys sehr beängstigend. Sehen wir uns die Symptome an, die bei Säuglingen auftreten, wenn sie Formaldehyd einatmen. 1. Symptome einer Formaldehydvergiftung bei Säuglingen Säuglinge und Kleinkinder, die sich in einer Phase schnellen Wachstums und schneller Entwicklung befinden, atmen doppelt so viel Formaldehyd ein wie Erwachsene und nehmen auch mehr Luftschadstoffe auf als Erwachsene. Ein stark erhöhter Formaldehydgehalt kann bei Säuglingen und Kleinkindern Allergien auslösen und sogar Leukämie verursachen. Symptome einer Formaldehydvergiftung bei Säuglingen sind wie folgt: 1. Beim Aufstehen am Morgen fühlt sich das Baby verstopft, übel oder sogar schwindelig; 2. Das Baby ist anfällig für Erkältungen, Husten und Niesen und hat ein geschwächtes Immunsystem. Das Baby bleibt nur ungern im neu renovierten Haus. 3. Obwohl Babys selten einer Rauchumgebung ausgesetzt sind, fühlen sie sich oft unwohl, haben ein Fremdkörpergefühl und Atembeschwerden; 4. Babys haben oft Hautallergien und andere Probleme, und diese treten häufig auf; 5. Nachdem das Baby diese Umgebung verlässt, werden sich die Symptome ändern und deutlich verbessern. 2. Im Interesse der Gesundheit Ihres Babys wird empfohlen, dass Sie mehr Vorsorge und Vorbereitung betreiben: 1. Mehr lüften. Das ist die beste Methode, die Raumluft zu reinigen. 2. Stellen Sie Grünpflanzen auf, um die Luft zu reinigen und die Umgebung und Stimmung zu verschönern. 3. Durch den Einsatz von Aktivkohle können die fünf Hauptverschmutzer in der Luft wirksam absorbiert werden. 4. Verwenden Sie Formaldehydentferner oder ähnliches. 3. Was tun bei einer Formaldehydvergiftung? Wie wir alle wissen, ist Formaldehyd eine farblose, stark riechende, prototoxische Substanz, die leicht chemisch mit anderen Substanzen in der Luft reagiert und dabei giftige Substanzen in unterschiedlichen Konzentrationen bildet. Verschiedene Konzentrationen von Formaldehyd haben unterschiedliche schädliche Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Um zu wissen, was zu tun ist, wenn Sie durch Formaldehyd vergiftet sind, sollten wir je nach Konzentration des eingeatmeten Formaldehyds unterschiedliche Behandlungsgrade durchführen. Nachfolgend werfen wir einen Blick auf die gängigen Lösungen bei einer Formaldehydvergiftung: 1. Verlassen Sie den Ort des Geschehens schnell: Formaldehyd ist ein giftiges flüchtiges Gas. Es hat auch klebende Eigenschaften und kann schnell in die menschlichen Poren und Kleidungsfasern eindringen. Daher sollten wir nach einer Formaldehydvergiftung schnell vom Ort des Geschehens fliehen und unsere Kleidung rechtzeitig ausziehen, um weitere Schäden durch Formaldehyd zu verhindern. Die exponierte Haut wurde durch Formaldehyd verätzt und sollte sofort mit viel Wasser abgespült und anschließend mit Seifenwasser oder einer 2%igen Natriumbicarbonatlösung neutralisiert werden. 2. Kurzfristige akute Formaldehydvergiftung: Patienten mit dieser Art der Formaldehydvergiftung atmen meist über einen extrem langen Zeitraum große Mengen Formaldehydgas ein, was zu Reizreaktionen und Komplikationen der oberen Atemwege führt. Bei dieser Art der Formaldehydvergiftung sollten die Patienten auf Liegen und Ruhe achten und erst wieder aktiv werden, wenn sie 48 Stunden unter Beobachtung stehen und keine weiteren Symptome vorliegen. 3. Patienten mit schwerer Vergiftung: Patienten mit dieser Art von Formaldehydvergiftung atmen hauptsächlich hohe Konzentrationen des giftigen Formaldehydgases ein. Bei dieser Art von Patienten sollte rechtzeitig 0,1 % verdünntes Ammoniakwasser inhaliert oder rechtzeitig eine ausreichende Menge Glukokortikoide injiziert werden, was auch das Auftreten von Krankheiten wie Hals- und Lungenödemen wirksam verhindern kann. Wenn der Zustand des Patienten sehr ernst ist, sollte seine Atmung so ruhig wie möglich gehalten werden und es sollten geeignete Bronchialspasmolytika oder Entschäumungsmittel injiziert werden. Bei Bedarf sollte eine Tracheotomie durchgeführt werden. 4. Nach einer Formaldehydvergiftung sollte eine entsprechende Sauerstofftherapie durchgeführt werden. Unabhängig davon, ob der Zustand schwer oder leicht ist, sollte innerer Sauerstoff zugeführt werden, um eine aerobe Atmung in der Luftröhre des menschlichen Körpers sicherzustellen. 5. Symptomatische Behandlung: Nach einer Formaldehydvergiftung sollte eine differenzierte Behandlung entsprechend der körperlichen Konstitution und dem Vergiftungsgrad verschiedener Personen durchgeführt und andere Komplikationen verhindert werden, um die Schäden am menschlichen Körper nach einer Formaldehydvergiftung zu minimieren. |
<<: Ist der regelmäßige Verzehr von Knoblauch gesundheitsschädlich?
>>: Was ist nach der Geburt des Babys zu tun?
Wenn Sie auf einmal große Mengen Okra kaufen, kön...
Binankoukou Chikyuu Boueibu LIEBE! Kurzer Anime x...
Obwohl die Menschen im Alltag täglich ihre Zähne ...
Im Frühjahr kommt es sehr häufig vor, dass man Fi...
Schilddrüsenknoten können einzeln oder mehrfach a...
Jeder kennt Immunschwächepneumonie nicht, aber je...
Es gibt drei Haupttypen von Gesichtshaut: fettige...
Mobile Suit Gundam ZZ: Ein neues Kapitel im Unive...
„ALL OUT!!“: Ein Anime über Jugendsport, der den ...
„Prinzessin Mononoke“: Hayao Miyazakis epische Ge...
Stinkwanzen sind ein sehr häufiges Insekt in unse...
„MORD“: Makoto Wadas Fusion aus bildender Kunst u...
Ein Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen kommt sehr ...
Eine umfassende Überprüfung und Empfehlung der Gi...
In der Medizin ist die Transaminase als Indikator...