Hosen sind Hosen, die zu Anzügen passen. Menschen tragen sie zu vielen formellen Anlässen, besonders viele Männer ziehen Anzüge vor. Hosen sind nicht wie andere Hosen modisch gestaltet. Sie konzentrieren sich mehr auf die Gesamtform, um den Menschen ein ruhiges Gefühl zu geben. Sie sind außerdem sehr angenehm zu tragen und geben Ihnen nicht das Gefühl, dass die Hose zu eng ist. Mittlerweile ist die Hosenproduktionstechnologie grundsätzlich internationalisiert. Westernhosen werden in Westernhosen und Westernshorts unterteilt. Sie sind gleich verarbeitet, die Länge ist jedoch unterschiedlich. Westernhosen haben eine große Fangemeinde. Viele Männer tragen gerne Westernhosen, weil sie ihnen ein reifes und stabiles Gefühl vermitteln. Hosen im Westernstil unterscheiden sich von anderen Hosen, daher sind auch die Reinigungsmethoden unterschiedlich. Daher schicken viele Leute sie direkt in die Reinigung, was jedoch erhebliche Kosten verursacht. Wenn Sie wissen, wie man sie wäscht, können Sie dieses Geld sparen. So waschen Sie Hosen 1. Verwenden Sie kaltes oder warmes Wasser, geben Sie eine kleine Menge Waschpulver und etwas Salz hinzu, vermischen Sie alles gut und lassen Sie die Kleidung 10–20 Minuten einweichen. Die Wassertemperatur sollte 40 °C nicht überschreiten. Verwenden Sie kein Bleichmittel im Waschpulver. Bei Nichtbeachtung der oben genannten Punkte kann es zu Verfärbungen kommen. 2. Stoffhosen waschen Sie am besten alle 1-2 Tage (im Sommer) bzw. 2-3 Tage (im Winter) und waschen Sie sie häufig und schonend. Am besten mit der Hand waschen. Wenn Sie die Stelle reiben müssen, seien Sie vorsichtig, da es sonst zu lokalen Verfärbungen kommt. Wenn Sie in der Maschine waschen möchten, geben Sie alle Knöpfe des Reißverschlusses in den Wäschebeutel und schalten Sie die Maschine auf die Position „Schonwäsche“. 3. Am besten waschen Sie Kleidungsstücke unterschiedlicher Farben separat, um eine Vermischung der Farben zu vermeiden. 4. Beim Trocknen nicht stark auswringen. Wenn Sie die Wäsche in der Maschine trocknen, wickeln Sie sie vor dem Trocknen unbedingt in einen Wäschesack oder ein Handtuch. 5. Trocknen Sie beim Trocknen die Rückseite und vermeiden Sie längere Zeit direktes Sonnenlicht, da es sonst zum Verblassen kommt. 2. Dekontamination 1. Kugelschreiberflecken: Legen Sie ein trockenes Handtuch unter den verschmutzten Stoff, tauchen Sie ein Wattestäbchen in kochend heiße Milch und wischen Sie mehrmals hin und her, bis die Flecken vollständig entfernt sind. 2. Allgemeine Ölflecken: (Tier-, Pflanzen-, Schuhcreme usw.) Sie können versuchen, sie mit Kolophoniumwasser, Bananenöl oder Benzin abzuwischen. Einige Ölflecken können mit Seifenlauge entfernt werden. 3. Flecken von Tee, Kaffee und Getränken: Neue Flecken können mit Seifenlauge entfernt werden. Bei alten Flecken können Sie Boraxwasser oder eine alkoholhaltige Seifenlösung zur Reinigung verwenden. Die Wirkung ist besser, wenn Sie vorher etwas Glycerin auftragen. 4. Tintenflecken: Am schnellsten geht das sanfte Schrubben mit Zahnpasta und Seifenlauge. Zunächst können Sie zum Schrubben eine Mischung aus Klebreis und Reinigungsmittel verwenden. 5. So entfernen Sie Essensflecken (Öl, Sojasauce, Gewürze): Gehen Sie sofort wieder ins Badezimmer und wischen Sie den Fleck vorsichtig mit einem in Seife und flüssige Handseife getauchten feuchten Handtuch ab. Dadurch werden die meisten Flecken entfernt und Sie können es zu Hause weiter waschen. Vorsichtsmaßnahmen 1. „Früh“. Je früher Sie die Flecken auf Ihrer Hose entfernen, desto besser. Andernfalls dringen die Chemikalien der Flecken mit der Zeit in den Faserkern ein. An diesem Punkt wird es für Sie viel schwieriger sein, damit umzugehen. 2. „Rückseite“. Beim Entfernen von Flecken muss die Flüssigkeit in die Rückseite des befleckten Stoffes eindringen, um die Flecken zu entfernen. Sie können ein trockenes Handtuch auf die Vorderseite legen, um das schmutzige Wasser auf das Handtuch zu übertragen. Dies geht schnell und kann die Sauberkeit der Stoffvorderseite weitestgehend bewahren. 3. Entfernen Sie die Fäden vorsichtig und wenden Sie dabei nicht zu viel Kraft an. Verwenden Sie ein Wattestäbchen oder eine Zahnbürste, um vorsichtig Kraft entlang der Maserung des Stoffes auszuüben, damit der Stoff nicht beschädigt wird. Bei Hosen mit mehreren Flecken reinigen Sie zunächst probeweise an unauffälligen Stellen und kümmern sich dann nach einiger Erfahrung um die anderen Stellen. Für die Kleidung, die wir im Alltag tragen, gelten tatsächlich unterschiedliche Waschmethoden. Auf der Kleidung finden wir häufig Etiketten, auf denen angegeben ist, wie sie gewaschen werden kann und wie nicht. Nur wenn Sie wissen, wie Sie Kleidung richtig waschen, können Sie Schäden an der Kleidung vermeiden und das Risiko des Einlaufens und Ausbleichens verringern. |
>>: Was tun bei morgens Rückenschmerzen?
Bei der bilateralen Patellaersatzoperation handel...
Transaminase ist für den menschlichen Körper sehr...
Als relativ praktisches Mittel zur Energiespeiche...
Derzeit leiden in meinem Land mehr als 20 Million...
Meine Damen, Sie können jeden Tag etwas Zeit dara...
Ich glaube, jeder hat beim Essen schon einmal ein...
Die Atemwege verfügen über Abwehrfunktionen und k...
Manche Menschen sind mit der Fähigkeit geboren, z...
Wir alle wissen, dass Bananen eine Art tropische ...
Essig ist ein unverzichtbares Gewürz in unserem t...
Tattoos sind bei jungen Leuten sehr beliebt, weil...
Die menschliche Haut ist von Natur aus makellos, ...
Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung der M...
Wir alle wissen, dass sich Bakterien und Speisere...
Heutzutage sprechen viele Menschen übers Abnehmen...