Sequenz der Achsellymphknotenuntersuchung

Sequenz der Achsellymphknotenuntersuchung

Achsellymphknoten treten nicht ohne Grund auf. Wenn Sie Brustkrebs haben, schwellen die Achsellymphknoten auf derselben Seite an. Wenn Sie also geschwollene Achsellymphknoten feststellen, müssen Sie zunächst die Möglichkeit von Brustkrebs ausschließen. Wenn zudem eine schmerzlose Vergrößerung der Achsellymphknoten vorliegt, handelt es sich wahrscheinlich um ein Lymphom, sodass auf eine regelmäßige Kontrolle der Achsellymphknoten geachtet werden muss.

Um die Achsellymphknoten genau untersuchen zu können, ist die Einhaltung der richtigen Untersuchungsreihenfolge wichtig. Ist die Reihenfolge falsch, können die Untersuchungsergebnisse leicht verfälscht werden. Wenn Ihr Freund die Reihenfolge der Untersuchung der Achsellymphknoten gelernt hat, kann er oder sie die Selbstuntersuchung zu normalen Zeiten durchführen.

Die Achsellymphknoten werden in fünf Gruppen unterteilt, nämlich die oberen Achsellymphknoten, die Lymphknoten der vorderen Achselwand (Brustmuskel), die Lymphknoten der mittleren Achselwand (zentrale Lymphknoten), die Lymphknoten der hinteren Achselwand (subskapuläre Lymphknoten) und die Lymphknoten der seitlichen Achselwand (Innenseite des Oberarms). Überprüfen Sie alle Elemente einzeln und vergessen Sie keines.

Die Untersuchungsmethode ist folgende: Der Patient sitzt oder liegt auf dem Rücken und der Arzt steht dem Patienten gegenüber. Überprüfen Sie grundsätzlich zuerst die linke und dann die rechte Seite. Kontrollieren Sie mit der rechten Hand die linke Achselhöhle und mit der linken Hand die rechte Achselhöhle. Bei der Untersuchung der linken Achselhöhle hält der Untersucher das linke Handgelenk des Patienten mit seiner linken Hand und streckt es um etwa 45° aus. Der Untersucher legt die rechten Finger zusammen, legt die Handfläche nahe an die Brustwand und bewegt sich allmählich nach oben zur Oberseite der Achselhöhle, führt eine gleitende Palpation durch und palpiert dann nacheinander die Rückseite, die Innenseite und den Unterarm der Achselhöhle. Der Untersucher dreht dann die Handfläche nach außen, lässt den abduzierten Oberarm des Patienten herunterhängen und palpiert die Außenwand der Achselhöhle. Beim Untersuchen der vorderen Achselwand tasten Sie vorsichtig die tiefe Oberfläche des großen Brustmuskels ab. Bei der Untersuchung der hinteren Achselwand sollten Sie die tiefe Oberfläche der hinteren Achselwandmuskulatur ertasten. Beim Abtasten jeder Lymphknotengruppe sollte auf deren Größe, Anzahl, Härte, Empfindlichkeit, Beweglichkeit und Haftung an der Haut geachtet werden.

Einfach ausgedrückt: Bei der Untersuchung der rechten Seite hält der Untersucher die rechte Hand des Probanden mit seiner rechten Hand, wobei der Unterarm leicht abgespreizt ist. Die vier Finger der linken Hand werden zusammengeführt und leicht gebeugt und von der Rückseite des rechten Oberarms des Probanden in die rechte Achselhöhle eingeführt, wobei sie bis zur Oberseite der Achselhöhle reichen. Berühren Sie von der Oberseite der Achselhöhle aus die Brustwand von oben nach unten und untersuchen Sie nacheinander die Innenwand, Außenwand, Vorderwand und Rückwand der rechten Achselhöhle. Benutzen Sie Ihre linke Hand, wenn Sie die linke Seite prüfen.

Dies ist die Reihenfolge der Achsellymphknotenuntersuchung. Wenn die Achsellymphknoten geschwollen sind, weist dies darauf hin, dass in Ihrem Körper bestimmte Krankheiten vorliegen. Wenn Sie also Symptome der Achsellymphknoten feststellen, gehen Sie bitte rechtzeitig zum Tumorscreening ins Krankenhaus. Wenn die Möglichkeit eines Tumors ausgeschlossen wird, kann dies Ihren psychischen Druck erheblich verringern.

<<:  Kleine Körnchen auf den Augenlidern

>>:  Was fressen Schnecken?

Artikel empfehlen

Brauche ich an bewölkten Tagen Sonnenschutz?

Jedes Mädchen träumt von heller Haut und versucht...

Wie behandelt man Keratitis?

Keratitis ist eine häufige Augenerkrankung. Diese...

Kann langes Aufbleiben Verstopfung verursachen?

Langes Aufbleiben hat viele schädliche Auswirkung...

Analyse der Schädlichkeit von blauem Licht für den menschlichen Körper

Wussten Sie? Von den 500 Millionen Internetnutzer...

Der Unterschied zwischen Gerstenwasser und Toner

Coix-Samen sind ein traditionelles chinesisches H...

Was sind die Symptome einer Teleangiektasie?

Kapillaren befinden sich hauptsächlich in der inn...

Was sind die Ursachen für hohe alkalische Phosphatasewerte im Serum?

Die alkalische Phosphatase im Serum muss anhand v...

Ist der Verzehr von Knoblauch schädlich für den Körper?

Knoblauch ist ein bekanntes Gewürz zum Kochen. Of...

Was ist eine totale Spinalanästhesie?

Bei einer totalen Spinalanästhesie handelt es sic...

Wofür wird Okra verwendet?

Okra, auch Frauenhorn genannt, stammt ursprünglic...